Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ wurde der Verein ausgezeichnet. Ohne Frage, rührig ist man beim SV Salz. Nicht nur im Bemühen „rund um das Sportgelände“ sondern auch mit wegweisenden Ideen, die den Verein deutlich über den Status „Mitläufer“ hinausheben.

Die Sepp-Herberger-Urkunde wurde dem SV Schwarz-Weiß Salz durch FVR-Vizepräsident Norbert Neuser (rechts) verliehen. Links der 2.Vorsitzende des SV Salz, Michael Enkirch. Foto: Willi Simon

Salz. Hierfür wurde beim Fußballverband Rheinland eine Bewertungsstelle geschaffen, die Innovationen oder besondere Bemühungen, beispielsweise im Bereich „Fußball digital“ oder „Fußball und Schule“ belohnen. Dies geschieht mit der Verleihung der „Sepp-Herberger-Urkunde“. Es gibt hierfür zwar keine Geldprämien, aber dafür eine Auszeichnung in Form einer Urkunde für die Tätigkeiten eines Vereines. Die Tatsache, dass im gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland sich nur zwei Vereine mit dieser Auszeichnung schmücken dürfen, hebt natürlich den SV Salz heraus.

Der SV Schwarz-Weiß Salz eV wurde ausgezeichnet, weil er sich schon frühzeitig im Bereich „Fußball digital“ engagieren hat und die „Neuen Medien“ gezielt für die Vereinskommunikation einsetzen konnte. So wurde bereits vor einigen Jahren die Internetpräsenz neu aufgebaut und strukturiert um mit den Mitgliedern, Sponsoren und Interessenten im Kontakt zu bleiben und zeitnah Informationen zum Verein zu veröffentlichen. Dabei wurde auch den Sponsoren eine zusätzliche und attraktive Plattform zur Präsentation geschaffen. Der digitale Gesamtauftritt wurde parallel mit einer eigenen App und dem Social-Media-Auftritt bei Facebook erweitert.

2015 hat der SV Salz das Sportgelände mit einer Flutlichtanlage und 2017 mit einem Kunstrasenspielfeld erweitert. Hierbei stellte sich die Nutzung der neuen digitalen Technologien als tolles Instrument zur Interaktion mit Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins heraus.

Der SV Salz konnte die Informationen schnell einem großen Kreis an Interessenten zur Verfügung stellen und über eine Crowdfunding-Aktion viele Menschen begeistern, das Vorhaben mit einer Spende zu unterstützen. Unterstützung fand man dabei auch bei der Westerwald Bank mit Sitz in Hachenburg, die jede Spende, ob groß oder klein, mit jeweils 5 Euro zusätzlich honorierte.



Beim Thema Schule und Verein kooperiert der SV Salz seit Jahren mit der Realschule plus in Salz. Die Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig beim Training von Trainern des SV Salz unterstützt. Das Kooperationsmodell hat sich bewährt und wird auch in den nächsten Jahren weiter fortgeführt werden. Das führt letztendlich vielleicht auch zu einer Win-win-Situation, wenn man die so geförderten Schüler/innen für den Verein gewinnen kann.

Der Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben im Fußballverband Rheinland, Norbert Neuser war zur Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunde nach Salz gekommen. Vom 2. Vorsitzenden der Schwarz-Weißen, Michael Enkirch wurde er begrüßt und über die Vereinsstrukturen informiert. „Wir wollen attraktiv sein, gerade bei der Informationsweitergabe an Jugendliche und auch unsere Mithilfe im Bereich Schule und Verein anbieten“, sage Enkirch. Der Verbands-Vizepräsident zeigte sich erfreut, über die Aktionen des SV Salz.

„Die Schule kann nur dankbar sein für die Kooperation und der Verein nimmt Herausforderungen in Bezug auf digitale Techniken an“, lobte Neuser. Als Anerkennung überreichte Neuser dem 2.Vorsitzenden Michael Enkirch die Sepp-Herberger-Urkunde, die künftig das Vereinsheim schmückt.

Der SV Schwarz-Weiß Salz hat rund 260 Mitglieder und bietet neben Fußball, darunter auch zwei Frauenmannschaften, Tischtennis, eine Tanzgruppe sowie Lauf- und Fahrradtreff an. SV Salz / Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


„Heino“ Klöckner über 40 Jahre Vereinsvorsitzender

Wer beim SV Molzhain nach Karl-Heinz Klöckner nachfragt, erntet oft fragende Blicke. Den „Heino“, ja ...

Die JSG Wisserland gewinnt auch das 3. Saisonspiel

Mit 6:0 trennte sich die C-Jugend der JSG Wisserland gegen die JSG Weitefeld im dritten Saisonspiel. ...

Kevin Zimmermann startet beim Welt-Cup in Kroatien

Ein Ziel hat Sportschütze Kevin Zimmermann vom Wissener Schützenverein fest vor Augen: die Qualifikation ...

Deutsche Bank unterstützt Kinderkrebshilfe Gieleroth

Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben die Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf dem Verein Freunde ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Musik, Shopping und gute Laune in Wissen

Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 10. September, die beliebte Veranstaltung „Musik & Shopping“ in der ...

Werbung