Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Erfolgreicher Tag für 18 Jugendliche der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen erhielten im Rahmen einer Feierstunde das Europäisches Sprachenzertifikat. Die jungen Sprachgenies hatten in englischer und türkischer Sprache ihre Prüfungen gemeistert.

Die erfolgreichen Absolventen der telc-Sprachprüfungen sowie in der hinteren Reihe von links: Nancy Yousaf (Englisch), Gambhira Heßling (VHS Altenkirchen), Schulleiter der MDRS plus Edmund Mink, Servet Citak (Türkisch) und Dario Nehlsen (telc; rechts im Bild). Foto: Schule

Wissen. Was für ein erfolgreicher Tag für die 18 Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Zu einer gemeinsamen Feierstunde, in welcher die erfolgreichen Neunt- und Zehntklässler ihre lang ersehnten Sprachenzertifikate erhielten, begrüßte Schulleiter Edmund Mink die Sprachkursabsolventen, ihre Lehrer, Eltern und Vertreterin der VHS Altenkirchen, Gambhira Heßling, sowie den Vertreter des Frankfurter Anbieters der standardisierten Sprachprüfungen telc (The European Language Certificate), Dario Nehlsen.

Mit großer Motivation und beeindruckendem Durchhaltevermögen meisterten die Absolventen den Weg. Bereits im letzten Schuljahr absolvierten die jungen Sprachgenies im Rahmen einer AG mit 15 Doppelstunden am Nachmittag ihren Sprachkurs in Englisch oder Türkisch, um durch ihre Lehrerin Nancy Yousaf (Englisch) und ihren Lehrer Servet Citak (Türkisch) perfekt vorbereitet in die von externen Prüfern organisierte eigentliche Sprachprüfung zu gehen. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Türkischkurs der erste dieser Art im gesamten Kreis Altenkirchen ist.

In der AG wurden interessante, schülernahe und lebensweltliche Themen besprochen, wobei insbesondere das Hör- und Leseverstehen trainiert wurden. Ein weiteres Plus der AG: Diese wurde ausschließlich in der jeweiligen Sprache gehalten (mündlich und schriftlich), sodass sich das Sprachverhalten der Schülerinnen und Schüler auch im regulären Sprachenunterricht zum Positiven entwickelte. So profitiert auch die Schulgemeinschaft von den engagierten Teilnehmern. Nicht immer muss „nur“ Nachhilfe gegeben werden, sondern auch die starken Schülerinnen und Schüler erhalten so die Möglichkeit über den regulären Grundstock hinaus gefordert zu werden.



Darüber hinaus eröffnen sich den leistungsbereiten Schülerinnen und Schülern mit der Erlangung der Sprachenzertifikate auch außerschulisch viele neue Möglichkeiten. Die Sprachkompetenz ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in einer immer mehr zusammenwachsenden Welt. Die Erweiterung der eigenen Sprachkenntnisse stellt somit eine Einladung dar, diese Welt noch aktiver zu erkunden. Legen die Schülerinnen und Schüler ein solches Zertifikat ihren Bewerbungen bei, so können sich weitere Türen für ihre berufliche Zukunft öffnen.

Nach diesem gelungenen Auftakt der Sprachkurse und der hohen positiven Resonanz, sollen diese möglichst fest ins Schulprogramm implementiert werden und jedes Jahr stattfinden. Da die Englisch-telc-AG jedoch (im Gegensatz zur vom Kultusministerium geförderten Türkisch-telc-AG) von den Teilnehmern aus eigener Tasche finanziert werden muss, stellt dies manche Familien vor finanzielle Probleme. So wurde in diesem Jahr die AG noch erheblich vom schuleigenen Förderverein unterstützt. In den kommenden Durchgängen soll allerdings versucht werden die Kurse mit Hilfe von außerschulischen Partnern zu realisieren. Eine Rückmeldung von potentiellen Sponsoren ist daher jederzeit Willkommen.

Die Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus gratuliert folgenden Schülerinnen und Schülern herzlich zur bestandenen Prüfung und somit zum erhaltenen telc-Zertifikat:

Englisch: Igor Gayriev, Riya Kapour, Vicky Khanna, Paul Klein, Nayeli Cherlin Lopez, Dominik Pick, Merle Schilling, Lorenz Wilhelm.

Türkisch: Tuana Beyza Misirli, Fidan Damla Batik, Ayse Rukiye Canpolat, Beyza Kuskayasi, Kazim Yilmaz, Sinem Güldali, Edanur Sak, Mehmet Melih Tas, Emre Turan, Nezaket Nur Baysal. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wenn der Vater sich zu Tode säuft und es keiner merkt

Die Suchtprävention des Diakonischen Werks Altenkirchen lädt am Mittwoch, den 20. September, ab 18.30 ...

Julia Klöckner zum Wahlkampf in Altenkirchen

Julia Klöckner, die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, kommt am Montag, 18. September ...

Der 48. Jahrmarkt in Wissen startet am 23. September

Schirmherr Prof. Dr. Andreas Rödder wird am Samstag, 23. September, 10.30 Uhr den 48. Wissener Jahrmarkt ...

Westerwald Bank beschenkt zur Kommunion und Konfirmation

Die Westerwald Bank bedenkt die Mädchen und Jungen zur ihrer Konfirmation und Kommunion mit Geschenken ...

Ortsvereinspokalschießen in Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt die Bürgerschaft der Ortsgemeinde zum diesjährigen ...

DRK-Kleidersammlung am 23. September im Kreis Altenkirchen

Das Deutsche Rote Kreis ruft zur Herbstsammlung gebrauchter Kleidung, Schuhe und Textilien auf. Am Samstag, ...

Werbung