Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Wenn der Vater sich zu Tode säuft und es keiner merkt

Die Suchtprävention des Diakonischen Werks Altenkirchen lädt am Mittwoch, den 20. September, ab 18.30 Uhr im Kulturhaus Hamm/Sieg zu einer Lesung von Dominik Schottner aus seinem Buch "Dunkelblau" ein, das dieses Jahr im Pieper Verlag erschienen ist. In dem Buch beschreibt er was der Alkohol aus seinem Vater gemacht hat.

Dominik Schottner liest aus seinem Buch "Dunkelblau" Foto: Veranstalter

Hamm. Dominik Schottner ist Journalist und Träges des Deutschen Radiopreises 2016. Und deshalb wollte er nie nur seine persönliche Geschichte erzählen, sondern etwas über die Gesellschaft im Allgemeinen. Und so ist die Veranstaltung eine Mischung aus Vortrag, Dialog mit dem Publikum und kleineren Passagen, die Schottner aus seinem Buch vorliest.

Ein paar Gläser Wein, eine Flasche Bier mehr, na und? Alkohol ist das Schmiermittel unserer Gesellschaft. Was Dominik Schottner nüchtern feststellt, betrifft ihn selbst unmittelbar: Sein eigener Vater war Alkoholiker. Über viele Jahre hat die Familie weggeschaut, hat hilflos miterleben müssen, wie sich ein Mensch immer tiefer ins Verderben säuft. Jetzt spürt der Sohn dem Verhängnis nach und fragt: Wie hätten wir meinem Vater helfen können? Erschütternd offen erzählt er die Geschichte seines alkoholkranken Vaters und sein eigenes Erwachsenwerden im Schatten der Sucht. Ein bewegendes Dokument über die zerstörerische Droge Alkohol – und die Kraft, die man braucht, um gegen sie zu bestehen.

Bei der Lesung hört man auch Teile von Schottners Radioreportage, hört die Mutter erzählen, wie der Vater jeden Morgen frisch rasiert und eingeduftet in die Arbeit ging: "Er war ein Mann, der auf sich geachtet hat." Aber er war auch ein Mann, der sich nach einem langen Arbeitstag zwei, drei Flaschen Weißbier aufmachte und dann noch einen Frankenwein. "Es sah immer so normal aus", sagt die Mutter. "Ich habe ihn nie als jemanden wahrgenommen, der trinkt", schreibt Schottner in seinem Buch. Die Familie zerbrach nach und nach. Die Eltern stritten sich immer öfter und - je mehr der Vater getrunken hatte - immer lauter, immer aggressiver.



"70 000 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkohol, aber nur 3000 Menschen im Straßenverkehr." Dirk Bernsdorff, Fachkraft für Suchtprävention im Diakonischen Werk bringt die Problematik von zu viel Alkoholkonsum damit auf den Punkt.

Dominik Schottner wird am Mittwoch, den 20.September vormittags an der Integrierten Gesamtschule Hamm vor Schülerinnen und Schülern lesen.

Der Eintritt zur Lesung im Kulturhaus beträgt 5 Euro. Informationen zur Lesung und zur Thematik Suchtprävention erhält man bei Dirk Bernsdorff, Tel. 02681 8008 46 oder per E-Mail dirk.bernsdorff@diakonie-altenkirchen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Julia Klöckner zum Wahlkampf in Altenkirchen

Julia Klöckner, die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, kommt am Montag, 18. September ...

Der 48. Jahrmarkt in Wissen startet am 23. September

Schirmherr Prof. Dr. Andreas Rödder wird am Samstag, 23. September, 10.30 Uhr den 48. Wissener Jahrmarkt ...

Landrat ehrt verstorbenen Wanderführer

Landrat Michael Lieber ehrte den verstorbenen Wanderführer Bernd Gast aus Alsdorf für seinen Einsatz ...

Erfolgreicher Tag für 18 Jugendliche der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen erhielten im Rahmen einer Feierstunde ...

Westerwald Bank beschenkt zur Kommunion und Konfirmation

Die Westerwald Bank bedenkt die Mädchen und Jungen zur ihrer Konfirmation und Kommunion mit Geschenken ...

Ortsvereinspokalschießen in Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt die Bürgerschaft der Ortsgemeinde zum diesjährigen ...

Werbung