Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Viele Gründe zum Feiern

Mitarbeiterjubiläen und Verabschiedungen sowie Glückwünsche für diejenigen Kollegen, die erfolgreich ihr Studium absolviert haben, standen im Mittelpunkt einer Feierstunde bei der Westerwald Bank.

Westerwald. Eine stattliche Anzahl von Mitarbeiterjubiläen feierte die Westerwald Bank. Seit dem Einstieg ins Berufsleben, das wurde beim Rückblick schnell klar, hat sich vieles in der täglichen Arbeit verändert. Nicht zuletzt ist die Bank durch mehrere Fusionen erheblich gewachsen.

Die „Spitzenposition“ bei der Feierstunde in Ransbach-Baumbach nahm Edith Gnad ein. Sie steht seit 1969 in Diensten der Bank, startete seinerzeit bei der Raiffeisenbank Westerwald in Puderbach und arbeitete unter anderem im Vorstandssekretariat und in der Innenrevision. Gleich fünf verdienten Mitstreitern konnten die Bankvorstände Wilhelm Höser, Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer zum 30-jährigen Jubiläum bei der Bank gratulieren. Seit 1979 ist Rita Haberscheidt für die Bank tätig. Damals trat sie ihren Dienst bei der Raiffeisenbank Horhausen-Rengsdorf an und ist heute im Zahlungsverkehr eingesetzt. Cornelia Rüterswörden arbeitet heute im Kreditreferat, zuvor war sie unter anderem im Mahnwesen, der Anlageabteilung und im Marketing tätig. Ihr Berufsweg führte über die Raiffeisenbank 2000 zur heutigen Westerwald Bank. Helmut Knop begann bei der Raiffeisenbank Flammersfeld, war dort Anlageberater, Vermögensberater bei der Volksbank Westerwald und ist heute Individualkundenbetreuer im Private-Banking-Team in Ransbach-Baumbach. Von der früheren Raiffeisenbank in Staudt kommt Petra Brengmann. In der dortigen Geschäftsstelle der Bank ist sie noch heute im Service tätig. Norbert Vohl schließlich absolvierte seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank in Kroppach. Später war er als Kundenberater und Kreditsachbearbeiter in Altenkirchen sowie im Firmenkundengeschäft tätig und leitete zeitweise die Geschäftsstelle Wahlrod.

Auch für Helga Schmidt, heute Service-Mitarbeiterin in Rennerod, gab es Anlass zu feiern: Sie arbeitet seit 25 Jahren für die Bank. Bettina Dietershagen-Schäfer, Immobilienberaterin der bankeigenen Immobiliengesellschaft in Hachenburg, gehört seit 20 Jahren zum großen Team der Bank. Für jeweils zehn Jahre Zugehörigkeit wurden Marita John, Ute Ortseifen, Angela Petri, Friedbert Grenz, Petra Schmidt, Anja Sand und Karin Pees geehrt. Alle Jubilare, so der Vorstand, hätten sich stets den Herausforderungen der Zeit gestellt, ein offenes Ohr für die Kunden gehabt und mit Fachwissen, Kompetenz und Fingerspitzengefühl den Dialog mit diesen gesucht. Das gelte auch für langjährige Mitarbeiter, die mit dem Eintritt in die so genannte Passivphase der Altersteilzeit verabschiedet wurden: Gisela Hallerbach, Ursula Bäcker, Christa Schreiber, Ursula Neupert, Marianne Thiel und Ria Bierbrauer galt daher der Dank für viele Jahre, in denen sie die Geschichte der Bank mitgeschrieben hätten.

Für Sebastian Heidrich, Michaela Heinz, Marco Kopper, Natascha Schäfer, Jens Georg, Pascal Lauterbach und Marc Scheike gab es ebenfalls reichlich Grund, mit den Kollegen anzustoßen, denn sie haben an der Frankfurt School of Finance & Management den Abschluss zum Diplomierten Bankbetriebswirt erreicht. Für den Betriebsrat gratulierte dessen Vorsitzender Wilfried Franken, seitens der Personalabteilung deren Leiter Karl-Peter Schneider den Jubilaren und früheren Kollegen. Beide würdigten wie der Vorstand die langjährige Zusammenarbeit sowie die vielfach aus eigenem Antrieb absolvierten Weiterbildungen.
xxx
Die Westerwald Bank würdigte langjährige Mitarbeiter, gratulierte zu erfolgreichen Studienabschlüssen und verabschiedete verdiente Kollegen in den Ruhestand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Herdorfer Kreisel gehen voran

Mit dem Herdorfer Kreisel geht es voran. Der Kreisel soll den Verkehrsfluss im Bereich Wolfsweg/L 722 ...

Behindertengruppe zum Kaffetrinken beim Landrat

Einen erlebnisreichen Tag verbrachte jetzt die Ökumenischen Behindertengruppe Herdorf/Struthütten mit ...

Politik von Erwartungen weit entfernt

Die Fragebogenaktion der IG Metall - "Gemeinsam für ein gutes Leben" - ist abgeschlossen. Die Ergebnisse ...

Stadt und Vereine laden zum Ferienspaß ein

Eine ganze Menge zu bieten haben die Stadt Herdorf und ihre Vereine auch in diesem Jahr für Kinder und ...

Kinder müssen bald B 256 nicht mehr überqueren

Wenn die Schule wieder beginnt, soll die neue Bushaltestelle Hohensayn fertig gebaut sein. Am Dienstagmorgen ...

Erster Teil der Sportwoche mit vielen Höhepunkten

Das Wetter präsentierte sich wechselhaft beim ersten Teil der Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul. ...

Werbung