Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Das 125. Jubelfest war ein Traum

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz ging so prächtig zu Ende, wie es am Samstag begonnen hatte. Ein gut gelauntes Publikum genoss den Frühschoppen und feierte den Abschluss des Jubiläumsfestes. Der Luftballonumzug am Montagnachmittag war so groß und schön wie lange nicht mehr. Der Abschied vom Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee fiel sichtlich schwer, zum Abschied gab Küsschen von Königin und Hofdamen.

Wissen. "Dieses Schützenfest war für mich ein Traum, das wird es so schnell nicht mehr geben", sagte ein begeisterter Schießmeister Burkhard Müller vom Wissener Schützenverein. Viele Gäste und Schützen waren ähnlicher Ansicht, das 125. Schützenfest erhielt rundum großes Lob.
Am Ende des traditionellen Frühschoppens stand der Luftballonumzug mit den Musikern der weißrussischen Armee aus Minsk. Dieser Umzug war so groß und schön wie schön lange nicht mehr und dazu gehörte die „Schuh-Parade“ und der Tanz auf der Rathausstraße. Die Musiker aus Minsk spielten auf und es wurde ein besonderer Abschied. Die Musiker aus Minsk hatten drei Tage das Fest mit Musik begleitet und mit einem reichen Repertoire der unterschiedlichsten Musik die feiernden Gäste begeistert. Königin Ramona I. und die Damen des Hofstaates gaben jedem Musiker (rund 50) zum Abschied einen Kuss.
Zum Frühschoppen hatten das berühmte Orchester die ganze Bandbreite seines Könnens gezeigt. Das Dirigat übergab Oberst Sergej Kostjutschenko auch an Königin Ramona I., die fröhlich mitmachte und die Profis aus Minsk dirigierte.
Schützenoberst Hermann-Josef Dützer dankte den Musikern aus Weißrussland, die für eine besondere Note beim Jubiläumsfest gesorgt hatten. Ein offizieller Dank galt auch der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, und den teilnehmenden Kapellen. Nach dem Konzert des Armeeorchesters übernahmen die Lahntalmusikanten die Musik zum Frühschoppen. Für sein Engagement als Gemahl der Königin erhielt Uwe Egly die goldene Ehrennadel des SV Wissen.
Das erste Schützenfest in der Geschichte des Traditionsvereins mit einer Königin wird in die Geschichte eingehen. Es gab nicht nur Besucherrekorde, auch die gesamte Stimmung des Festes war prächtig. Und auch am Dienstag hörte man in Wissen überall nur die Leute vom schönsten Schützenfest seit 25 Jahren reden – vor allem die Leute, die damals das 100. Schützenfest erlebt hatten, waren restlos begeistert.
Der Schützenkönig des Jahres 1951, Theo Reuber, ließ es sich nicht nehmen, die junge Königin zu umarmen und ihr für dieses herrliche Fest zu danken. Gegen Mittag füllte sich das Festzelt und irgendwie schien es, als sei ganz Wissen auf dem Schützenplatz, um zu feiern. (hw)
xxx
Köngin Ramona I. dirigierte das Armeeorchester aus Minsk. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Langjährige Ratsmitglieder für Einsatz geehrt

Langjährige Mitglieder des Willrother Ortsgemeinderates wurden jetzt in der konstituierenden Sitzung ...

Neuer Bezirkschornsteinfeger eingeführt

Der Kehrbezirk IV im Kreis Altenkirchen ist neu bestzt worden. Der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Markus ...

26 wurden zur Sprachförderkraft qualifiziert

Erfolgreich ihre Qualifizierung zur Sprachförderkraft haben jetzt 26 Erzieherinnen absolviert. Die Fachkräfte ...

Kleine Füchse verursachten großen Unfall

Kleine Tiere - große Wirkung. Als in der Nacht zu Dienstag eine Pkw-Fahrerin nahe Grünebach einer Meute ...

Politik von Erwartungen weit entfernt

Die Fragebogenaktion der IG Metall - "Gemeinsam für ein gutes Leben" - ist abgeschlossen. Die Ergebnisse ...

Behindertengruppe zum Kaffetrinken beim Landrat

Einen erlebnisreichen Tag verbrachte jetzt die Ökumenischen Behindertengruppe Herdorf/Struthütten mit ...

Werbung