Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Neues Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Oberlahr über Spenden finanziert

33 Jahre alt ist das Fahrzeug (TSF) der Feuerwehr Oberlahr und entsprach nicht mehr den Anforderungen. Es sollte ein neues Einsatzfahrzeug beschafft werden. Das wurde abgelehnt, aber nun geben ja Feuerwehrleute nicht so schnell auf. Es wurde über den Förderverein ein Spendenaufruf gestartet, das Ergebnis mit dem neuen Fahrzeug kann sich sehen lassen.

Offizielle Übergabe des neuen Fahrzeugs in Oberlahr. Fotos: Feuerwehr

Oberlahr. Ein freudiger Tag für die aktiven Wehrleute des Löschzuges Oberlahr: endlich kann das mittlerweile 33 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Einheit durch ein Neues ersetzt werden. Das alte Fahrzeug entsprach schon längst nicht mehr den heutigen Anforderungen des Feuerwehrdienstes und auch die Zuverlässigkeit im Übungs- und Einsatzdienst des alten VW ließen zu wünschen übrig.

Die Ersatzbeschaffung zog sich nunmehr über fünf Jahre hin. Zunächst forderten die politischen Verantwortlichen auf Verbandsgemeindeebene seinerzeit die Erstellung eines schlüssigen Feuerwehrkonzeptes für alle Wehren, bevor einzelne Fahrzeuge beschafft werden sollten. Die Vorstellung des Konzeptes erfolgte dann im Jahr 2015. Jedoch wurde bei der vorherigen Abstimmung des Entwurfs mit der zuständigen Aufsichtsbehörde des Landes, der ADD in Trier bekannt, dass im Falle der Wehr Oberlahr das TSF nicht mehr gefördert würde, da bereits ein größeres Löschfahrzeug an dem Standort vorhanden war. Sowohl Feuerwehr, als auch Verbandsgemeinderat hielten damals an dem Feuerwehrkonzept fest, da sich die Taktik bei der Feuerwehr und die gegenseitige Ergänzung im Einsatz mit zwei Löschfahrzeugen bereits über 25 Jahre bewährt hatte.

So wurde eine Beschaffung ohne Landeszuschuss angestrebt. Diese wurde jedoch letztlich von der Aufsichtsbehörde des Landkreises Altenkirchen versagt, da die Verschuldung der Verbandsgemeinde Flammersfeld zu hoch war, um eine solche Investition ohne anteilige Landesförderung zu schultern.

Die Feuerwehr gab jedoch nicht auf und rief eine Spendenaktion über den Förderverein ins Leben; dies mit Erfolg: mehr als 40 Spender aus den Bereichen Industrie und Handwerk, Gemeinden, Banken, Versorgern, aber auch Privatleute beteiligten sich an der Aktion, sodass die knapp 50.000 Euro teure Investition letztlich getätigt werden konnte. Auch der Förderverein steuerte einen großen Beitrag aus Eigenmitteln des vorhandenen Kassenbestandes bei. Erwähnenswert ist hierbei auch, dass die Feuerwehr-Funktionäre des Löschzuges wie Atemschutzgerätewarte, Jugendfeuerwehrwarte, Wehrführer und Stellvertreter auf ihre Jahresaufwandsentschädigung verzichteten und somit dem Projekt mehr als 3.000 Euro beisteuerten.

Am vergangenen Samstag, 16. September waren daher alle Spender seitens der Feuerwehr ins Gerätehaus Oberlahr eingeladen, wo der Vorsitzende des Fördervereins, Hans Peter Klein und der Wehrführer des Löschzuges, Ingo Becker den Gästen für ihre unkomplizierte und tatkräftige Bereitschaft an der finanziellen Beteiligung danken konnten. Auch die Jugendfeuerwehr mit ihren 19 Mitgliedern war anwesend und freut sich schon auf die künftigen Übungssamstage. Denn das Kleinlöschfahrzeug eignet sich bestens für die Ausbildung der Jugendlichen, da die Geräteentnahme für die Kinder viel leichter ist, als beispielsweise bei einem großen Löschfahrzeug auf LKW-Basis.



Im Anschluss wurde das Fahrzeug allen Spendern detailliert vorgestellt. Am Sonntag feierte die Feuerwehr ihr traditionelles Feuerwehrfest. Nach dem Gottesdienst erfolgten die Einsegnung des Fahrzeuges und anschließend die offizielle Übergabe an die Verbandsgemeinde. Die wird die künftigen Unterhaltungskosten des Fahrzeuges tragen. Das Neufahrzeug wurde den ganzen Tag über der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Spenderliste schickte die Feuerwehr:

1.) Zweckverband Kirchspiel (OG Oberlahr & Burglahr)
2.) Sparda-Bank Südwest eG, Geschäftsstelle Betzdorf
3.) Margarte und Gregor Radacki, Oberlahr
4.) Fa. Weberit-Werke Dräbing GmbH, Oberlahr
5.) Fa. Schmitt-Peterslahr GmbH, Oberhonnefeld
6.) Bad-Honnef AG
7.) Wilfried Wilsberg, Burglahr
8.) Sparkasse Westerwald-Sieg, Altenkirchen
9.) Fa. Treif Maschinenbau GmbH, Oberlahr
10.) Aufwandsentschädigung Wehrführer
11.) Aufwandsentschädigung stellv. Wehrführer
12.) Aufwandsentschädigung Atemschutzwarte
13.) Jugendfeuerwehr Oberlahr
14.) Fa. NaBrHo GmbH, Anhausen
15.) Ortsgemeinde Peterslahr
16.) Hotelpark „Westerwaldtreff“, Oberlahr
17.) Fa. Morlock-Motors, Peterslahr
18.) Fa. Fliesen-Densing, Oberlahr
19.) Fa. IGEO GmbH, Oberlahr
20.) Fa. Stefan Pott Entsorgungsbetrieb, Oberlahr
21.) Fa. Barten & Hoffmann, Flammersfeld
22.) Haus Yoga-Vidya e.V., Oberlahr
23.) Ortsgemeinde Bürdenbach
24.) Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Oberlahr
25.) Provinzial Rheinland, Geschäftsstelle Hardt, Asbach
26.) Westerwald Bank eG, Geschäftsstelle Flammersfeld
27.) Forstbetrieb Daniel Klein, Burglahr
28.) Ortsgemeinde Seifen
29.) Fa. Autohaus Schug GmbH, Oberlahr
30.) Ortsgemeinde Eulenberg
31.) Fa. Metallwaren Stadtfeld, Oberlahr
32.) Fa. Fußboden Jüngling, Oberlahr
33.) Raphael Jonas, Oberlahr
34.) Schornsteinfegermeister Ralf Heuser, Peterslahr
35.) Deutsche Telekom AG, Geschäftsstelle Altenkirchen
36.) Energienetz Mitte GmbH, Wissen
37.) Schornsteinfegermeister Klaus Walgenbach, Oberlahr
38.) Holzbetrieb Peter Fischer, Burglahr
39.) Gärtnerei Udo Müseler, Oberlahr
40.) Raumausstatter Bernd Büdenbender, Oberlahr
41.) BS Bauservice Meffert, Oberlahr
42.) Immobilien Westerwald, Horhausen
43.) Schreinerei Peter Becker, Oberlahr
44.) Fa. Alta Tankbau GmbH, St. Augustin



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Hunde retten Menschenleben

In Dernbach zeigte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dernbach ...

Endspurt für die 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse läuft

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im ...

Tag der offenen Tür für das große Ganze der Energiewende

Ein Festival der anderen Art zog tausende Besucher nach Langenbach. Die Firmengruppe „MANN“ hatte für ...

Kartoffel- und Backesfest in Oppertsau/Opperzau lockte die Gäste

Zum diesjährigen Kartoffel- und Backesfest (KaBaF) lud der Bürgerverein Opperzau/Oppertsau traditionell ...

Handballsaison für die Herren des SSV95 Wissen startet

Das Freundschaftsspiel gegen die Handballer aus dem oberbergischen Nümbrecht verloren die Männer des ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Weyerbusch

Die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch hatte zum Tag der offenen Tür die Bevölkerung eingeladen. Das neue ...

Werbung