Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Senioreneinrichtung in Mehren sucht neue Wege

Bürgermeisterkandidat Fred Jüngerich traf sich auf Einladung der Leitung der Senioreneinrichtung in Mehren mit der Leiterin Michaela Giehl, dem Vertreter der Grundbesitz Steigerwald GbR und dem erste Beigeordneten der Ortsgemeinde Armin Schnabel zu einem Gespräch, in dem es um die Möglichkeiten der Kooperation bei Kinderbetreuungsplätzen für zukünftige Pflegekräfte ging.

Zum einem Meinungsaustausch trafen sich Bauherren, die Leiterin des Seniorenzentrums, Michaela Giehl mit dem Beigeordneten der Ortsgemeinde Armin Schnabel und Fred Jüngerich. Foto: kkö

Mehren. Die Verantwortlichen der Senioreneinrichtung „Sonnenhang“ Mehren hatten den Bürgermeisterkandidaten Fred Jüngerich zu einem Gespräch eingeladen. Thema war die Kooperation im Bereich der Plätze im örtlichen Kindergarten, der in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde liegt.

Die Steigerwald Grundbesitz GbR aus Mettmann errichtet am Standort Mehren einen Erweiterungstrakt zum bestehenden Haus. Das Richtfest wurde bereits gefeiert. Dieser Neubau wird 60 neue Bewohnerzimmer zur Verfügung stellen. Im bisherigen Haus sind es 86 Zimmer. „Mit diesem Bau wird natürlich die Aufstockung des Personals einhergehen“, führte Giehl aus. So sind hier 40 neue Stellen angedacht. Im Gespräch wurden mit Jüngerich die Möglichkeiten der kommunalen Unterstützung erörtert.

„Gerade bei der Personalfindung ist es wichtig, jungen Pflegekräften auf Stellensuche Perspektiven hinsichtlich der Betreuung ihrer Kinder zu bieten“, meinte Jüngerich. Er ergänzte: „Ich kann mir daher vorstellen, dass in der kommunalen Kindertagesstätte Mehren Freiräume für Kinder des Personals geschaffen werden könnten“. Die Kita Mehren, Träger ist die VG Altenkirchen, wird derzeit zweigruppig geführt und bietet 50 Plätze. Um die Standards zu verbessern wird auf Seiten der Verbandsgemeinde derzeit an der Optimierung des Raumkonzepts gearbeitet.

Giehl ging im Gespräch darauf ein, dass durch die Schichtarbeit im Pflegeberuf Absprachen über die Betreuungszeiten erfolgen müssten. Ferner sei zu klären ob Kinder aus anderen Landkreisen oder gar dem Nachbarland NRW dann aufgenommen werden können.



Steigerwald erklärte, dass es sich um ein Beteiligungsmodell handeln würde und die Leitung des Hauses derzeit keine Zahlen nennen könne um wie viel Plätze es denn gehe. „Dies wird sich im Laufe der Bewerbungsgespräche, die geführt werden zeigen. Die Eröffnung ist für den Februar 2018 geplant“, sagte Giehl.

Der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Armin Schnabel gab zu verstehen: „Auch für die Ortsgemeinde Mehren ist die Baumaßnahme eine bedeutsame Aufwertung der Infrastruktur. Die Erweiterung schafft neue Arbeitsplätze. Es sei wünschenswert, wenn die Rahmenbedingungen von kommunaler Seite gestärkt werden könnten“.

Am Schluss des Sondierungsgespräches meinte Jüngerich: „Ich halte es für erstrebenswert, über solche kommunal/private Kooperationen auch für weitere Berufssparten und an anderen Standorten der Verbandsgemeinde nachzudenken“.

Giehl wies in ihrem Abschlussstatement daraufhin, dass bereits seit langer Zeit eine Verbindung zur kommunalen Kita bestehe. So würden gegenseitige Besuche stattfinden, der große Weihnachtsbaum wird von den Kindern geschmückt. Zum Martinsumzug werden die Brezeln von der Einrichtung finanziert und vieles mehr.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass es sich hierbei um ein Pilotprojekt handeln könne, wodurch dann auch wieder Fördermittel aus verschiedenen Bereichen fließen könnten. Aber es bedürfe noch vieler Gespräche und Beratungen durch die örtlichen Gremien. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Kapverdische Musik von Bau & Kapa

Am Dienstag, den 2. Oktober können sich die Gäste auf ein außergewöhnliches Konzert von Bau & Kapa freuen, ...

SV Elkhausen- Katzwinkel feiert Erfolge

Der SV Elkhausen Katzwinkel hat in diesem Jahr tolle Erfolge zu feiern. Es stehen jedoch auch noch einige ...

Energietipp: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

AWB im Landkreis bietet Entsorgungshilfe für die Wahlplakate

Den Wahlplakaten zur Bundestagswahl kann niemand entgehen. Sie sind spätestens am Wahltag nutzlos und ...

Badminton-Jugend aus Betzdorf und Gebhardshain erfolgreich

Zweimal Gold und dreimal Silber gab es für die jungen Badminton-Sportler des Badminton-Clubs (BC) "Smash" ...

Kreisjugendamt bietet Ferienbetreuung

Das Thema Mittelalter steht in der Ferienbetreuung in Friedewald für Kinder von 6 - bis 12 Jahren auf ...

Werbung