Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2009    

Hohe Auszeichnung für kirchliches Engagement

Gleich zwei päpstliche Verdienstorden erhielten engagierte kirchliche Mitarbeiter der katholischen Kirchengemeinde in Hamm. Marion Schenk und Franz Rohringer wurden für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement mit dem päpstlichen Orden "Pro Ecclesia et Pontifice" gewürdigt.

Hamm. Für ihr jahrelanges und besonderes ehrenamtliche Engagement in der katholischen Pfarrgemeinde "St. Joseph" Hamm wurden Marion Schenk (Forst) und Franz Rohringer (Hamm) mit dem päpst­lichen Orden "Pro Ecclesia et Pontifice" ausgezeichnet. In der Vorabendmesse am Samstag, die zusammen mit dem neuen Kreisdechant Martin Kürten in der Hammer St.-Joseph-Kirche gefeiert wurde, erfolgte die Überreichung der hohen und seltenen päpstlichen Ehrung "Pro Ecclesia et Pontifice" mit Urkunde. Für beide Geehrten wird dieser Tag noch lange in Erinnerung bleiben, denn sie wussten von der Auszeichnung nichts und wurden von dieser völlig überrascht. Für ihr jahrzehntelanges kirchliches Engage­ment haben Marion Schenk und Franz Rohringer nie etwas erwartet. Andererseits war und ist man immer bereit, für andere viel zu leisten und da zu sein. Deshalb zeigte sich Pfarrer Josef Rottländer auch sehr erfreut, dass von den Ehrungen nichts nach draußen gedrungen war. "Alle haben ‚dicht’ gehalten. Wer weiß, ob die beiden zu ehrenden Mitarbeiter ansonsten überhaupt zur Vorabendmesse erschienen wären", merkte er schmunzelnd an. Für beide stehe nämlich der ehrenamtliche Dienst gegenüber der Kirchengemeinde stets im Vordergrund. "Von Ehrungen hält man dagegen nicht viel." Kreisdechant Martin Kürten würdigte die herausragende Arbeit und das ehrenamt­liche Engagement der beiden neuen Ordensträger über Jahrzehnte für die Kirche. Konsequent, zuverlässig und fleißig versehe Marion Schenk ihren kirchlichen Dienst, die sich aktiv im Seelsorgebereich Altenkirchen-Hamm und im Seelsorge­bereich Westerwald einbringe. Ein breitgefächertes Arbeitsgebiet gehöre seit Jahrzehnten zu ihren Aufgaben: heutige PGR-Vorsitzende, Jugendausschuss, Liturgieausschuss, Pfarrdienstbesuche, Ökumeneausschuss, Messdienerarbeit, Durchführung und Organisation von Ferien­freizeiten, katholische Jugend und Jugend insgesamt, Dekanatsjugend-Ausschuss, Lektorin und Kommunionspenderin, Kirchenchormitglied, Familienmesskreis, allgemeine Ansprechpartne­rin, Mitglied des Arbeitskreises christlicher Kirchen Betzdorf, Verwaltung des Jugendraumes und Mitarbeit im Pfarrheim bei besonderen Festen.
Kürten charakterisierte Franz Rohringer als einen Mitarbeiter, der Tag und Nacht im Einsatz sei. Unter dem sich auferlegten Leitge­danken "Wandel gestalten - Glauben entfalten" spannten seine Aktivitäten einen großen Bogen in der kirchlichen und karitativen Arbeit in Hamm und darüber hinaus. Darunter fielen Jahre und Jahrzehnte im Vorsitz oder stellver­tretendem Vorsitz im Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand, Verwaltung und Abwicklung der organisatorischen Angelegenheiten in der Pfarrgemeinde, Rendant, Katechet, Mitarbeit in der Kommunion- und Firmvorbereitung, Oberkatechet, Lektor und Kommunionspender, Kirchenchormitglied, Mitglied in zahlreichen örtlichen und überörtlichen Ausschüssen, Organisator von Seniorenfreizeiten, Vorstand in der Kreiscaritas Altenkirchen mit den Einrichtungen "Mittendrin" und "Suppenküche", Dekanats­rat, Diözesancaritas, Diözesanrat, Mitglied des Arbeitskreises christlicher Kirchen Betzdorf, Verwaltung des katholischen Kindergartens und der katholischen Bücherei, Aufsicht und Organisation des Pfarrheimes. Den Dank und die Glückwünsche der Hammer Gläubigen übermittelte der stellvertretende Pfarrgemeindevorsitzende Marco Müller. Er sprach von einer besonderen Auszeichnung für besondere Personen, die nur so vor Energie sprühten. "Danke, dass es die Beiden gibt." Die Gottesdienstbesucher gratulierten mit anhaltendem Applaus. Bürgermeister Rainer Buttstedt überbrachte im Anschluss an die Vorabendmesse ebenfalls Glückwünsche, Dank und Anerkennung. In seinen Worten ging er auf die hohe Bedeutung des Ehrenamtes in der heutigen Zeit ein.
In ihren Dankesworten brachten Marion Schenk und Franz Rohringer zum Ausdruck, dass die kirchliche Arbeit mit zu ihrem Lebensinhalt gehöre und man weiter machen werde wie bisher. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Die seltene Auszeichnung "Pro Ecclesia et Pontifice" überreichte Kreisdechant Martin Kürten (rechts) in der samstäglichen Vorabendmesse in Hamm an Marion Schenk und Franz Rohringer (2. von rechts). Links Pfarrer Josef Rottländer. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"Love is in the Air" - Konzert im Kulturhaus Hamm

Am Samstag, 18. Juli, ab 19 Uhr, gibt es im Kulturhaus Hamm ein stimmungsvolles Sommerkonzert. Es dreht ...

Gemeindespitze von Horhausen ist im Amt

In seiner konstituierenden Sitzung hat der Ortsgemeinderat von Horhausen die Gemeindespitze gewählt. ...

"Feuer" in der Küche schnell gelöscht

Schnell gelöscht war ein "Feuer" in der "Alten Vogtei" in Hamm. Der Übungseinsatz der Hammer Wehr ...

Hubert Wagner trat sein Amt an

Nach 15 Jahren wechselte in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen die Führungsspitze. Hubert Wagner (FWG) ...

Mittwochs in Betzdorf: Es locken Aktionen

Alte Zöpfe gibt es viele abzuschneiden, einer davon ist der berühmte Mittwoch, wo Fachgeschäfte ab mittags ...

Rüddel über Fw-Entscheidungen erfreut

Über zahlreiche positive Änderungen vor allem für die Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen freut sich CDU-Bundestagskandidat ...

Werbung