Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Erntedankfest in Friesenhagen feiert 50-jähriges Jubiläum

Von Samstag, den 30. September bis Montag, den 2. Oktober findet wieder das berühmte Erntedankfest in Friesenhagen statt. In diesem Jahr feiert es jedoch sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird es einen riesigen Jubiläums-Festzug geben, aber auch ab sofort ein Buch, das die 50-jährige Geschichte in rund 700 Bildern und Texten festhält.

Hermann-Josef Schuh (vorne links) und Vorstandsvorsitzende Angelika Quast (vorne rechts) präsentieren zusammen mit den Vereinsmitgliedern und Helfern das Buch "Erntedank im Wildenburger Land" zum 50-jährigen Jubiläum Foto: jkh

Friesenhagen. Nicht mehr lange, dann findet das in der Region einzigartige Erntedankfest in Friesenhagen von Samstag, den 30. September bis Montag, den 2. Oktober statt. Die Besucher können sich nach dem Festgottesdienst am Samstag um 18:30 Uhr in der St. Sebastianus Kirche, auf Live-Musik im Festzelt freuen. Die Coverband Sidewalk Disco Rockerz wird für grandiose Stimmung sorgen und die Besucher zum Tanzen und mitrocken bringen. Am Sonntag ab 14:30 Uhr wird der stets sehr gut besuchte Festzug mit zahlreichen Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen stattfinden. Anschließend können die Besucher das Unterhaltungskonzert im Festzelt bei freiem Eintritt genießen. Der Montag beginnt mit dem traditionellen Frühschoppen um 11:30 Uhr. Begleitet wird es vom Musikverein „Concordia“ Friesenhagen und den Allgäuer Bergvagabunden. Darüber hinaus wird ein Mittagessen im Festzelt angeboten.

Doch dieses Mal ist das Erntedankfest nicht, wie die vorherigen. In diesem Jahr feiert es nun bereits sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat der Verein, neben einem riesigen Jubiläums-Festzug, ein 170 Seiten dickes Buch kreiert, das die letzten 50 Jahre der Erntedankfestgeschichte in Form von über 700 Bildern und Texten festhält. Dieses kann man ab sofort und natürlich auf dem Erntedankfest für 15 Euro erwerben und drin stöbern.



Die Erstellung des Buches bot jedoch viele Herausforderungen. Ein Jahr wurde dafür von Hermann-Josef Schuh, der vom Verein beauftragt wurde, benötigt. Über 15.000 Bilder, Negative und Dias wurden aus Schuhs eigener Sammlung und den Wohnzimmerschränken der Bürger und über 10 Aktenordner mit Zeitungsartikeln und Flyern gesichtet. Die größte Herausforderung bestand jedoch darin die besonders alten Fotos richtig zu datieren, da es nicht mehr genügend Aufzeichnungen dazu gab. Deshalb entschuldigte sich auch die Vorstandsvorsitzende Angelika Quast, falls doch ein Foto falsch datiert wurde. Teilweise musste man sich am Wetter oder an den Zuschauern orientieren. Ohne die Mithilfe der Bürger, den Sponsoren und Helfer wäre das Vorhaben unmöglich gewesen.

Doch die ganze Arbeit zahlt sich nun aus. Pünktlich zum Erntedankfest konnte das Buch „Erntedank im Wildenburger Land“ fertiggestellt werden. Es ist Zeitzeuge 50 Jahre langer Tradition. „Wir können als Gemeinde stolz sein.“, betont Ortsbürgermeister Norbert Klaes. Das Buch ist nicht nur ein schönes Geschenk für alteingesessene und neue sowie von weit hergereiste und ortsansässige Besucher des Erntedankfestes, sondern auch ein Ideenfinder für zukünftige Gruppen, fügt er hinzu. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Elses Enkel melden sich mit Appell an

Ben und Marie - die Enkel von Else stellen sich heute vor. Wie auch bei Else hat Grafikerin Rosemarie ...

Hannah Kreymann bekommt Herbert-Rütten-Stipendium

Hanna Kreymann ist Gewinnerin des Herbert-Rütten-Stipendiums in diesem Jahr. Der Preis wurde am 13.09. ...

Hachenburger Kneipenfestival so abwechslungsreich wie nie zuvor

Werbung und Vorverkauf für das fünfzehnjährige Bestehen des „Monkey Jump“ Kneipenfestivals am Samstag, ...

IHK Koblenz zeichnet die Besten für hervorragende Leistungen aus

Verdiente Auszeichnung: Rund 400 ehemalige Auszubildende sind am Dienstag von der Industrie- und Handelskammer ...

Handarbeitsgruppe "Flinke Finger" präsentieren ihre Arbeiten

Die Handarbeitsgruppe des Fördervereins des Altenzentrums Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen in Hamm will mit ...

Ausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche

Der Männergesangverein Betzdorf-Bruche reiste an den Rhein, erlebte dort eine nostalgische Zugfahrt und ...

Werbung