Werbung

Region |


Nachricht vom 15.07.2009    

Gemeindespitze von Horhausen ist im Amt

In seiner konstituierenden Sitzung hat der Ortsgemeinderat von Horhausen die Gemeindespitze gewählt. Nachdem Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski vom scheidenden Beigeordneten Peter Selbach erneut für sein Amt ernannt worden war, verpflichtete der alte und neue Ortsbürgermeister seine Beigeordneten per Handschlag. Jede der im Rat vertretenen Gruppierungen ist mit einem Beigeordneten vertreten.

Horhausen. Der Ortsgemeinderat Horhausen hat in seiner konstituierenden Sitzung im Kaplan-Dasbach-Haus wichtige Weichen für die kommende Amtsperiode gestellt. Es galt unter anderem, die Beigeordneten zu wählen. Zum neuen ersten Beigeordneten wählte der Rat den 66jährigen Elektromeister Jörg Czubak-Velten (CDU). Er tritt die Nachfolge von Peter Selbach an. Als weitere Beigeordnete wurden der 31-jährige Kaufmann Christian Euteneuer (Wählergruppe Andreas Becker) sowie der 41-jährige Verwaltungsbetriebswirt Christof Orthen (SPD) gewählt. Christian Euteneuer wird als Beigeordneter dem Rat ohne Stimmrecht angehören, während Czubak-Velten und Christof Orthen auch gewählte Ratsmitglieder sind.
Vor der Wahl und Amtseinführung der Beigeordneten hatte Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski die Ratsmitglieder per Handschlag verpflichtet und alle zur konstruktiven Mitarbeit eingeladen. Außerdem war zuvor Schmidt-Markoski selbst als wieder gewählter Gemeindechef für eine weitere Amtszeit zum Ortsbürgermeister von dem bisherigen ersten Beigeordneten Peter Selbach, sozusagen als dessen letzte Amtshandlung, ernannt worden.
In den Zweckverband "Industriegebiet Horhausen/Krunkel/Willroth" wurden Thomas Seger und als Stellvertreter Christof Orthen gewählt.
Neben den Ernennungen und Verpflichtungen ging es in der ersten Sitzung des neuen Rats auch um den Erlass einer neuen Hauptsatzung. In dieser Satzung wurden auch die Anzahl und die Besetzung der Ausschüsse festgelegt. Neben dem Haupt- und Finanzausschuss (fünf Mitglieder) gibt es in Horhausen einen Rechnungsprüfungs-Ausschuss (drei Mitglieder), einen Bau-, Planungs- und Umweltausschuss (neun Mitglieder), einen Ausschuss für Familie, Jugend und Kultur (sieben Mitglieder) sowie einen Ausschuss Feste und Märkte (fünf Mitglieder). Die Mitglieder der Ausschüsse werde der Ortsgemeinderat aber in der nächsten Sitzung am Dienstag, 21. Juli wählen, sagte Schmidt-Markoski. Außerdem soll bis zu diesem Zeitpunkt jede Fraktion einen Jugendbeauftragten benennen. (smh)
xxx
Unser Foto zeigt die Führungsmannschaft der Ortsgemeinde Horhausen. Von links die Beigeordneten Christian Euteneuer, Jörg Czubkak und Christof Orthen sowie Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski. "Neu" in der Runde sind Jörg Czubak-Velten und Christian Euteneuer. Foto: Petra Schmidt-Markoski


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"Feuer" in der Küche schnell gelöscht

Schnell gelöscht war ein "Feuer" in der "Alten Vogtei" in Hamm. Der Übungseinsatz der Hammer Wehr ...

Neuer Blutspendetermin in Kircheib

Der DRK-Ortsverein Altenkirchen bietet zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst West am 20. August einen ...

DRK-Gymnastikgruppe erhält Zuschuss

Über einen Zuschuss hat sich die DRK-Gymnastikgrupe Emmerzhausen gefreut. Von der Glücksspirale gab es ...

"Love is in the Air" - Konzert im Kulturhaus Hamm

Am Samstag, 18. Juli, ab 19 Uhr, gibt es im Kulturhaus Hamm ein stimmungsvolles Sommerkonzert. Es dreht ...

Hohe Auszeichnung für kirchliches Engagement

Gleich zwei päpstliche Verdienstorden erhielten engagierte kirchliche Mitarbeiter der katholischen Kirchengemeinde ...

Hubert Wagner trat sein Amt an

Nach 15 Jahren wechselte in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen die Führungsspitze. Hubert Wagner (FWG) ...

Werbung