Werbung

Region |


Nachricht vom 16.07.2009    

Bank spendete 2000 Euro für Hiba

Eine Spende von 2000 Euro erhielt jetzt der Hilfsdienst für Menschen mit Behinderungen von der Volksbank Gebhhardshain. Die Spende soll für den Aufbau eines Werkraumes in der Betreuungsstätte "Der Treff" eingesetzt werden.

Gebhardshain/Wissen. Im Rahmen des von der Volksbank Gebhardshain ausgerichteten 39. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs "Mehr miteinander. Mehr Menschlichkeit. Auf Dich kommt’s an!" erhielt der Hilfsdienst für Menschen mit Behinderungen (Hiba) in Wissen eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Christof Weller (pädagogischer Leiter des Hiba) bedankte sich während der Preisverleihung für die Klassen 1 bis 9 im Feuerwehrhaus Steinebach für die Unterstützung, die zur Begegnung und zum Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Region beiträgt. Konkret werde man die Spende für den Aufbau eines Werkraumes in der Betreuungsstätte "Der Treff" einsetzen. Desweiteren erläuterte Weller, warum es Menschen mit Behinderungen und nicht "Behinderte" heißt, was der Begriff der "Teilhabe am normalen Leben" bedeute und welche Auswirkungen die Konvention der Uno zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in unserem gemeinsamen Alltag hat.
Weitere aktuelle Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen des "HIBA e.V." gibt es im Internet unter www.HIBAeV-AK.de.
xxx
Foto: Christoph Weller, pädagogischer Leiter des Hiba, bedankte sich für die Spende.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Sechs Menschen im Kreis an Schweinegrippe erkrankt

Gleich sechs Fälle der Schweinegrippe (Mexiko-Grippe) gibt es im Kreis Altenkirchen. Nachdem bis Freitagmorgen ...

Neues Kochbuch mit Rezepten der Landfrauen

Die Idee für ein neues Kochbuch entstand vor rund anderthalb Jahren. Im neuen Kochbuch, das MdB Sabine ...

Weltstars konzertieren beim Bläsersommer

Reinhold Friedrich und Ludwig Güller sind die Höhepunkte beim Westerwälder Bläsersommer im August. Die ...

Fit in Sozialassistenz und Hauswirtschaft

Nach zwei Jahren haben sie es geschafft: 44 Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildung in der Höheren ...

Als staatlich anerkannte Erzieher abgeschlossen

Nach ihrem Berufspraktikum in Kindergärten beziehungsweise Kinderheimen wurden jetzt Schülerinnen und ...

Höhere Berufsfachschule bewältigt

Die Höhere Berufsfachschule haben in diesem Jahr insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler an der Berufsbildenden ...

Werbung