Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

Jugend der Feuerwehr und des JRK zeigten ihr Können

Eine gemeinsame Schlussübung der Jugendfeuerwehr Herdorf und Daaden und des Jugendrotkreuzes Herdorf zeigte den hohen Ausbildungsstand der Jugendlichen. Es gab dafür großes Lob. Im Rahmen der Schlussübung gab es noch eine besondere Ehrung für Vinzens Schlosser aus Herdorf.

Das Jugendrotkreuz Herdorf im Einsatz. Fotos VG Herdorf-Daaden

Friedewald. „Brand des Hallendaches der Firma Mudersbach in Friedewald, vier Personen befinden sich noch im Gebäude, eine Person ist außerhalb eingeklemmt“. So lautete die Alarmierung zur diesjährigen Schlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf, sowie des Jugendrotkreuzes Herdorf.

Die Ausgangslage: auf dem Hallendach ist bei Schweißarbeiten ein Feuer ausgebrochen. Der Dachdecker versucht sich über die Feuerleiter zu retten, deren Halterungen sind verrostet und lösen sich. Der Dachdecker stürzt ab und wird unter der Feuerleiter eingeklemmt. In der verrauchten Halle gelten vier Arbeiter als vermisst. Umgehend wurde die Rettung der Personen eingeleitet. Mittels Hebekissen konnte der eingeklemmte Dachdecker aus seiner misslichen Lage befreit werden, die in der Halle vermissten Personen wurden von zwei Atemschutztrupps aus dem Gebäude gerettet.

Das Jugendrotkreuz richtete derweil eine Sammelstelle für die Verletzten ein und übernahm nach deren Rettung die Betreuung und Versorgung. Zeitgleich wurde mit dem Löschangriff von außen begonnen und aufgrund der einsetzenden Dunkelheit eine Einsatzstellenbeleuchtung aufgebaut.

Insgesamt waren 75 Jugendliche und 15 Betreuer an der Übung beteiligt. VG-Jugendfeuerwehrwart Sven Schönfelder hieß im Anschluss die Anwesenden willkommen und bedankte sich bei Familie Mudersbach und deren Mitarbeitern für das zur Verfügung stellen des Objektes und der Unterstützung beim Aufbau. Ebenso bedankte er sich bei den Jugendwarten und Betreuern, ohne die diese Jugendarbeit nicht möglich wäre.

Wehrleiter Matthias Theis lobte die gute und kurzweilige Übung. Alle Jugendlichen wären mit Feuereifer dabei gewesen und jeder Handgriff hätte gesessen. „Hier können sich die Großen noch was abschauen“, lautete sein Fazit. Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain stellte fest, dass „sich sehen lassen konnte was gezeigt wurde und die Übung durch die Betreuer gut vorbereitet wurde“.



Im Rahmen der diesjährigen Schlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf sowie des Jugendrotkreuzes Herdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Vinzenz Schlosser (Herdorf) wurde die Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber verliehen.

VG-Jugendfeuerwehrwart Sven Schönfelder fasste in seiner Rede kurz zusammen: 1984 war Vinzenz Schlosser Gründer der Jugendfeuerwehr Herdorf und begleitete diese acht Jahre als Jugendwart. Bei der Gründung der Kreisjugendfeuerwehr war er ebenfalls beteiligt und hat dort über Jahre die Kasse geführt. Nach seiner Zeit als Jugendwart stand er weiterhin als Betreuer zur Verfügung und war mit den Jugendlichen unterwegs.

„Zu meiner Jugendfeuerwehrzeit ist er mir besonders als Chefkoch auf unseren Kreiszeltlagern in Erinnerung geblieben. Täglich hat er für alle Teilnehmer drei Mahlzeiten vorbereitet. Und wenn man um Mitternacht immer noch ein kleines Hungergefühl hatte, konnte man immer an seinen Küchen-LKW klopfen und hat ein Nutellabrot bekommen“.

Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain bedankte sich bei Vinzenz Schlosser dafür, dass er immer noch als Ansprechpartner der Jugendfeuerwehr zur Verfügung steht und diese unterstützt. „Er hat wertvolle Arbeit für die Jugendfeuerwehr geleistet und dies möchten wir hiermit verdeutlichen“.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Teamerlebnis im Giebelwald

Vor kurzem waren die Faustball-Mannschaften U12 und U14 des VfL-Kirchen mal nicht in der gewohnten Umgebung ...

Migrations- und Integrationsbeiräte stärken Miteinander

Die Migrations- und Integrationsbeiräte im Landkreis Altenkirchen kümmern sich um die Flüchtlinge. In ...

48. Jahrmarkt lockte wieder nach Wissen

Auch der 48. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen war wieder ein Erfolg. Ein tolles Bühnenprogramm ...

Betzdorfer Schülerinnen und Schüler zu Gast in Kaliningrad

Sieben Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf/Kirchen besuchten mit den ...

Prüfung der Fahrtauglichkeit dringend empfohlen

Probleme mit dem Augenlicht führten zu einem Verkehrsunfall am Sonntagabend, 24. September in Kirchen-Freusburg ...

Theaterverein Thalia Buchholz gastiert in der Stadthalle Altenkirchen

Der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 ist zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Einmal gibt es Theater ...

Werbung