Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Siegperle schloss neue Wanderfreundschaften im Oberpfälzer Wald

Acht Tage volles Programm mit schönen Wanderungen und Besichtigungen hatte Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff für seine Vereinsmitglieder im Rahmen der diesjährigen Mehrtagesfahrt durch die Oberpfalz ausgetüftelt. Neue Wanderfreundschaften wurden geschlossen.

Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff (Mitte) hatte erneut eine gelungene Fahrt organisiert. Foto: Verein

Kirchen/Tännesberg. Mit 50 „Siegperlen“ setzte sich kürzlich der Reisebus in diesem Jahr mit einem deutschen Reiseziel für den mehrtägigen Wanderurlaub, nämlich dem Oberpfälzer Wald, in Bewegung. In Weibersbrunn im Spessart erwartete den Verein bereits während der Anreise ein reich eingedecktes Frühstücksbuffet, ehe um die Mittagszeit in der zweitgrößten Stadt Bayerns, Nürnberg, ein zweistündiger Stopp als Aufenthalt zur freien Verfügung eingeplant wurde. Am Nachmittag erreichte die Wandergruppe dann ihr Domizil für den gesamten Aufenthalt, ein Wellness- und Sporthotel in Tännesberg mitten im Oberpfälzer Wald und nur unweit entfernt vom Böhmerwald.

Am zweiten Tag erkundete die „Siegperle“ die nähere Umgebung von Tännesberg. Eine leichte 5 km-Wanderung führte dabei vom Hotel aus über den schattigen, geologischen Lehrpfad, teilweise über den Prädikatwanderweg Goldsteig bis hin zum Schlossberg. Der Weg vermittelte einen Einblick in die abwechslungsreiche Erdgeschichte der Region von der Erdfrühzeit bis zur Erdneuzeit. Vom Schlossberg aus bot sich den Wanderfreunden ein herrlicher Rundblick zu den Höhen und Tälern des Oberpfälzer Waldes. Nach der Mittagsrast wurde eine mittelschwere 10 km-Wanderung auf dem Stauseeweg über Kaufnitz, Bierlhof und einer Rast im Gasthaus „Zur Alm“ vorbei am Stausee und der Barbarakapelle geboten.

Ein absolutes Wanderhighlight genossen die „Siegperlen“ bei einem Ausflug ins Waldnaabtal. Von Falkenberg aus ging es durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit malerischen Felsengebilden und vorbei an 30 bis 50 Meter hohen, sich auftürmenden Granitmassen. Inmitten des Waldnaabtals erreichte die Gruppe eine Blockhütte mit großem Biergarten, wo eine ausgiebige Pause eingelegt wurde, ehe die Wanderung vorbei am Mühlnickelweiher wieder zurück nach Falkenberg führte. Am Nachmittag wurde die Klosterstadt Waldsassen mit Stiftsbasilika und die Dreifaltigkeitskirche Kappel besichtigt.

Am Tor zur Oberpfalz, in der Stadt Kemnath, wurde die Gruppe einen Tag später durch den Wanderverein Kemnath-Stadt begrüßt und während einer 5 km- (Läuferkreuzrundweg) bzw. 10 km-Runde auf dem GEO-Erlebnisweg Kemnather Land und Karpfenweg der dortigen permanenten IVV-Wanderwege begleitet. Am Nachmittag lernte man die Festspielstadt Bayreuth mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, das Festspielhaus sowie die Eremitage mit Wasserspielen näher kennen.

Einen weiteren Empfang bescherten den „Siegperlen“ am fünften Tag die Wanderfreunde Grafenwöhr und Umgebung und schlossen während ihrer gemeinsamen Wandertouren auf den 5 bzw. 10 km langen Strecken der IVV-Wege in Grafenwöhr, ebenso wie im Kemnath, gleich eine Wanderfreundschaft. Anschließend wurde das historische Weiden/Oberpfalz während einer Stadtführung näher erkundet. Einen erlebnisreichen Ausflug zum Großen Arber, Arbersee und nach Bodenmais genossen die Reiselustigen auch im Bayrischen Wald. Mit der Gondel wurden zunächst alle bis auf 1.400 Meter hinauf befördert, ehe von dort verschiedene Wanderungen, z. B. zum Arbergipfel, zurück zur Talstation und zum Arbersee unternommen worden. Im Hohenzollern Skistadion erhaschten einige bei den dortigen Deutschen Biathlon-Meisterschaften noch einen Blick auf die trainierenden Biathlon-Stars. Die Gelegenheit sich ein kleines Geschenk aus dieser Gegend mitzunehmen nutzte ein mancher dann im Joska-Glasparadies von Bodenmais.

Am vorletzten Tag wurde die Kurfürstenstadt Amberg mit gut erhaltener Stadtmauer und ihren malerischen Gassen und Winkeln näher unter die Lupe genommen. Während einer Kahnfahrt auf der Vils, in sogenannten „Plätten“, wurden die Füße der Wanderer noch geschont und die Ausblicke auf die Stadt und die Umgebung genossen, ehe die „Siegperle“ noch einen Abstecher nach Burglengenfeld zu den dortigen Internationalen Wandertagen (IVV-Veranstaltung) unternahm. Der dortige Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Lehner freute sich riesig über den Besuch der Wandergruppe aus dem Sieg- und Asdorftal und teilte mit, dass er sich mit den Wanderfreunden Grafenwöhr, Kemnath und Burglengenfeld zusammensetzen werde, um alsbald einen Gegenbesuch zur „Siegperle“ zu organisieren. Als Dank für die tolle Teilnehmerstärke beim Wandertag bekam Siegperle-Chef Sven Wolff einen Gruppenpreis überreicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann hieß es leider schon Kofferpacken und am achten Tag wieder die Heimreise anzutreten. Unterwegs ließen sich die Wanderfreunde in einem Panoramahotel im Heimbuchenthal (Spessart) ein letztes Mal während eines gemeinsamen Mittagsessens, vorwiegend mit Wildgerichten, königlich bewirten, bevor der Weg endgültig in Richtung Heimat eingeschlagen wurde.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Zoll überprüfte Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe

Mehr als 80 Beamte des Hauptzollamtes Koblenz waren mit weiteren Behörden an der bundesweit angesetzten ...

Sportpark Altenkirchen stellte neue Möglichkeiten vor

Der SRS Sportpark und das Hotel Glockenspitze hatten zum Tag der offenen Tür eingeladen um neue Sporteinrichtungen ...

Handball-Damen des VfL Hamm unterlag dem TuS Daun

In der Handball-Rheinlandliga Frauen unterlag der VfL Hamm dem TuS Daun mit 25:28. Nach einer guten ersten ...

Tanzshow „Orient-Cocktail“ im Theater Eitorf

Nach dem Erfolg der letzten Show im April 2016 organisiert die Tanzgruppe „Asja“ mit ihrer Leiterin ...

48. Jahrmarkt lockte wieder nach Wissen

Auch der 48. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen war wieder ein Erfolg. Ein tolles Bühnenprogramm ...

Migrations- und Integrationsbeiräte stärken Miteinander

Die Migrations- und Integrationsbeiräte im Landkreis Altenkirchen kümmern sich um die Flüchtlinge. In ...

Werbung