Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Zoll überprüfte Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe

Mehr als 80 Beamte des Hauptzollamtes Koblenz waren mit weiteren Behörden an der bundesweit angesetzten Schwerpunktprüfung Schwarzarbeit im Spedition-, Transport- und Logistikgewerbe tätig.

Region. Am 11. und 12. September haben mehr als 80 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz mit Unterstützung mehrerer Beschäftigter der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, des Bundesamtes für Güterverkehr und der Polizei im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung an zwei Tagen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Speditions- Transport- und Logistikgewerbe verdachtsunabhängig geprüft.

„Die Zahl der aufgedeckten Unregelmäßigkeiten ist im Vergleich zu der Schwerpunktprüfung im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Es wurden allerdings auch eklatante Fälle aufgedeckt. So gab zum Beispiel ein LKW-Fahrer bei der ersten Befragung zu, dass er täglich 12 – 13 Stunden arbeitet“, teilte Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamts Koblenz mit.

Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 472 Arbeitnehmer von 370 verschiedenen Unternehmen überprüft. Es wurden insgesamt 63 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern. Es handelt sich hierbei überwiegend um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung und um den Verdacht, dass gegen das Mindestlohngesetz verstoßen wurde.

In neun Fällen wurde festgestellt, dass die Arbeitnehmer im Leistungsbezug waren und ihre Arbeitsaufnahme nicht, oder nicht in erforderlichem Umfang angezeigt haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sportpark Altenkirchen stellte neue Möglichkeiten vor

Der SRS Sportpark und das Hotel Glockenspitze hatten zum Tag der offenen Tür eingeladen um neue Sporteinrichtungen ...

Handball-Damen des VfL Hamm unterlag dem TuS Daun

In der Handball-Rheinlandliga Frauen unterlag der VfL Hamm dem TuS Daun mit 25:28. Nach einer guten ersten ...

Auszeichnung „Helfende Hände“ für Federal-Mogul in Herdorf

Der DRK-Blutspendedienst zeichnet immer wieder soziales Engagement und natürlich auch langjährige Blutspender ...

Siegperle schloss neue Wanderfreundschaften im Oberpfälzer Wald

Acht Tage volles Programm mit schönen Wanderungen und Besichtigungen hatte Siegperle-Vorsitzender Sven ...

Tanzshow „Orient-Cocktail“ im Theater Eitorf

Nach dem Erfolg der letzten Show im April 2016 organisiert die Tanzgruppe „Asja“ mit ihrer Leiterin ...

48. Jahrmarkt lockte wieder nach Wissen

Auch der 48. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen war wieder ein Erfolg. Ein tolles Bühnenprogramm ...

Werbung