Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Sportpark Altenkirchen stellte neue Möglichkeiten vor

Der SRS Sportpark und das Hotel Glockenspitze hatten zum Tag der offenen Tür eingeladen um neue Sporteinrichtungen vorzustellen. Jetzt kann man "Bouldern" oder einen Niedrigseilgarten nutzen. Eingeweiht wurde auch ein Kicker, der anlässlich 70 Jahre Rheinland-Pfalz gespendet wurde.

Das erste Spiel am neuen Kicker gewann Frank Spratte vom SRS. Fotos: kkö

Altenkirchen. SRSopen – Tag der offenen Tür im Sportpark Altenkirchen. Der Betreiber SRS hatte für Sonntag, 24. September, zum Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten und die Außenbereiche eingeladen. Bereits zur Eröffnung um 10 Uhr zeigte der reichlich gefüllte Parkplatz, dass viele Besucher den Weg zu SRSopen gefunden hatten. "Dass dieser Termin mit dem Wahlsonntag zusammenfallen würde, konnte niemand wissen, als wir diese Veranstaltung geplant haben", sagten die Vertreter von SRS.

Hans-Günter Schmidts, Leiter SRS, bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern: "Ohne euch wäre ein solches Event gar nicht machbar“, so Schmidts Die Tanzformation von SRS „Young Power“ zeigte eine interessante Tanzdarbietung mit dem Hintergrund, durch gemeinsames Tun mehr erreichen zu können. Dargestellt, von den drei Tänzerinnen, wurde der Weg vom „Ich zum Wir“. Das Publikum sparte nicht mit Applaus.

Im Anschluss stellte Schmidts ein Projekt vor, dass der Automaten-Verband Rheinland-Pfalz zum 70. Geburtstag des Landes ins Leben gerufen hat. Die Mitglieder des Verbandes stiften Kicker für die Integrationsarbeit. Die Landtagsabgeordneten wurden gebeten als Paten für diese Aktion zu fungieren. Auch der heimische Landtagsabgeordnete Heijo Höfer, gleichzeitig ehrenamtlicher Stadtbürgermeister von Altenkirchen, nahm diese Funktion gerne an.



Höfer weihte den Kicker mit einem kurzen Match gegen Frank Spratte, Referent "SRSrefugee", ein. Dieses Match ging mit 3:2 an den Spratte. Schmidts feuerte Höfer an und sagte scherzhaft: „Herr Höfer die roten Spieler sind ihre“, woraufhin Höfer lachend antwortete: „Das ist klar, ich kann nichts anderes“.

Im Burgwächter Matchpoint sowie in allen Bereichen der Glockenspitze konnten die Besucher die neue Trendsportart „Bouldern“, den Niedrigseilgarten und vieles mehr ausprobieren. Zum Erholen lud das „Maracana“ ein.

Auf dem Kunstrasenplatz startete um 12 Uhr der Sportigrate-Cup. Spratte sagte hierzu: „Sportigrate ist ein Kunstwort und weist auf die wichtige Funktion des Sports im Rahmen von Integration hin“. Zum Turnier hatten sich sechs Mannschaften angemeldet: Refugees Altenkirchen, Friedenshort Betzdorf, CJD Wissen, SRS- Soccer-Team, DRK Flammersfeld und Friedenshort Altenkirchen. Weitere Turniere sollen folgen. Alle Teilnehmer waren sich einig „Sport verbindet“ und wünschten sich einen guten Verlauf des Turniers. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Handball-Damen des VfL Hamm unterlag dem TuS Daun

In der Handball-Rheinlandliga Frauen unterlag der VfL Hamm dem TuS Daun mit 25:28. Nach einer guten ersten ...

Auszeichnung „Helfende Hände“ für Federal-Mogul in Herdorf

Der DRK-Blutspendedienst zeichnet immer wieder soziales Engagement und natürlich auch langjährige Blutspender ...

Kevin Zimmermann gewann beim Welt-Cup in Osijek Bronze

Für den Sportschützen Kevin Zimmermann aus Wissen rückt der Traum an den Weltmeisterschaften in Seoul ...

Zoll überprüfte Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe

Mehr als 80 Beamte des Hauptzollamtes Koblenz waren mit weiteren Behörden an der bundesweit angesetzten ...

Siegperle schloss neue Wanderfreundschaften im Oberpfälzer Wald

Acht Tage volles Programm mit schönen Wanderungen und Besichtigungen hatte Siegperle-Vorsitzender Sven ...

Tanzshow „Orient-Cocktail“ im Theater Eitorf

Nach dem Erfolg der letzten Show im April 2016 organisiert die Tanzgruppe „Asja“ mit ihrer Leiterin ...

Werbung