Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2009    

Seltene Ehrung für eine Spürnase

Eine goldene Medaille erhielt jetzt der Rauschgiftspürhund Aaron vom Hauptzollamt in Koblenz - eine seltene Auszeichnung für die vierjährige "Supernase".

Region/Koblenz. Aaron vom Wehrborn, ein vierjähriger Schäferhund, der als sogenannter passiv anzeigender Spürhund beim Zollamt Hahn-Flughafen eingesetzt ist, wurde für 120 Rauschgiftfunde in 14 Monaten mit der Goldenen Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau ausgezeichnet. Eine Ehrung, die äußerst selten vergeben wird. Von den insgesamt bisher zum passiv anzeigenden Spürhund ausgebildeten Hunden wurde diese Auszeichnung bisher nur an drei Tiere vergeben. Aaron hat mit seinem Hundeführer, Zollhauptsekretär Alfred Heid, erst im Dezember 2007 seine Ausbildung zum passiven Rauschgiftspürhund erfolgreich abgeschlossen und wurde seither am Zollamt Hahn-Flughafen eingesetzt. Hier erschnüffelte er bereits innerhalb seines ersten offiziellen Dienstjahres 100 Körperschmuggler.
Damit ist Aaron nicht nur aufgrund seiner speziellen Ausbildung ein "Sonderling" in den Reihen des Spürhundeteams des Hauptzollamts Koblenz, sondern auch wegen der besonders hohen Anzahl an Rauschgiftfunden in dieser kurzen Einsatzzeit.
Beim Hauptzollamt Koblenz sind derzeit fünf Spürhunde eingesetzt, davon sind vier aktiv anzeigende Spürhunde, das heißt sie deuten auf ihre Beute durch Kratzen und Bellen.
Aaron vom Wehrborn ist ein passiv anzeigender Spürhund, der seinen Beutefund durch ruhiges Absetzen anzeigt. Sämtliche, in der Personenkontrolle an Flughäfen eingesetzten Spürhunde sind Passiv-Hunde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fünf sind jetzt Betriebsfachwirte

Erfolgreich ihre Ausbildung zum Betriebsfrachwirt, Fachrichtung Bürokommunikation, haben an der Fachschule ...

"Hunnen-Horde" lädt zum Sommerfest

Auf zum "Hunnen-Sommerfest" am 1. und 2. August in Herdorf. Dazu laden die Mitglieder der 1. Herdorfer ...

Planfeststellung für Hüttentalstraße erlassen

Der Planfeststellungs-Beschluss für den Neubau der Hüttentalstraße auf rheinland-pfälzischen Gebiet bis ...

Weltstars konzertieren beim Bläsersommer

Reinhold Friedrich und Ludwig Güller sind die Höhepunkte beim Westerwälder Bläsersommer im August. Die ...

Neues Kochbuch mit Rezepten der Landfrauen

Die Idee für ein neues Kochbuch entstand vor rund anderthalb Jahren. Im neuen Kochbuch, das MdB Sabine ...

Sechs Menschen im Kreis an Schweinegrippe erkrankt

Gleich sechs Fälle der Schweinegrippe (Mexiko-Grippe) gibt es im Kreis Altenkirchen. Nachdem bis Freitagmorgen ...

Werbung