Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Weltherztag 2017 am 29. September

In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So starben 2015 über 350.000 Menschen in Deutschland an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, das waren 38,5 Prozent aller Todesfälle. Ursachen dafür sind häufig eine ungesunde Ernährung sowie Bewegungsmangel. Also Faktoren, die sich leicht beeinflussen lassen.

Dr. Schill und Dr. Chen. Fotos: Klinik

Siegen. Die gesundheitlichen Probleme des ungesunden Lebenswandels spielen nicht nur im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle, auch im Kindes- und Jugendalter sind zunehmend erworbene Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Bluthochdruck oder ein sogenanntes Metabolisches Syndrom zu beobachten. Hinzu kommt, dass in der Kindheit die Grundlagen für den späteren Lebensstil und die Ernährungsgewohnheiten gelegt werden.

„Vor allem Bluthochdruck oder Diabetes bergen ein deutlich erhöhtes Risiko, im späteren Leben einen Herzinfarkt oder einem Schlaganfall zu erleiden“, so Kinderkardiologe Dr. Manfred Schill vom MVZ der DRK-Kinderklinik Siegen. Sein Kollege Dr. Christian Chen ergänzt: „Adipositas, also das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Bluthochdruck, aber auch von Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) und ist leider zunehmend auch bei uns zu beobachten.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Feuerwehr übte Notfalltüröffnung

Türöffnungen sind bei Feuerwehreinsätzen häufig an der Tagesordnung. Oftmals werden die Einsatzkräfte ...

500 Jugendliche fuhren ins Phantasialand

500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren fuhren mit der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Tom Kalender aus Hamm hat ADAC Kart Cup-Titel im Blick

Tom Kalender ist in dieser Saison nicht zu bremsen, so auch beim vorletzten Rennen des ADAC Kart Cup. ...

Sind Baumfällungen zulässig oder nicht?

Eingriffe in die Natur und Landschaft bedürfen in vielen Fällen einer Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde ...

Grandiose Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Kirchen

Die Jugendfeuerwehr Kirchen stellte bei der Abschlussübung in der Wehbacher Grundschule ihr Können unter ...

Sporting-Taekwondo startete erfolgreich in die Herbstsaison

Die jungen Wettkampfsportler von Sporting-Taekwondo in Altenkirchen starteten erfolgreich in die Herbstsaison. ...

Werbung