Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Noch Plätze frei: Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“

Der von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Universität Siegen organisierte Workshop bei der Firma NIMAK GmbH in Wissen verbindet Theorie und Praxis mit spannenden Einblicken ins Unternehmen. Interessierte Schüler erhalten von den Mitarbeitern des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstoffprüfung der Universität Siegen Einblicke in die vielfältigen Inhalte eines Maschinenbaustudiums sowie wertvolle Informationen über den Studienalltag an der Uni Siegen.

Maschinenbau zum Anfassen: Schüler beim FutureING Workshop. Foto: Privat

Wissen. Daneben wird über das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald informiert. Im Vordergrund steht vor allem das praxisnahe Erleben des Ingenieurberufs, sowohl direkt aus erster Hand im Unternehmen während eines Betriebsrundgangs als auch durch spannende Experimente des Instituts für Werkstofftechnik, die die Teilnehmenden mit durchführen können.

Der Workshop wird von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Kooperation mit der Universität Siegen am Dienstag, 10. Oktober, von 9 Uhr bis 14.30 Uhr bei der NIMAK GmbH, Frankenthal 2, in 57537 Wissen angeboten.
Eingeladen sind alle Schüler der Klassen 11 bis 13. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldungen müssen bis zum 4. Oktober bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen erfolgen. Ansprechpartnerin ist Naomi Becker, Telefon 0 26 81- 81 39 08 oder Email: naomi.becker@kreis-ak.de.
Informationen zum Unternehmen unter: www.nimak.de



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ist gestartet

Am Mittwoch, 27. September, startete die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in Altenkirchen. ...

Gelungener Einstand für Lucas Zimmermann vom BC "Smash" Betzdorf

Gelungener Einstand für Lucas Zimmermann vom Badminton Club (BC) "Smash" Betzdorf in die neue Spielsaison ...

Box-Club Herdorf erhält 1.000 Euro Preisgeld

In Rheinland-Pfalz gibt es 16 Boxvereine. Einer davon ist der Box-Club Herdorf, der kürzlich mit 1.000 ...

CDU-Kreisvorstand freut sich über Wahlergebnisse

Ausgesprochen gut war die Stimmung bei der Kreisvorstandssitzung der CDU im Landkreis Altenkirchen, unter ...

Kirsten Galla ist die neue Pfarrerin in Daaden

„Es tut uns gut als Kirche, dass Sie da sind! Sie sind eine Bereicherung für die Kirchengemeinde Daaden ...

Gelbe Villa feiert Doppel-Jubiläum

Gleich zwei Jubiläen hat die „Gelbe Villa“ in Kirchen (Sieg) zu verzeichnen. 20 Jahre gibt es nun die ...

Werbung