Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Großer Jubiläumsfestzug am 1. Oktober in Friesenhagen

Die berühmten Friesenhagener Erntewagen werden zum großen Jubiläumsfestzug am Sonntag, 1. Oktober durch das Dorf rollen. Im Mittelpunkt steht die kunstvoll gebundenen Erntekrone. Tausende Besucher kommen zum Festumzug, der größte und schönste Erntedankzug im nördlichen Rheinland-Pfalz. Ab 13 Uhr wird die Ortsdurchfahrt großräumig gesperrt, es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anfahrt.

Foto: Archiv AK-Kurier

Friesenhagen. Seit Wochen schon gibt es bei Jung und Alt in Friesenhagen nur noch ein Gesprächsthema: der Jubiläumsfestzug zum Erntedankfest im Wildenburger Land.
Dann soll gezeigt werden, was Kultur auf dem Lande heißt – und die Begeisterung ist in jedem Jahr aufs Neue in allen Schuppen und Hallen zu spüren. Überall wird in Gruppen gesägt, gehämmert und geschraubt. Man merkt: hier wird noch Gemeinschaft gelebt.

Schon in den 20er Jahren wurde im Wildenburger Land Erntedank gefeiert, ein Brauch, der immer wieder mal einschlief und wieder aufflackerte. Erst Ende der 60er Jahre wurde er durch die Friesenhagener Vereine richtig ins Leben gerufen. Die Geschichte des Festes mit Daten, Fakten und hunderten von Bildern ist in diesem Jahr als Chronik in einem Buch festgehalten worden. Als Autor konnte Hermann-Josef Schuh gewonnen werden. Das Buch ist pünktlich zum Fest erschienen und wird bereits zum Verkauf angeboten.

Um die Zukunft des Festes macht sich der Vorstand des Vereins keine Sorgen. Immer wieder formieren sich neue Jugendgruppen um auch Teil des Festzuges zu sein. Auch bei den „Kleinen“ ist die Begeisterung für das Fest groß. So werden allein in diesem Jahr Kindergarten und Grundschule mit ca. 150 Teilnehmenden dabei sein.

Eröffnet wird das - wegen der Bundestagswahl um eine Woche verschobene - Erntedankfest mit einem Festgottesdienst am Samstag, 30. September um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Friesenhagen wird die Messe feierlich mitgestalten. Der Chor bindet auch traditionell die große Erntekrone, die während des Gottesdienstes über dem Altar schwebt und am Sonntag auf dem Erntewagen durch Friesenhagens Straßen mitgeführt wird.

Nach der Messe schließt sich im Festzelt die große Rock- und Partynacht an. Los geht’s mit der Band „subwork“ aus Reichshof, bevor die überregional bekannte Band „Sidewalk“ das Zelt zum Beben bringt. Karten für diesen Abend werden im Vorverkauf bei HBS Markt Quast und der Gaststätte Solbach-Spitz angeboten, zudem wird es auch die Möglichkeit geben, Karten an der Abendkasse zu erwerben.

Höhepunkt des Festes ist der große traditionelle Festzug am Sonntag, dem 1. Oktober um 14.30 Uhr. Zum 50 jährigen Jubiläum wird er mit ca. 25 Festwagen, umrahmt von Fuß- und Reitergruppen, Musikkapellen und Spielmannszügen durch Friesenhagens Straßen rollen. Angeführt wird der Festzug auch in diesem Jahr wieder von dem Erntewagen mit der Erntekrone. Dieser wird in diesem Jahr von der Wildenburger Landjugend gestaltet, die damit ihr eigenes 20-jähriges Jubiläum als Festzugteilnehmer feiert. Bei Themen wie einem nachgebauten Forsthaus und einer Gerberei, sieht man, dass den Friesenhagenern auch immer wieder neue Themen rund um Landleben und altes Handwerk einfallen. Teilnehmen werden in diesem Jahr auch Gruppen aus Ottfingen, Wenden-Altenhof und Mausbach. Die Feuerwehr aus Angermund ist ebenso zu Gast, wie das Regimentsbläsercorps aus Neuss-Reuschenbach.



Der Festzug startet am Blumenberg und zieht über Strahlenbach, Wintert und Hauptstraße zum Festplatz. Dort werden die Besucher dann von Autoscooter, Kinderkarussel und einigen Imbiss- und Marktständen erwartet. Vor dem Festzug werden die Besucher durch den Musikverein Lichtenberg in der Ortsmitte unterhalten. An dieser Stelle wird auch der Festzug von Thomas Schmidt kommentiert. Zusätzlich wird der Zug in diesem Jahr professionell gefilmt. Der Film ist nach dem Fest über den Vorstand zu erhalten.

Da die Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr großräumig gesperrt wird, werden die Festbesucher gebeten, sich rechtzeitig im Ort einzufinden und den Anweisungen der Feuerwehr Folge zu leisten, die die Besucher auf die ausgewiesenen Parkplätze leitet.

Die Friesenhagener feiern dann noch am Montag, 2. Oktober ab 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen weiter. Dieser wird wie gewohnt zunächst vom Musikverein „Concordia“ Friesenhagen gestaltet. Das Mittagessen im Festzelt wird von der „Alten Schanze“ aus Hohenhain serviert. Aus Anlass des Jubiläums werden ab ca. 16 Uhr die „Allgäuer Bergvagabunden“, die aus Lindenberg im Allgäu anreisen, dem Fest einen zünftigen Abschluss geben. Für die Kinder werden ab ca. 14 Uhr Kinderschminken, Riesenseifenblasen und mehr angeboten.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Verdienstmedaille des Landes für Klaus-Jürgen Griese aus Niederfischbach

Für seine besonderen Verdienste um den Sport und im gesellschaftlichen Bereich seiner Heimatgemeinde ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Seit Bekanntwerden der perfiden Erpressungsmasche eines Täters, der vergiftet Babykost in einem Drogeriemarkt ...

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Alfred Gruneberg des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- ...

Box-Club Herdorf erhält 1.000 Euro Preisgeld

In Rheinland-Pfalz gibt es 16 Boxvereine. Einer davon ist der Box-Club Herdorf, der kürzlich mit 1.000 ...

Gelungener Einstand für Lucas Zimmermann vom BC "Smash" Betzdorf

Gelungener Einstand für Lucas Zimmermann vom Badminton Club (BC) "Smash" Betzdorf in die neue Spielsaison ...

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ist gestartet

Am Mittwoch, 27. September, startete die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in Altenkirchen. ...

Werbung