Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2009    

Jugendliche erlebten "Geschichte live"

Dass Berlin eine Reise wert ist, erlebten jetzt Jugendliche bei einer Bildungsfahrt, die von den Jugendpflegen von Betzdorf und Kirchen organisierte worden war. "Geschichte live erleben" lautete das Motto.

Betzdorf/Kirchen. Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen veranstalteten zum ersten Mal eine Bildungsfahrt für Jugendliche. Zu Beginn der Sommerferien ging es mit 42 Personen in die Bundeshauptstadt Berlin. Unter dem Motto "Geschichte live erleben" erkundeten die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren die Stadt Berlin. Bei einer Stadtrundfahrt im Bus, konnte man sich von der Größe und Vielfältigkeit der Stadt überzeugen. Am Brandenburger Tor lief sogar Bundespräsident Horst Köhler der Gruppe über den Weg. Ein besonderer Punkt war die Besichtigung von Jackpoint Charlie und den Resten der Berliner Mauer, denn die Jugendlichen waren zum Zeitpunkt der Mauer noch gar nicht geboren und kennen die Teilung Deutschlands nur aus Erzählungen. Bei einer Shoppingtour wurde das große Angebot im größten Kaufhaus Deutschlands, dem KdW (Kaufhaus des Westens), bewundert und die zahlreichen Einkaufsmeilen in Berlin wurden nach Schnäppchen abgesucht. Die Abenden wurden zur Erkundung der Hotelumgebung in Berlin Friedrichshain genutzt, wo es auch zum gemeinsamen Abendessen jeweils in eines der vielen Restaurants ging.
Weiterhin stand ein Besuch des Reichstages auf dem Programm, wobei der Plenarsaal des Bundestages besichtigt wurde. Durch die Mitarbeiterin Daniela Born aus dem Büro von Sabine Bätzing wurde den Teilnehmern der Ablauf einer Sitzungswoche erklärt. Zum Abschluss ging es dann auf die Kuppel des Reichstages, von wo man den Blick über Berlin genießen konnte.
Einen anderen Blick auf Berlin konnten die Jugendlichen bei einer Schifffahrt auf der Spree erleben, hier hatte man einen Blick auf das Regierungsviertel und die Museumsinsel wurde der Mannschaft erklärt.
Zum Abschluss ging es am letzten Tag der viertägigen Reise zur Landesvertretung von Rheinland Pfalz, die heute auf dem ehemaligen Todesstreifen direkt am Holocaustmahnmal steht. In der Landesvertretung erwartete die Jugendlichen, nach einer Führung durch das Haus, noch ein leckeres Buffet. Bevor es dann wieder auf die sieben-stündige Heimfahrt im Bus ging. Aufgrund der positiven Erlebnisse und den Erfahrungen ist für nächstes Jahr eine Bildungsfahrt für Jugendliche nach Hamburg geplant.
xxx
Foto: An den Resten der Berliner Mauer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weyerbuscher Frühlingsmarkt lockt am 25. Mai mit Vielfalt und Genuss

ANZEIGE | Am 25. Mai verwandelt sich Weyerbusch in ein buntes Marktparadies. Besucher können sich auf ...

Bücherfreunde tauschen und stöbern in Malberg

Am Samstag, dem 26. April, wird die Grundschule in Malberg zum Treffpunkt für alle, die gedruckte Bücher ...

Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Ahmadiyya Muslim Jamaat kondoliert zum Tod von Papst Franziskus

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland hat mit Trauer auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In ...

Jobcenter-Beirat informiert sich über erfolgreiche Arbeitsmarktmaßnahme "Jobturbo"

In Betzdorf traf sich der Beirat des Jobcenters Kreis Altenkirchen, um sich ein Bild von der Arbeitsmarktmaßnahme ...

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. ...

Weitere Artikel


Götz Werner bei Sabine Bätzing zu Gast

Er wird der "Vater des bedingungslosen Grundeinkommens" genannt. Die Rede ist von Professor Dr. Götz ...

Abbrucharbeiten am Aka-City haben begonnen

Im Jahr 1978 schlug die Geburtsstunde des damals modernsten Kaufhauses im Kreis Altenkirchen. Das Aka-City ...

Freisprechung im Fleischerhandwerk

In Betzdorf fand jetzt die Freisprechung der Fleischer und der Fleischerei-Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen ...

Kleine Forscher entdeckten "Nilquellen"

Zum "Nil" wurde beim Ferienspaß für die Kinder der Scheuerfelder Bach. Die erlebnisreiche Wanderung ...

Wehner für bessere Bedingungen bei Altenpflege

Das Seniorenzentrum St. Josef in Wissen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der ...

Planfeststellung für Hüttentalstraße erlassen

Der Planfeststellungs-Beschluss für den Neubau der Hüttentalstraße auf rheinland-pfälzischen Gebiet bis ...

Werbung