Werbung

Nachricht vom 01.10.2017    

Dialog zum Thema “Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft“

Der Dialog zum Thema “Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft“, im Frühjahr begonnen, soll nun weiter geführt werden. Die Evangelische Landjugendakademie lädt dazu für Donnerstag, 5. Oktober ein.

Altenkirchen. Die Evangelische Landjugendakademie (LJA), Dieperzbergweg 13 – 17, Altenkirchen hat im Frühjahr 2017 einen Dialog zwischen Kirche und Landwirtschaft initiiert und möchte nun auf Wunsch der Teilnehmenden diesen mit einem weiteren Termin am Donnerstag, 5. Oktober in der LJA fortführen.

Beginnen will man um 18.30 Uhr mit einer Hofbesichtigung auf dem Hof der Familie Silke und Matthias Augst, Mühlenweg 30 in Helmenzen, die sich ihre eigenen Strukturen erfolgreich aufgebaut haben. Anschließend trifft man sich gegen 20 Uhr in der Evangelischen Landjugendakademie, um mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche und Landwirtschaft weiterzusprechen.

In der Landwirtschaft finden ständig Anpassungsprozesse statt, und die Landwirte stehen immer wieder vor existenziellen Fragestellungen: Wie soll es mit dem Betrieb weitergehen? Expandieren und den Viehbestand vergrößern oder doch nur noch Ackerbau? Konventionelle Bewirtschaftung oder Biobetrieb?

Auch viele Kirchengemeinden fragen sich derzeit, wie es denn weitergehen soll, wenn kaum noch jemand zu den Gottesdiensten kommen will oder wie die steigenden Kosten im Kirchenhaushalt noch gedeckt werden sollen.



Veränderte Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel demographische Entwicklungen, politische Vorgaben, wirtschaftliche Zwänge oder gesellschaftliche Entscheidungen führen oft dazu, dass wir uns neu orientieren oder ausrichten müssen. Alte Strukturen müssen überdacht und eventuell “über Bord“ geworfen werden. Warum fallen Strukturveränderungen den Menschen oft so schwer? Ist es die Ungewissheit und die Angst vor Neuem? Oder sind wir einfach nur zu bequem und halten lieber an alten Gewohnheiten fest?

Wie man den Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft meistern kann, möchte die LJA gerne mit Gästen besprechen und lädt zur gemeinsamen Diskussion ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02681 9516 -15 oder info@lja.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Frauenchor Pracht auf den Spuren der "Soko Wismar"

Vergnügliche Tage an der Ostsee erlebten die Teilnehmenden der Ausflugsfahrt des Frauenchores Pracht. ...

Kegelclub „Auf die Damen“ auf traumhaftem Segeltörn

Die Kegeltouren des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ stehen alljährlich unter einem besonderen Zeichen. ...

Bollnbacher Musikverein Herdorf und Kreismusikschule starten Kooperation

Die neue Kooperation zwischen dem Bollnbacher Musikverein Herdorf und der Musikschule des Kreises Altenkirchen ...

Dringend: Aufruf zur Stammzellenspende

Bärbel Müller (55) aus Rennerod ist an akuter Leukämie erkrankt. Ohne eine Stammzellentransplantation ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den ...

Sperrung der K 32 zwischen Oberwambach, Herpteroth und Gieleroth

Die Kreisstraße 32 wird nun saniert. Dafür ist die Vollsperrung zwischen den Ortslagen Oberwambach, Herpteroth ...

Werbung