Werbung

Nachricht vom 01.10.2017    

Bollnbacher Musikverein Herdorf und Kreismusikschule starten Kooperation

Die neue Kooperation zwischen dem Bollnbacher Musikverein Herdorf und der Musikschule des Kreises Altenkirchen hat mit zwei Früherziehungskursen begonnen. Damit ist die Kreismusikschule auch in Herdorf wieder präsent und unterstützt die Nachwuchsförderung.

Die Verantwortlichen haben bei der offenen Probe die Zusammenarbeit begründet, von links: 1. Vorsitzender Adrian Erner, Schulleiter Michael Ullrich, Musikpädagogin und Kursleiterin der Musikschule Marén Mehnert, die stellvertretenden Vorsitzenden Janina Utsch und Laura Knetsch und Kathrin Pfeifer, ebenfalls Musikverein. Foto: KMS

Herdorf. Eine neue Kooperation haben der Bollnbacher Musikverein Herdorf e.V. und die Kreismusikschule begründet. Ab sofort übernimmt die Kreismusikschule zwei Kurse „Musikalische Früherziehung“ für den Musikverein und hilft damit ein Stück weit, den Nachwuchs des rührigen Vereins im „Städtchen“ Herdorf zu sichern. Alle Kinder im Alter von vier oder fünf Jahren sind eingeladen, in diesem Kurs die Welt der Musik kennenzulernen. Auf spielerische Weise lernen sie Noten und die Orchester-Instrumente kennen, singen, tanzen und spielen natürlich selbst Instrumente.

Die Verantwortlichen beider Einrichtungen freuen sich über die neue Zusammenarbeit, die bei der offenen Probe nun begründet wurde. „Wir freuen uns sehr, dass der Bollnbacher Musikverein Herdorf auf uns zu gekommen ist und die Kreismusikschule so auch wieder in Herdorf präsent ist“, sagte Schulleiter Michael Ullrich und der Vereinsvorsitzende Adrian Erner ergänzt: „Gut, dass wir in Herdorf weiterhin Früherziehungskurse anbieten können und in der Kreismusikschule einen kompetenten Partner gefunden haben.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Marén Mehnert wird den Kurs für die Kreismusikschule leiten, der in den eigens angemieteten Räumlichkeiten im Herdorfer Knappensaal begann. Interessenten können sich übrigens noch anmelden. Weitere Informationen gibt der Bollnbacher Musikverein Herdorf gerne, Ansprechpartner sind die beiden zweiten Vorsitzenden Janina Utsch (0151 25351792) sowie Laura Knetsch (0170 9306581) oder unter der Mailadresse bollmichs@googlemail.com. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 9. Herbstfashion ein

Eine gemeinsame Modenschau mit den neuen Trends für Herbst und Winter, die Angebote der Autohäuser der ...

Gasometerkurve wurde betrunkenem Autofahrer zum Verhängnis

Vermutlich zu schnell und noch angetrunken verursachte ein 39-jähriger Autofahrer aus Litauen einen Unfall ...

Bahnschranke in Scheuerfeld kaputt gefahren - Zeugen gesucht

Das Rotlicht und die sich senkende Bahnschranke missachte vermutlich ein LKW-Fahrer am Samstagabend, ...

Kegelclub „Auf die Damen“ auf traumhaftem Segeltörn

Die Kegeltouren des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ stehen alljährlich unter einem besonderen Zeichen. ...

Frauenchor Pracht auf den Spuren der "Soko Wismar"

Vergnügliche Tage an der Ostsee erlebten die Teilnehmenden der Ausflugsfahrt des Frauenchores Pracht. ...

Dialog zum Thema “Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft“

Der Dialog zum Thema “Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft“, im Frühjahr begonnen, soll nun weiter ...

Werbung