Werbung

Nachricht vom 02.10.2017    

Feuerwehrleute aus vier Einheiten arbeiteten Hand in Hand

Feuerwehrleute aus Daaden, Weitefeld, Sassenroth und Derschen arbeiteten Hand in Hand und zeigten dies bei einer gemeinsamen Übung in Weitefeld. Dazu war ein anspruchsvolles Übungsszenario zusammengestellt worden. Schauplatz der Übung war die Firma Stühn Metallbau.

Die Aufnahme zeigt die Rettung einer eingeklemmten Person. Fotos Feuerwehr

Weitefeld. Am frühen Freitagabend kommt es zu einem Brand in der Photovoltaikanlage bei der Firma Metallbau Stühn. Das Feuer breitet sich in Halle 1 schnell ins Halleninnere aus und greift auf eine weitere Halle über. Mehrere Personen werden vermisst. Zusätzlich kommt es auf den benachbarten Gleisen zu einem Unfall. Unter dem Anhänger wurde eine Person auf dem Gleiskörper eingeklemmt. So lautete das diesjährige Szenario bei der Abschlussübung am Freitag, den 29. September.

Während die Löschgruppe Sassenroth und der Löschzug Derschen/Mauden/Emmerzhausen sich mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung im Halleninneren befassten, unterstützte ein Teil des Löschzuges Weitefeld hierbei mit einem Außenangriff auf die Halle. Der Rest der Mannschaft erkundete die Lage und bereitete die technische Hilfeleistung des Löschzuges Daaden am Anhänger vor. Hierzu gehörte auch das Absichern der Einsatzstelle durch Ausleuchten und die Verkehrsregelung in unmittelbarer Nähe des Unfalls.

Zeitnah konnten alle Personen, sowohl aus den Hallen, als auch aus der misslichen Lage unter dem Anhänger befreit werden. Durch dieses Szenario erhielten die zahlreichen Zuschauer nicht nur einen Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte unter Atemschutz, sondern auch wie aufwendig das Ausrüsten dieser Kräfte ist und mit wie viel Material diese umgehen können müssen. Zudem konnten die Löschzüge Daaden und Weitefeld hier ihre Zusammenarbeit in der technischen Hilfe weiter ausbauen. Beide Einheiten besitzen besonderes Material, um in solchen Einsätzen arbeiten zu können.



Jörg Hölzemann, Wehrführer des Löschzuges Weitefeld, lobte die Arbeit der rund 70 Einsatzkräfte. „Jeder konnte bei diesem Szenario sein Können klar unter Beweis stellen. Die Zusammenarbeit klappte einwandfrei.“ Auch der stellvertretende Wehrleiter André Fries war sichtlich begeistert von der dargebotenen Leistung.

Ein besonderer Dank galt den Inhabern der Firma Metallbau Stühn, mit denen einen solche Planung immer problemlos möglich sei, so Hölzemann. Stellvertretend für alle Arbeitgeber, die den Feuerwehrdienst ihrer Mitarbeiter ermöglichen, bedankte sich auch der stellvertretende Wehrleiter. „Ohne solch einen Rückhalt in der Arbeitswelt wäre dieses Ehrenamt nicht mehr möglich.“ (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Weitere Artikel


15. Schul-Kino-Woche geht auf „Expedition Zukunft"

Sie ist ein Projekt mit Geschichte: Die Schul-Kino-Woche Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr zum 15. ...

Energietipp: Abgleich der Heizungsanlage ist entscheidend

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Erlebnispädagogische Zertifikatsausbildung für Pädagogen

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ bietet für pädagogische Fachkräfte ...

Schützenverein Wissen ehrte erfolgreiche Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften

Der Schützenverein Wissen ehrte erfolgreiche Teilnehmer/innen bei den Deutschen Meisterschaften mit einer ...

Zwei Ministerinnen besuchten Kita St. Nikolaus in Kirchen/Sieg

Kommt im nördlichen Landesteil eher selten oder wenn nur zu Wahlkampfzeiten vor. Gleich zwei Ministerinnen ...

Oktoberfestfreunde Bruchertseifen laden ein

Am Samstag, 14. Oktober, startet in Bruchertseifen das 21. Oktoberfest. Die "Kultveranstaltung" im Dorf ...

Werbung