Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Kreisjagdverband Altenkirchen stellte mobile Naturschule vor

Der Kreisjagdverband Altenkirchen hatte zur Vorstellung der neuen mobilen Erlebnisschule „Wald und Wild“ eingeladen. Zahlreiche Vertreter der Jägerschaft des Kreises hatten sich auf den Weg nach Schürdt gemacht.

Der Vorsitzende Alois Trapp (rechts) und die Betreuer Cordula Mix und Ingolf Wagner (links) stellten die Waldschule des Kreisjagdverbandes vor. Fotos: kkö

Schürdt. Am Dienstagnachmittag, 3. Oktober stellte der Vorsitzende des Kreisjagdverbandes Altenkirchen, Alois Trapp, die Erlebnisschule Wald und Wild vor. Er konnte neben den Mitgliedern des Kreisverbandes auch den Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, der der den Landrat vertrat, begrüßen.

In seiner Rede ließ Trapp den Werdegang des Projektes Revue passieren. Bisher teilten sich die im nördlichen Rheinland-Pfalz beheimateten Kreisjagdverbände eine solche Einrichtung, die vom Landesjagdverband betrieben wird. Dies, so Trapp, sei mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden gewesen. Zudem gab es immer wieder Terminkollisionen, so dass ein vernünftiges Arbeiten schwierig war. Der Anstoß zu dem Projekt der eigenen Waldschule wurde bereits im Jahr 2009 an den Vorstand herangetragen. Im Jahr 2016, nach vielen Vorbereitungen, wurde dann der Beschluss gefasst dieses Projekt um zu setzen.

Durch die Unterstützung vieler Sponsoren war die Realisation möglich. Auch die Mitglieder haben hierbei kräftig mitgeholfen und der Landesjagdverband hat uns mit einem Zuschuss unterstützt, so Trapp weiter. Der Vorstand ist froh dann auch zwei kompetente Betreuer, Cordula Mix und Ingolf Wagner gefunden zu haben, die bereits mit der Erlebnisschule des Landesjagdverbandes Erfahrungen sammeln konnten. Diese Erfahrungen sind natürlich in die Konzeption der eigenen Einrichtung, die nun zur Verfügung steht eingeflossen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die genauen Regularien, wie und wer den Anhänger ausleihen kann werden noch geklärt", meinte Cordula Mix. Ihr ist es wichtig diese Möglichkeit besonders in den Kindertagesstätten aber auch in allen Schulformen einzusetzen. "Wir möchten die Natur, die heimischen Bäume und die Tierwelt den Kindern näherbringen. Hierbei werden wir auch den Bereich Jagd vorstellen", führte Mix aus.

Der Anhänger ist ausgestattet mit Tierpräparaten sowie Fellen und wird noch mit entsprechenden Unterlagen ausgestattet. Es soll eine Möglichkeit sein, den Besuchern die Tier- und Pflanzenwelt der Heimat näher zu bringen.

Die Veranstaltung wurde durch die Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen musikalisch umrahmt. Im Anschluss bat der Vorsitzende zu einem kleinen Umtrunk und einem Imbiss in die Räume der Hubertushöhe. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


"Galileo-Park" war ein Erlebnis für die Wanderfreunde

Pyramiden mitten im Sauerland? Die Wanderfreunde "Siegperle" staunten schon und nutzten den Aufenthalt ...

Musikclub Oberlahr öffnet für Freunde lateinamerikanischer Musik und Tanz

Salsa-Partys im Musikclub Oberlahr, da wo ansonsten die Discothek "California" am Westerwald-Treff in ...

Zwei Tage Oktobermarkt locken nach Horhausen

Der zweitägige Oktobermarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag gehört in den Veranstaltungsreigen der Ortsgemeinde ...

Stadtkapelle Betzdorf auf Tour in Hamburg

Wenn Musikerinnen und Musiker einen Ausflug machen, steht natürlich auch Musik auf dem Programm. Beim ...

Sporting-Taekwondo besteht mit guter Leistung beim Arnsberg-Cup

Die jungen Kampfsportler von Sporting-Taekwondo aus Altenkirchen zeigten eine gute Leistung beim Arnsberg-Cup. ...

Handball-Frauen des VfL Hamm mit erwarteter Niederlage

Die Handball-Frauen des VfL Hamm konnten gegen den TV Engers nicht gewinnen. Das Spiel in der Rheinlandliga ...

Werbung