Werbung

Nachricht vom 07.10.2017    

Tierpark Niederfischbach ruft zur "Apfelspende" auf

Es ist soweit: Ab dem 10. Oktober nimmt der Tierpark Niederfischbach und der Verein Lebensräume Ebertseifen Äpfel zur Saftpressung an. Es gibt den frisch gepressten Apfelsaft zum Mitnehmen. Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich.

Symbolfoto: Archiv AK-Kurier

Niederfischbach. Seit 2014 stellen der Tierpark Niederfischbach e.V. und Ebertseifen Lebensräume e.V. mit einer eigenen Press- und Abfüllanlage aus naturbelassenen Äpfeln der Region einen 100 Prozent reinen Direktsaft her.

Auch dieses Jahr nimmt der Tierpark ab dem 10. Oktober wieder Äpfel an. "Dazu melden Sie bitte unter der Telefonnummer 02734-571026 ihre Äpfel an. Wir benötigen eine ungefähre Gewichtsangabe damit wir die Pressungen planen können und Ihnen mitteilen an welchem Tag Sie Ihre Äpfel anliefern können. Bitte keinesfalls Äpfel ohne Absprache anliefern", teilte Peter Merzhäuser mit.

Der Saft ist nicht konserviert und ohne Zusatzstoffe. Er wird durch schonendes Pasteurisieren haltbar gemacht. Die Abfüllung erfolgt in das praktische „Bag in Box“ System, aus dem der Saft bequem gezapft werden kann. Die einfache Handhabung wird erklärt.

Der Erlös kommt vollständig dem Tierpark Niederfischbach und dem Naturschutz zugute.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Vorläufige Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Weitere Artikel


Für Bahnnutzer: Ab Montag, 9. Oktober erhebliche Störungen

Die Nutzer der Bahnstrecke Köln-Siegen-Aachen (RE 9) müssen ab Montag, 9. Oktober bis voraussichtlich ...

Ausstellung zur Erinnerung an Walter Scheel in Daaden

Noch heute sprechen die Daadener liebevoll von „oosem Walter“, wenn die Rede auf den großen FDP-Politiker ...

Praxisanleiter-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg hat in Zusammenarbeit ...

Kess erziehen - Fünfteiliger Elternkurs beginnt

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen in Betzdorf ...

Amerika ist mehr als Trump

Der Meinung ist Politikwissenschaftler Dr. Andrew Denison, der am Donnerstagabend, 5. Oktober, auf Einladung ...

Qualitätsentwicklung der Kindertagesstätten im Kreis geht weiter

Kürzlich besuchten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 2. Fachtag zur Qualitätsentwicklung im Landkreis ...

Werbung