Werbung

Nachricht vom 07.10.2017    

Wirtschaftsförderung des Kreises informierte über regionales duales Studium

Interessierte Schüler und Schülerinnen informierten sich auf der diesjährigen Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM, über Möglichkeiten des regionalen dualen Studiums, speziell im Fach Maschinenbau.

Von links: Naomi Becker (Ansprechpartnerin Duales Studium bei der Wirtschaftsförderung des Kreises), Landrat Michael Lieber, Prof. Dr.-Ing. Horst Idelberger (Projektberater des Kreises) und Tim Kraft (Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) rührten auf der ABOM in Altenkirchen die Werbetrommel fürs regionale Duale Studium Maschinenbau und informierten interessierte Schülerinnen und Schüler. Foto: KV

Altenkirchen. Mit einem eigenen Infostand auf der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM in Altenkirchen war jüngst die Wirtschaftsförderung des Kreises gemeinsam mit Berater Horst Idelberger vertreten.

Interessierte Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern wurden ausführlich über das Duale Studium informiert. Alle fachlichen und organisatorischen Fragen rund um das Ingenieursstudium in der Region Westerwald beantwortete Idelberger.
Landrat Michael Lieber betont die Vorzüge des regionalen Studierens sowohl für Studenten und Studentinnen als auch für die Unternehmen: „Das Duale Studium bietet der Region eine hochwertige Alternative zu einem regulären Maschinenbaustudium. Die Dual-Studierenden werden hiermit bestens für den anspruchsvollen Arbeitsmarkt vorbereitet und den Unternehmen des Kreises stehen gut qualifizierte und auf den Betrieb spezialisierte Nachwuchskräfte zur Verfügung.“

Wer ein Duales Studium absolviert, hat Studium und Berufspraxis in einem Ausbildungsgang verbunden. Das ausbildungsintegrierte Angebot im Westerwald vereint einen Abschluss als Industriemechaniker mit dem Studium Maschinenbau an der Hochschule Koblenz. Nach viereinhalb bis fünf Jahren wird das Duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Engineering abgeschlossen.

„Für Unternehmen bietet diese Ausbildungsform die Möglichkeit, frühzeitig junge Fachkräfte für eine langfristige Beschäftigung zu gewinnen. Das Thema Duales Studium wird ein wichtiger Baustein unserer geplanten Fachkräfteinitiative im Kreis Altenkirchen,“ so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen.



Die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr 2018 ist bereits in vollem Gange. Unternehmen können die Wirtschaftsförderung des Kreises gerne kontaktieren, um mehr über das Duale Studium zu erfahren. Auch interessierte Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern erhalten weitere Informationen bei Naomi Becker von der Wirtschaftsförderung unter Telefon 0 26 81/ 81- 39 08, per E-Mail unter naomi.becker@kreis-ak.de oder im Internet unter www.duales-studium-westerwald.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


Comedian Bernd Stelter kommt nach Wissen ins Kulturwerk

Am 20. Oktober präsentiert der Entertainer Bernd Stelter sein Programm „Wer heiratet, teilt sich die ...

Tödlicher Verkehrsunfall in Wallmenroth

Ein 49-jähriger Fußgänger starb nach einem Sturz in Wallmenroth. Der tragische Unfall am Sonntagmorgen ...

Wohnhausbrand in Betzdorf - Keine Verletzten

Der Wohnhausbrand in der Martin-Luther Straße in Betzdorf in der Sonntagnacht konnte durch das schnelle ...

Trotz extremer Wetterbedingungen auf Rang 3 am Nürburgring

Die beiden Tourenwagensportler Oliver Schuhmacher und Frank Höhner aus Fluterschen, freuten sich über ...

Pokalschießen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft gut besucht

Am 3. Oktober wurde das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St.Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Veranstaltungsreihe „Fluchtursachen Kompakt“ beginnt

Die Veranstaltungsreihe „Fluchtursachen Kompakt“ beginnt am 19. Oktober. An vier Abenden an vier Orten ...

Werbung