Werbung

Region |


Nachricht vom 21.07.2009    

Weiterbildung in der Wirtschaftskrise

Weiterbildung ist trotz Wirtschaftskrise wichtiger denn je. Deshalb gibt es die Unterstützung für Arbeitnehmer, die sich beruflich weiter qualifizieren wollen, durch die sogenannte "Bildungsprämie".

Kreis Altenkirchen. Viele Arbeitnehmer fürchten derzeit um ihren Job, denn längst ist die Finanzkrise zur Wirtschaftskrise mutiert und macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Arbeitnehmern und in besonderem Maße Gering-Qualifizierten, die dem entgegenwirken oder einen beruflichen Leerlauf überbrücken möchten, bietet sich
die Möglichkeit zur beruflichen Weiterqualifizierung. Da entsprechende Kurse bei den Kammern, Volkshochschulen oder anderen Weiterbildungsanbietern jedoch nicht kostenlos sind, stellt sich die Frage nach der Finanzierung.
Die im Dezember 2008 bundesweit eingeführte Bildungsprämie bietet hierzu neben dem rheinland-pfälzischen Bildungscheck finanzielle Unterstützung zur beruflichen Weiterbildung. Arbeitnehmer, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (Alleinstehende) beziehungsweise 40.000 Euro (Zusammenveranlagte) nicht übersteigt, erhalten dafür einmal jährlich einen Gutschein im Wert von bis zu 154 Euro, ein eigener finanzieller Beitrag ist Voraussetzung. Der Kreisvolkshochschule Altenkirchen kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Aufgabe zu, da sie Interessierte bei der Frage nach individuell geeigneten Maßnahmen kompetent beraten können und die Bildungsgutscheine ausstellen. Auch Mütter und Väter in Elternzeit oder Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer können einen Prämiengutschein bekommen.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreis-Volkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/ 8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Lieber: Medizinische Notfallversorgung im Kreis sicher

Trotz vorhandener Probleme sei die medizinische Versorgung im Notfall im Kreis Altenkirchen gesichert. ...

Wohin mit ausgedienten Energiesparlampen?

Ausgediente Energiesparlampen können kostenlos am Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschafts-Betriebes ...

Uni Siegen erhält Prädikat für Chancengleichheit

Einmal im Jahr vergibt das "Total E-Quality"-Prädikat vergeben. Der Verein "Total E-Quality" Deutschland ...

Kreisvolkshochschule bietet Fahrt in Autostadt

Eine Fahrt in die Autostadt bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen Anfangt September. Hier kann ...

Alphabetisierungskurs im Haus Felsenkeller

Einen Alphabetisierungskurs für Menschen mit Lese- und Schreibschwäche bietet das Haus Felsenkeller in ...

Der letzte Spieltag wird alles entscheiden

Auch nach dem 6. und dem 7. Spieltag stehen die Kirchener Bundesliga-Faustballer noch auf einem Abstiegsplatz. ...

Werbung