Werbung

Nachricht vom 04.07.2007    

MGV "Germania" holt G. Emmerlich

Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Art präsentiert der MGV "Germania" Betzdorf am 3. November in der Betzdorfer Stadthalle. Für das große Chor-und Solistenkonzert konnte der Verein den aus Funk und Fernsehen bekannten Star Gunther Emmerlich verpflichten.

Gunther Emmerlich

Betzdorf. Gunther Emmerlich tritt am 3. November beim Chor- und Solistenkonzert des MGV "Germania" Betzdorf in der Stadthalle auf. Der im thüringischen Eisenberg geborene Opernsänger und Entertainer studierte zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen in Erfurt, ehe er nach fünfjährigem Studium 1972 die Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar in der Richtung Operngesang abschloss. 20 Jahre lang agierte der Künstler als festes Ensemblemitglied der Semperoper Dresden, wo er als Bass große Erfolge verbuchen konnte (Osmin, Sarastro, Alfonso, Bartolo, Basilio). Gefeiert wird er dezeit unter anderem als Sir John Falstaff in "Die lustigen Weiber von Windsor", als Milchmann "Tevje" im Musical "Anatevka" und als "Doolittle" in "My Fair Lady". Mit seinem Pianisten Klaus Bender (Semperoper Leipzig) führten ihn seine Gastspiele in fast alle europäischen Länder, nach Asien, Nord- und Südamerika. Als Gastgeber mehrerer Rundfunk- und Fernsehsendungen schlägt er Brücken zwischen guter E-Musik und guter E-Musik - geehrt wurde er unter anderem mit dem "Bambi" und dem Bundesverdienstkreuz. Seit 1995 präsentiert er monatlich in der ARD seine erfolgreiche Fernsehsendung "Zauberhafte Heimat". In jedem Genre ist er zuhause: Oper, Musical, Liederabende, Jazz, Schauspiel.
Weitere Unterstützung erhält der Chor von der Mezzo-Sopranistin Susanna Franck und ihrem Pianisten Hedayet Djeddikar. Beide sind mehrfache Preisträger renommierter Wettbewerbe und auch dem heimischen Publikum durch hervorragende Konzerte bestens bekannt.
Weiterer Akteur des Abends wird der Gemischte Chor Birnbach sein, mit dem der MGV "Germania" bereits im vergangenen Jahr ein Weihnachtskonzert in der Stadthalle in Altenkirchen veranstaltete. Was erwartet die Zuhörer in Betzdorf? Neben "Agnus Dei" von Georges Bizet (Solo: Susanna Franck), dem "Alleluja" aus "Excultate Jubilate" von Wolfgang Amadeus Mozart sowie "Jerusalem" von Stephen Adams (Solo: Gunther Emmerlich) werden die Chöre deutsche und internationale Volksliederbearbeitungen bringen. Mit "bassenden" und "unbassenden" Bemerkungen, dazwischen Anekdotisches, Dummes und Gescheites wird Gunther Emmerlich seine Vorträge garnieren. Gemeinsam mit den beiden Chören wird er die Paraderolle des "Van Bett" aus der Oper "Zar und Zimmermann" zelebrieren. Die musikalische Gesamtleitung des Konzertes hat Chordirektor Bernhard Kaufmann.
Eintrittskarten sind ab sofort bei allen Mitwirkenden unter der Telfonnummer 02741/21 494 sowie bei Strunk Elektronik (Siegpassage Betzdorf), in der Gaststätte "Zum Grünen Baum" (Hellerstraße Betzdorf) und im Stadthallenrestaurant in Betzdorf erhältlich.
xxx
Foto: Gunther Emmerlich - am 3. November in der Betzdorfer Stadthalle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Strahlende Gewinner bei WW Bank

Sparen, helfen, gewinnen - das ist die Kurzformel des Gewinnsparens bei den Volks- und Raiffeiesenbanken. ...

Ausschuss unterstützt Musikprojekte

"Die Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert", sagte Landrat Michael Lieber in der jüngsten Sitzung ...

36-Jährige bei Unfall verletzt

Leicht verletzt wurde eine 36-jährige Frau bei einem Unfall am Donnerstagmorgen, 5. Juli, gegen 6.40 ...

Brucherseifer Top bei der Ausbildung

Das Wissener Transport und Logistik-Unternehmen Brucherseifer ist ein Ausbildungs-Riese. Seit 25 Jahren ...

Im roten Triebwagen nach Linz

Unter dem Motto "Drei-Flüsse-Ausflug" startete der MGV "Germania" Betzdorf an die Lahn, den Rhein ...

Schwerverletzter ist gestorben

Der am 28. Juni kurz nach 8 Uhr in seinem Fahrzeug auf der K 88 bei Niederfischbach aufgefundene schwerstverletzte ...

Werbung