Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

Apfelernte in Pracht gut gestartet

Apfelernte in Pracht ist mit der ersten Fuhre gut gestartet. Es wurden 1,5 Tonnen Äpfel zur Kelterei gefahren. Der Erlös ist wie immer für die Kindergartenkinder in Pracht bestimmt. Weiter geht es am 21. Oktober.

Foto: Ortsgemeinde

Pracht. Die Apfelernte zu Gunsten der Kindergartenkinder in Pracht wurde am vergangenen Samstag, 7. Oktober erfolgreich gestartet. Die sechs Helfer konnten am Samstagmorgen einen großen Teil der gemeindeeigenen Apfelbäume abernten und so einen Anhänger und die Ladefläche des LKWs beladen. Ebenso wurde von Bürgern der Ortsgemeinde Pracht selber geerntete Äpfel an der Sammelstelle abgegeben. Diese erste Ernte für 2017 von 1,5 Tonnen Äpfel wurde in die Kelterei nach Lindscheid gefahren und gegen 20 Kisten Apfelsaft eingetauscht.

Der nächste Einsatz zum Abernten der Apfelbäume findet am Samstag den 21. Oktober statt. Treffpunkt ist wieder um 9 Uhr in der Straße Zum Bergwinkel vor Haus Nr. 15 in Wickhausen. Helfer sind herzlich Willkommen. Auch können bis zum 21. Oktober eigene geerntete Äpfel an der Sammelstelle in der Straße „Zum Bergwinkel Nr. 15“ abgegeben werden.
Also wer Zeit hat oder Äpfel abgeben möchte kann sich gerne an der Aktion zu Gunsten der Kindergartenkinder beteiligen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Barbara Schneider übernimmt Leitung der Schmerzambulanz

Seit August hat die Schmerzambulanz des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg eine neue Leitung. ...

MVV und Data Center Group kündigen Zusammenarbeit an

Die in Wallmenroth 2005 gegründete Data Center Group und das in Mannheim ansässige Energieunternehmen ...

Senioren-Gesundheitstag am 28.Oktober in Horhausen

In Kooperation der Seniorenbeiräte der VG Flammersfeld und Rengsdorf findet am Samstag, 28. Oktober, ...

Im Einsatz der Feuerwehren gibt es keine Grenzen

Die 33. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Sassenroth und Grünebach zeigte die hervorragende Zusammenarbeit ...

Die Kuriere in eigener Sache

Drei Landkreise – drei Kuriere, unser Verlag hat sich seit rund zehn Jahren in der Medienlandschaft im ...

SGD Nord: Monitoringbericht Erneuerbare Energien liegt vor

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den aktuellen Monitoringbericht zu Erneuerbaren ...

Werbung