Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

Barbara Schneider übernimmt Leitung der Schmerzambulanz

Seit August hat die Schmerzambulanz des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg eine neue Leitung. Die neue Leiterin Dr. med. Barbara Schneider soll zusammen mit dem bisherigen Klinikteam die Schmerzambulanz weiterentwickeln. Zukünftig sollen die Patienten ergänzend in der Klinik auch mit alternativen Therapieansätzen behandelt werden.

Neue Leiterin der Schmerzambulanz Dr. med. Barbara Schneider (Foto: DRK Klinik)

Altenkirchen. Am 1. August 2017 hat Frau Dr. med. Barbara Schneider die Leitung der Schmerztagesklinik und der Schmerzambulanz am DRK Krankenhaus Altenkirchen–Hachenburg übernommen.

Dr. Schneider ist Fachärztin für Anästhesie und hat sich an der Universität Witten-Herdecke in Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) und im Krankenhaus Lahnhöhe (Zentrum für konservative Orthopädie, Schmerztherapie und Osteologie) in der speziellen Schmerztherapie weitergebildet. Da bei der Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen die Schmerzverarbeitung eine große Rolle spielt, hat sie zudem die Ausbildung zur Psychotherapeutin abgeschlossen.

Gemeinsam mit dem bekannten Team soll nun die bereits gut etablierte Schmerztherapie am Standort Altenkirchen weiterentwickelt werden. Hierbei soll auf die gute Ergänzung aus schulmedizinischen, physio- und psychotherapeutischen sowie naturheilkundlichen Verfahren aufgebaut werden. 
Insbesondere eine Langzeitbetreuung über die Tagesklinik hinaus liegt der Schmerztherapeutin am Herzen: „So lassen sich die erreichten Ergebnisse besser und konsequenter in den Alltag der Patienten integrieren, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern“.
„Wir freuen uns mit Frau Dr. med. Schneider eine ausgewiesene Expertin in der Schmerztherapie für die Versorgung unserer Patienten im Westerwald gefunden zu haben.“ kommentiert Jürgen Ecker, der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


MVV und Data Center Group kündigen Zusammenarbeit an

Die in Wallmenroth 2005 gegründete Data Center Group und das in Mannheim ansässige Energieunternehmen ...

Senioren-Gesundheitstag am 28.Oktober in Horhausen

In Kooperation der Seniorenbeiräte der VG Flammersfeld und Rengsdorf findet am Samstag, 28. Oktober, ...

Kirchens Faustballer starten mit Vorbereitungsturnier in neue Saison

Kürzlich fand bei den Faustballfreunden vom TuS Hilchenbach das erste Vorbereitungsturnier für die bald ...

Apfelernte in Pracht gut gestartet

Apfelernte in Pracht ist mit der ersten Fuhre gut gestartet. Es wurden 1,5 Tonnen Äpfel zur Kelterei ...

Im Einsatz der Feuerwehren gibt es keine Grenzen

Die 33. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Sassenroth und Grünebach zeigte die hervorragende Zusammenarbeit ...

Die Kuriere in eigener Sache

Drei Landkreise – drei Kuriere, unser Verlag hat sich seit rund zehn Jahren in der Medienlandschaft im ...

Werbung