Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

MVV und Data Center Group kündigen Zusammenarbeit an

Die in Wallmenroth 2005 gegründete Data Center Group und das in Mannheim ansässige Energieunternehmen MVV kündigen eine Zusammenarbeit an. Die beiden Firmen planen von der Bündelung ihres Know-hows zu profitieren. So sollen zukünftig maßgeschneiderte Lösungen für die Kunden angeboten werden.

Foto: Data Center Group

Wallmenroth. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die DC-Datacenter-Group GmbH arbeiten künftig bei der Entwicklung und Umsetzung von maßgeschneiderten Kundenlösungen im Bereich Datacenter zusammen. Wie die beiden Unternehmen am Mittwoch in einer gemeinsamen Presseinformation mitteilten, beteiligt sich dazu MVV mit 25,1 Prozent an dem 2005 gegründeten im rheinlandpfälzischen Wallmenroth ansässigen, international tätigen Unternehmen, das sich auf die Planung und Errichtung sowie den Betrieb von Rechenzentren für Unternehmen in allen Branchen sowie öffentlichen Einrichtungen konzentriert.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter und erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von knapp 60 Millionen Euro. In den zurückliegenden 12 Jahren hat die DATA CENTER GROUP mehr als 1.000 Hochleistungsrechenzentren realisiert und zählt damit zu den führenden Anbietern für Rechenzentrumsleistungen in Deutschland und Österreich.
 
Mit der neuen Partnerschaft sollen die Kompetenzen und das Lösungsangebot gebündelt werden. So wollen MVV und DATA CENTER GROUP künftig gemeinsam kundenindividuelle Rechenzentren mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz anbieten und betreiben. Nach den Worten von MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer ergänzen sich dabei die Kompetenzen der beiden Partner zu einem leistungsfähigen Gesamtportfolio für besonders energieeffiziente und hochverfügbare IT-Infrastrukturen: „Für die Kunden beider Unternehmen schaffen wir dadurch ein noch breiteres und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Leistungsangebot.“
 
Für die beiden Geschäftsführer der DATA CENTER GROUP, Ralf Siefen und Thomas Sting, steigt der Bedarf an professionell geplanten und realisierten IT-Infrastrukturen in der deutschen Wirtschaft mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsmodelle. „Die immer schneller voranschreitende digitale Transformation erfordert ganzheitliche und vor allem effiziente und sichere Lösungen. Die Zusammenarbeit der Experten von MVV und DATA CENTER GROUP ebnet den Weg für neue Geschäftsmodelle, die das Know-how aus den Bereichen Energieversorgung und -effizienz, IT-Infrastruktur, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) sowie Sicherheitstechnik bündeln.“
 
Zum Kaufpreis machten die beiden Unternehmen keine Angaben. Die Beteiligung unterliegt derzeit noch der Überprüfung des Bundeskartellamts. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Senioren-Gesundheitstag am 28.Oktober in Horhausen

In Kooperation der Seniorenbeiräte der VG Flammersfeld und Rengsdorf findet am Samstag, 28. Oktober, ...

Kirchens Faustballer starten mit Vorbereitungsturnier in neue Saison

Kürzlich fand bei den Faustballfreunden vom TuS Hilchenbach das erste Vorbereitungsturnier für die bald ...

Erfolgreiche Schach-Bezirksjugend-Meisterschaft für den SK Altenkirchen

Der Schachbezirks Rhein-Westerwald hatte zur Jugendmeisterschaft eingeladen. Der Schachbezirk Altenkirchen ...

Barbara Schneider übernimmt Leitung der Schmerzambulanz

Seit August hat die Schmerzambulanz des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg eine neue Leitung. ...

Apfelernte in Pracht gut gestartet

Apfelernte in Pracht ist mit der ersten Fuhre gut gestartet. Es wurden 1,5 Tonnen Äpfel zur Kelterei ...

Im Einsatz der Feuerwehren gibt es keine Grenzen

Die 33. Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Sassenroth und Grünebach zeigte die hervorragende Zusammenarbeit ...

Werbung