Werbung

Nachricht vom 12.10.2017    

Kita Kleine Hände erneut als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert

Ein wichtiges Ziel der Kindertagesstätte „Kleine Hände“ in Wissen- Schönstein ist es, den Kindern einen spielerischen Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen zu ermöglichen. Zum zweiten Mal in Folge wurde die Einrichtung dafür nun mit dem Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ geehrt.

Die Kita "Kleine Hände" erhielt erneut das Zertifikat "Haus der kleinen Forscher" von Bernd Kohnen, KVHS. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen der Leiterin der Kindertagesstätte, Gerda Rühmann, das Zertifikat und eine Urkunde. Seit mehr als vier Jahren beschäftigt sich die Kita „Kleine Hände“ damit, die Kinder spielerisch in naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bereichen zu bilden.
Im Beisein einiger Kinder und Eltern nahm Gerda Rühmann das Zertifikat entgegen und freute sich sehr über die Auszeichnung.

Nachdem der Kita das Zertifikat bereits 2015 verliehen wurde, bewarb sie sich im Juni dieses Jahres wieder mit einem neuen Zertifizierungsprojekt. Diesmal wurde ein Hochbeet angelegt, das der Kita von Eltern ehemaliger Kindergartenkinder im Jahr 2016 geschenkt wurde. Die Kinder und ihre Erzieherinnen haben Radieschen, Kräuter und Salat gesät und natürlich auch geerntet und damit leckere Gerichte oder auch Pfefferminztee zubereitet.
Gerda Rühmann sagte: „Es ist wichtig, den Kindern etwas zu geben, das man sich jeden Tag ansehen kann.“ Dass sich die Kinder ihre fertigen Produkte nicht nur ansehen, sondern diese auch selbst zubereiten und verzehren konnten, bereitete ihnen große Freude.



Das Zertifizierungsprojekt „Wir legen ein Forschungsgärtchen an“ wurde von der „Haus der kleinen Forscher“-Stiftung besonders gelobt, da es deutlich über dem Durchschnitt der anderen eingereichten Angebote liege.
Die Auszeichnung bedeutet aber nicht, dass es ab jetzt nichts mehr zu erforschen gibt. Es wird nun dauerhaft drei Stationen geben, an denen die Kinder nach Lust und Laune „forschen“ können. Auch findet ein Mal wöchentlich eine Experimentier-AG statt.

Im Rahmen der Feierstunde wurden ebenfalls verschiedene Stationen rund um die Kartoffel aufgebaut. So konnten die Kinder ihre eigenen Fritten machen, Kartoffelstärke in verschiedensten Formen mit Augen und Händen erfahren und, passend zur Herbstzeit, Kartoffelmännchen für zuhause basteln. Sogar einen eigenen kleinen Garten zum Mitnehmen konnten die Kinder anlegen und an einer Station wurde gezeigt, dass man mit Kartoffeln eine Glühlampe zum Leuchten bringen kann.
Im Anschluss wurde gemeinsam Kuchen gegessen und die Eindrücke des Tages wurden beim gemütlichen Zusammensein miteinander geteilt. (rst)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe Steckenstein lädt zum Tag der offenen Tür ein

Die neue Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein ist fertig gestellt und wird am ...

Verein "Die Brücke" stellte neues Hilfe-Projekt vor

Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist ein brisantes Thema, lange Zeit ignoriert und vor der Öffentlichkeit ...

Erneuter Brandausbruch im Wohnhaus in Hilkhausen

Am Freitag, 13. Oktober, kurz nach Mitternacht kam es erneut zum Brandausbruch im Wohnhaus in der Dorfstraße ...

Brand zerstört Wohnhaus in Hilkhausen – Keine Verletzten

Ein Wohnhaus in Weyerbusch-Hilkhausen wurde durch einen Brand völlig unbewohnbar. Das dort wohnende Ehepaar ...

Veranstaltungen: Unsere Wochenendtipps für den Kreis Altenkirchen

Am Wochenende erwartet den Kreis Altenkirchen nicht nur schönes Wetter, sondern auch einige interessante ...

Wetter im Westerwald: Am Wochenende kommt der goldene Oktober

Das graue und regnerische Wetter hat ein Ende. Am Wochenende kann man sich im Westerwald auf warmes Wetter ...

Werbung