Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2009    

Wehner begrüßt Beratungsinitiative

Die Beratungsinitiative für Vieh haltende seitens des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums ist vom Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner ausdrücklich begrüßt worden. Wehner ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau.

Kreis Altenkirchen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau, begrüßt die vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium kurzfristig gestartete Beratungsoffensive für Vieh haltende Betriebe, die sich in einer wirtschaftlich prekären Situation befinden. Wehner betont, dass die Landwirtschaft in der Wirtschaftskrise ebenso auf unterstützende staatliche Maßnahmen zählen darf wie andere Wirtschaftszweige. Die SPD-Landtagsfraktion habe sich in den letzten Monaten aus gegebenen Gründen immer wieder mit der Situation der Milchvieh haltenden Betriebe beschäftigt. Erst kürzlich hatte die Fraktion dieses Beratungs-Maßnahmepaket im Rahmen ihrer Klausurtagung intensiv diskutiert. "Es freut mich daher, dass nun viele Ideen ihre Umsetzung finden", so Wehner.
Der SPD-Politiker hatte mehrfach Gespräche mit Betroffenen geführt und Lösungswege für die schwierige Situation von Vieh haltenden Betrieben, insbesondere der Milchviehbetriebe erörtert. Neben den europäischen Rahmenbedingungen, die den Milchpreis haben fallen lassen, hat die Weltwirtschaftskrise den Export zusätzlich gedrosselt. "Die Beratungsoffensive steht insbesondere in Verbindung mit dem zu Wochenbeginn gestarteten Liquiditätshilfeprogramm, die den Betrieben eine Hilfestellung geben soll, die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation zu bestehen", so Wehner in einer Presseerklärung vom Mittwoch, 22. Juli.
Die Koordination hierfür liegt beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg. Um eine zentrale Koordination zu ermöglichen, wurde am DLR Eifel eine Hotline eingerichtet, die den Tierhaltern erste Informationen gibt und die weiteren Schritte in die Wege leitet. Eingebunden in die Beratungsoffensive sind das DLR Eifel, das DLR Westpfalz und das DLR Westerwald-Osteifel, die Landwirtschaftskammer, die beiden Bauern- und Winzerverbände sowie anerkannte private Beratungsanbieter.
Die Hotline ist ab sofort unter 06561 96 48 120 (Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr) erreichbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


84-jähriges Raubopfer ist verstorben

Die 84-jährige Frau, die am 19. Juni in der Altenkirchener Innenstadt Opfer eines Raubüberfalls geworden ...

Zwei Brücken über die B 62 in der Nacht abgerissen

In einer Nacht wurden gleich zwei marode Brücken über die B 62 entfernt. Die Fußgängerbrücke in Roth/Heckenhof ...

Qualifizierung zum "Betriebswirt des Handwerks"

Am 14. September startet ein neuer Lehrgang an der Westerwald Akademie in Wissen. Dabei geht es um die ...

Auch Franz-Rudolf Rasche will Ortsvorsteher werden

Nun sind es drei: Der parteilose Rentner Franz-Rudolf Rasche (64) möchte auch Ortsvorsteher von Sassenroth ...

Poi, Jonglage, Artistik in der Betzdorfer Stadthalle

"Die wilden Wossis" so nennt sich der Ferienzirkus, der am Samstag, 25. Juli, ab 16 Uhr, in der Stadthalle ...

Mit dem EU-Heimtierpass ins Ausland

Wer mit Haustieren auf Reisen geht, sollte sich unbedingt zuvor über die von der Europäischen Union für ...

Werbung