Werbung

Nachricht vom 15.10.2017    

Bundesliga Nord der Sportschützen ist gestartet

Aktuell sind die Wettkämpfe der Sportschützen in der 1. Bundesliga Nord im Gange. Mit dabei ist das Team des Wissener Schützenvereins, die den Klassenerhalt in der vergangenen Saison auf Anhieb frühzeitig sichern konnten.

Foto: Verein

Wissen. Mit in- und ausländischen Verstärkungen geht die Erfolgsgeschichte des Vereins nun weiter. Der Schützenverein Wissen ist mit Recht stolz auf seine 1. Bundesligamannschaft, die im Jahr 2016 den Aufstieg in die höchste deutsche Schützenklasse erreichte und diese Klasse auf Anhieb frühzeitig sichern konnte. Seitdem nutzten die Wissener Vereinsverantwortlichen die wettkampffreie Zeit dafür, die Mannschaft zu verstärken auf den nächsten Schritt in der Bundesliga vorzubereiten.

Das wohl bekannteste Gesicht in den Reihen der Neuzugänge ist Thomas Brucherseifer, der sich in der letzten Saison in Wissens zweiter Mannschaft für höhere Aufgaben empfehlen konnte. Des Weiteren konnten mit Tamar Zimmer und dem ungarischen Nationalkaderschützen Adam Veres zwei Schützen gewonnen werden, die das Team sowohl menschlich als auch sportlich optimal ergänzen. Als Co-Trainer konnte Bernd Schneider verpflichtet werden, der Chef-Trainer Andreas Send ab jetzt zur Seite steht. Als Physiotherapeutin wird Jenny Cholewa das Team in der anstehenden Saison betreuen.

Jetzt geht es mit der Mannschaft, die der AK-Kurier vorstellt, in die Wettkampfrunde der 1. Bundesliga Nord. Anlass die Mannschaft in kurzen Steckbriefen vorzustellen.

Kevin Zimmermann
Geburtsjahr:1980
Bestleistung: 399
Größte Erfolge: Vizeweltmeister mit der Mannschaft und Bronzemedaille im Einzel bei der WM 2002 in Seoul/Südkorea, Mannschaftseuropameister 2013 bei der Europameisterschaft in Alicante /ESP, Bronzemedaille mit der Mannschaft und Vizeweltmeister im Einzel bei der Weltmeisterschaft 2014 in Suhl /GER, Bronzemedaille beim Weltcup in Osijek 2017, mehrfacher Medaillengewinner bei der Deutschen Meisterschaft.
Beruf: Bürokaufmann
Hobby: Sportschießen
schießt seit: 1992

Florian Seelbach
Geburtsjahr: 1986
Bestleistung: 397
Größte Erfolge: Mehrfacher Landesmeister, mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Beruf: Chemikant
Hobbies: Sportschießen, Fußball schauen
schießt seit: 1996

Anna Katharina Brühl
Geburtsjahr: 1995
Bestleistung: 394
Größte Erfolge: Mehrfache Landesmeisterin, seit 2007 Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, hier 5. und 8. Platz mit der Mannschaft, 2. Platz DSB-Pokal-Finale 2013 Einzelwertung Juniorenklasse, Rheinlandmeister LG und Aufstieg in die 2. Bundesliga 2012.
Beruf: Auszubildende/Studium Maschinenbau
schießt seit: 2005



Julia Neuhoff
Geburtsjahr: 1995
Bestleistung: 393 Ringe
Größte Erfolge: Vielfache Landesmeisterin, seit 7 Jahren Teilnehmerin an den Deutschen Meisterschaften.
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Hobbies: Sportschießen
schießt seit: 2005

Sarah Roth
Geburtsjahr: 1993
Bestleistung: 399 Ringe
Größte Erfolge: Mehrfache Landesmeisterin, mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, Finalteilnahme bei der ISAS 2017, 2. Platz Einzelwertung Damen beim DSB-Pokalfinale 2016, 1. Platz Einzelwertung Damen beim DSB-Pokalfinale 2017
Beruf: Zahntechnikerin
Hobbies: Billard spielen, Reiten, Cart fahren
schießt seit: 2003

Nicole Juchem:
Geburtsjahr: 1996
Bestleistung: 397 Ringe
Größte Erfolge: Mehrfache Landesmeisterin, Bundesmeisterin 2015, 8. Platz bei der Finalteilnahme der Deutschen Meisterschaft 2015,
Mitglied des Rheinlandkaders seit 2010
Beruf: Ausbildung zur Industriekauffrau
Schießt seit: 2008

Sanja Vukasinovic:
Geburtsjahr: 1997
Bestleistung: 399 Ringe
Größte Erfolge: Eintritt in die serbische U 21-Nationalmannschaft im Jahr 2014, Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2014 in Arnheim, Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2015 in Maribor, Goldmedaille bei der Europameisterschaft 2016 in Györ
Beruf: Schülerin
Hobbies: Lesen, Zeichnen, Yoga, Sport

Tamara Zimmer:
Geburtsjahr: 1995
Bestleistung: 396 Ringe
Größte Erfolge: Mehrfache Diöszesanmeisterin, Bundesmeisterin 2017, 3. Platz Einzelwertung Damen DSB-Pokalfinale 2017, mehrfache Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften
Beruf: kaufmännische Angestellte im Marketingbereich
schießt seit: 2007

Thomas Brucherseifer:
Geburtsjahr: 1972
Bestleistung: 394 Ringe
Erfolge: mehrfacher Landesmeister,
mehrfache Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften
schießt seit: 1983
Beruf: Abteilungsleiter Druckvorstufe
Hobbies: Schießen, Laufen

Adam Laszlo Veres:
Geburtsjahr: 1987
Bestleistung: 399 Ringe
Größte Erfolge: Seit 2005 in der ungarischen Nationalmannschaft, 2006 Vizeeuropameister
mit der Mannschaft, 2010 1. Platz bei der University World Championship, mehrere Goldmedaillen bei den ungarischen Meisterschaften
Beruf: Maschineningenieur
schießt seit: 2003


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank ehrte langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich gab es wieder Grund zum Feiern in der Westerwald Bank. Zeit für die Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen ...

Ausflug der Selbacher Schützen nach Köln

Ohne die vielen ehrenamtlich tätigen Mitglieder/innen, die im Hintergrund wirken kann ein Verein heute ...

Seniorenakademie Horhausen feierte Erntedankfest

Bunt wie der Herbst war auch das Programm des Erntedankfestes der Seniorenakademie Horhausen. Gemeinsam ...

Wissener Bürgerwerkstatt steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 18. Oktober, findet um 18 Uhr ein Treffen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Wissener ...

Germania Wissen: Eröffnungsfeier als Erlösung

Die Eröffnung eines Hotels mit Gastronomie als Symbol für den Wiederaufstieg einer Stadt? Diesen Eindruck ...

Die Kunst - von der Kunst zu leben

Das Marienthaler Forum lädt für Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr in die Glockenspitze nach Altenkirchen ...

Werbung