Werbung

Region |


Nachricht vom 23.07.2009    

Senioren-Sicherheits-Berater nahmen Arbeit auf

Das Bewusstsein zur Kriminalitätsvorbeugung bei älteren Menschen verbessern und das Sicherheitsgefühl der Senioren im Kreis Altenkirchen zu stärken - das ist die Aufgabe der Senioren-Sicherheits-Berater. 22 haben jetzt ihre Arbeit aufgenommen und wurden von Landrat Michael Lieber nach Abschluss ihrer Ausbildung im Kreishaus begrüßt.

Kreis Altenkirchen. Die ersten Senioren-Sicherheits-Berater werden demnächst ihre Tätigkeit im Kreis Altenkirchen aufnehmen. Zum Auftakt der Ausbildung konnte Landrat Michael Lieber 22 engagierte Teilnehmer in der Kreisverwaltung begrüßen. Ausbildungsleiter ist Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz. Am ersten Ausbildungstag in der Kreisverwaltung ging es unter anderem darum, die Teilnehmer über Sinn und Zweck der Ausbildung zum Senioren-Sicherheits-Berater zu informieren. Auch erhielten sie einen Überblick über die Methoden der Trickbetrüger, denen gerade ältere Menschen immer wieder zum Opfer fallen, aber auch wichtige Hinweise zur Vorbeugung. Weiterhin wurde auch auf die Organisation und Aufgaben der Polizeidienststellen eingegangen. Dabei stellten sich Karl Kipping, der Leiter der Polizei-Inspektion Altenkirchen und der für den Bereich Altenkirchen zuständige Bezirksbeamte, Achim Ramseger, den Anwesenden persönlich vor.
Der 2. Ausbildungstag fand im Polizeipräsidium Koblenz statt. Quirnbach informierte die Teilnehmer anschaulich über Schutzmaßnahmen vor Einbruch in Haus und Wohnung. Um Zivilcourage, gutes Zeugen- und Helferverhalten warb der Vortrag "Wer nichts tut, macht mit". Ausgestattet mit zahlreichen Informations-Materialien für ihre neue Funktion, traten die frisch ausgebildeten Senioren-Sicherheits-Berater am Nachmittag die Heimreise in den Kreis Altenkirchen an.
Die Berater geben ihr erworbenes Wissen vor allem an andere Senioren weiter. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um die eigene Sicherheit oder gestalten Vorträge zum Beispiel für Seniorengruppen zu verschiedenen Präventionsthemen. Sie sind wichtige Partner der Polizei, wenn es darum geht, Kriminalitätsformen zu erläutern sowie vorbeugende Tipps zu vermitteln, sind stets gut informiert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. Dafür sorgen regelmäßige Fortbildungen durch die Mitarbeiter der Polizei oder externe Referenten.
Als Koordinatorin vor Ort steht außerdem Doris Lindlohr, Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung, zur Verfügung.
Ausbildung und Einsatz von Senioren-Sicherheits-Beratern sollen dazu beitragen, dass das Bewusstsein zur Kriminalitätsvorbeugung verbessert und das Sicherheitsgefühl älterer Menschen im Kreis Altenkirchen gestärkt wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Kreis-Förderung für Sportstätten

Auch in diesem Jahr bezuschusst der Landkreis Altenkirchen wieder Baumaßnahmen an Sporteinrichtungen. ...

Haftbefehl gegen 29-Jährigen erlassen

Er brauchte Geld für Drogen und geriet immer mehr in den Sog der Beschaffungskriminalität. Am Donnerstag ...

Polizei machte Diebesquartett dingfest

Nach einem Einbruchsdiebstahl in ein Betzdorfer Fitnessstudio in der Nacht zum Donnerstag, 23. Juli, ...

Qualifizierung zum "Betriebswirt des Handwerks"

Am 14. September startet ein neuer Lehrgang an der Westerwald Akademie in Wissen. Dabei geht es um die ...

Zwei Brücken über die B 62 in der Nacht abgerissen

In einer Nacht wurden gleich zwei marode Brücken über die B 62 entfernt. Die Fußgängerbrücke in Roth/Heckenhof ...

84-jähriges Raubopfer ist verstorben

Die 84-jährige Frau, die am 19. Juni in der Altenkirchener Innenstadt Opfer eines Raubüberfalls geworden ...

Werbung