Werbung

Nachricht vom 15.10.2017    

Fred Jüngerich zum Bürgermeister der VG Altenkirchen gewählt

Die Fusion der Verbandsgemeinde Altenkirchen mit Flammersfeld beschert dem neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde eine verkürzte Amtszeit. Trotzdem gab es vier Bewerber. Die Wahlberechtigten mussten am Sonntag zwischen Fred Jüngerich und Torsten Löhr entscheiden. Das vorläufige Endergebnis: Jüngerich erhielt 65,4 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Glückwünsche für den neuen Bürgermeister Fred Jüngerich gab es vom Beigerordneten Heinz Düber (rechts). Fotos: kkö

Altenkirchen. Am 24. September gab es folgendes Ergebnis: Fred Jüngerich (unabhängiger Kandidat) erhielt 31,4 Prozent (3983) der Stimmen, Torsten Löhr (CDU) konnte 23,6 Prozent (2952) der Wähler überzeugen. Bernd Lindlein (SPD) und Mathias Rabsch lagen mit 22,2 (2773) und 22,3 Prozent (2788) fast gleichauf.

Am Sonntagabend, 15. Oktober, war der Sitzungssaal im Rathaus Altenkirchen so voll wie selten. Rund 50 Zschauer, zumeist Unterstützer der Kandidaten, Fred Jüngrich und Torsten Löhr, schauten ab 18 Uhr gepannt auf die Leinwand. Je nach Präferenz für die Kandidaten gab es freudige aber auch einige enttäuschte Gesichter. Ab 18.30 Uhr zeichnete sich das Ergebnis dann ab. Fred Jüngerich erhielt 65,4 Prozent, Torsten Löhr 34,6 Prozent.

In einer ersten Stellungnahme sagte Löhr: „Natürlich ist man ein wenig enttäuscht aber es gibt keinen Verlierer. Die Bürger hatten die Möglichkeit dem Kandidaten ihrer Wahl zuzustimmen“. Auf die Frage, ob er sich in rund zwei Jahren, wenn die Frage ansteht, wer wird Bürgermeister der dann fusionierten Verbandsgemeinde, wieder zur Wahl stelle meinte er: „Das kann ich heute Abend nicht genau sagen aber das wird eher nicht der Fall sein“. Er wünschte seinem Mitbewerber eine glückliche Hand bei den anstehenden Problemlösungen und für die neue Aufgabe. "Wir werden im Verbandsgemeinderat weiterhin vertrauensvoll zusammenarbeiten", so Löhr weiter.

Jüngerich meinte: „Es ist eine große Freude mit solch einem Ergebnis gewählt zu werden, aber auch eine große Verantwortung mit diesem Vertrauen umzugehen“. Jüngerich, der in seiner bisherigen Funktion als Büroleiter, die Verhandlungen für die Fusion mit der VG Flammersfeld führte, sagte auf die Frage was in rund zwei Jahren sei: „Selbstverständlich werde ich dann zur Wahl antreten, vorausgesetzt ich bleibe gesund“. Er danke allen Unterstützern die in den drei Wochen nach der ersten Wahl noch einmal gefordert waren. „Besonders danke ich aber meinem Bruder Heiko, dessen Unterstützung mir sehr wichtig war und meiner Familie. Ohne deren Zustimmung hätte ich nicht kandidiert“.



Auf die Frage nach den wichtigen Aufgaben sagte Jüngerich: „Natürlich ist es wichtig die Fusion jetzt für alle Bürger der dann sehr großen Verbandsgemeinde, zu gestalten. Wichtig ist mir, dass sich möglichst niemand als „Verlierer“ dieser Fusion fühlt. Meine Aussage, die Fusion muss auf Augenhöhe stattfinden, hat Bestand, auch wenn es einige in den Verbandsgemeinderäten anders sehen mögen“.

Beide Kandidaten bedauerten die geringe Wahlbeteiligung von 41,2 Prozent. Hier müssen alle gemeinsam überlegen, woran es gelegen haben kann, so die einstimmige Meinung. Es hat nach der ersten Wahl wohl auch Fehler bei der Rückgabe der Wahlscheine gegeben so das mancher sich nicht mehr sicher war Stichwahl oder nicht. Hier müsse für die nächste kommunale Entscheidung eine Lösung gefunden werden, so beide Kandidaten. (kkö)

Mit Spannung wird das Ergebnis erwartet, ab 18 beginnt die Auszählung.

18.07 Uhr: Ausgezählt sind fünf Wahlbezirke, Fred Jüngerich erreicht 61,9 Prozent, Torsten Löhr 38,1 Prozent

18.18 Uhr: 21 Wahlbezirke sind gezählt, Jüngerich 66,4 Prozent, Löhr 33,6 Prozent.

18.29 Uhr: Jüngerich 66,8 Prozent, Löhr, 32,2 Prozent.

18.51 Uhr: Jüngerich 65,6 Prozent, Löhr 34,4 Prozent, gezählt sind 45 Wahlbezirke von 47

Vorläufiges Endergebnis: Jüngerich 65,4 Prozent, Löhr 34,6 Prozent.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Oktoberfest Bruchertseifen wieder ein Erfolg

Die Veranstaltung der Oktoberfestfreunde Bruchertseifen, die vor vielen Jahren als kleines familiäres ...

Workshop ermöglichte Schülern Einblicke in die Tätigkeiten von Ingenieuren

Schüler und Schülerinnen konnten sich in Wissen bei der Firma NIMAK über den Arbeitsalltag des Ingenieurberufs ...

Kartfahrer Tom Kalender wurde Vizemeister

Das Beste kommt zum Schluss – so auch für Tom Kalender. Als Westdeutscher Meister trat der Youngster ...

Dietmar Henrich ist Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg

In der Verbandsgemeinde Hamm waren rund 9700 Wahlberechtigte erneut an die Urnen gerufen. Die Stichwahl ...

SPD Ortsverein Wissen hat neuen Vorsitzenden

Die SPD Wissen trauert um ihr langjähriges Mitglied Edeltrud Ottersbach. Zudem kommt es zu personellen ...

Eilt: Gastfamilie gesucht

Der Verein "Experiment" e.V. mit Sitz in Bonn sucht eine nette Gastfamilie im Westerwald. Eine 16-Jährige ...

Werbung