Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

Kleine Forscher auf Abenteuerreise durch Chile

Die Kinder, ihre Familien und das Personal der Kindertagesstätte Hand in Hand der Lebenshilfe GmbH in Alsdorf feierten Anfang Oktober (2017) gemeinsam ihre dritte Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ mit der Präsentation des Workshops „Felix auf Abenteuerreise durch Chile“.

Foto: Lebenshilfe GmbH

Alsdorf/Chile. Das musikalische Projekt fand in Kooperation mit „Engagement Global“ im Programm „Bildung trifft Entwicklung“ statt und wurde von den Referenten und Musikpädagogen Michaela Weyand und Eduardo Cisternas angeleitet. Sie führten alle Kinder an acht Projekttagen mit Fotos, Videos, Liedern, Tänzen und Spielen vom Hochland der Anden über die Hafenstadt Valparaiso weiter auf die Insel Chiloé und von dort zu den Mapuche-Indianern in den Süden Chiles.

Landestypische Instrumente und die Landessprache Spanisch kamen dabei ebenfalls zum Einsatz. Der faszinierende Einblick in ein weit entferntes Land und in eine fremde Kultur gehörte ebenfalls zu den vielfältigen Themengebieten der kleinen Forscher und wurde von den Kindern, dem Personal und den Referenten an diesem Familienfest mit viel Spaß vorgestellt.

Das eindrucksvolle Hintergrundbild mit einer chilenischen Landschaft, gemalt und ausgeliehen von Dirk Marx aus Mittelhof, bildete den passenden Rahmen für die offizielle Überreichung der Urkunde und Plakette zur erneuten Zertifizierung durch Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen als regionaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in Berlin.

Seit sechs Jahren beschäftigt sich die Kita Hand in Hand mit den Inhalten und Empfehlungen, die Kinder spielerisch in naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bereichen zu bilden. Der Schwerpunkt dabei ist das selbstentdeckende Lernen im Alltag der Kinder, aber auch das Eintauchen in vielfältige Projektthemen und der regelmäßige Besuch verschiedener Lernorte, wie z.B. die „Erlebniswelt Pferdestall“ auf dem Hof Karseifen, Museen oder unterschiedliche Berufswelten. Bildungspartner, z.B. die beiden ehrenamtlichen Gartenpaten für das jährliche Hochbeetprojekt oder die „Jägerin“ vom Hegering Betzdorf-Kirchen, ergänzen und unterstützen dabei die Bildungsarbeit der Kita.



Zu den erforderlichen Bedingungen zur Erreichung einer erneuten Zertifizierung nach zwei Jahren gehörte neben thematisch passenden Fortbildungen des Fachpersonals und einer ausführlichen Dokumentation unter anderem auch eine gute materielle Ausstattung der Kita. So durften sich die Kinder vor kurzem über den Aufbau einer großen Wassermatschanlage auf dem Außengelände erfreuen.

Kitaleitung Marina Höfer bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten, die mit zur Erreichung dieser erneuten Anerkennung beigetragen haben und lud anschließend alle Gäste zu einem gemütlichen Ausklang mit Getränken und einem Buffet aus chilenischen Empanadas und anderen leckeren Kleinigkeiten, zum Teil von den Eltern hergestellt, ein. Alle waren sich einig, dass das „Haus der kleinen Forscher“ auch in den nächsten beiden Jahren sicher wieder mit viel Leben und neuen interessanten nachhaltigen Erfahrungen gefüllt wird und damit einer vierten Zertifizierung nichts im Wege stehen wird.

--
PM Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen/Ww.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


BI Hümmerich will Verfahren aufmerksam verfolgen

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat den Antrag der Altus AG auf Errichtung von über 220 Meter hohen ...

Ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art begeisterte

Eine ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art stand im Mittelpunkt des jüngsten Konzertes des Marienstatter ...

Verlegung der Müllabfuhr wegen Reformationstag und Allerheiligen

Zum Monatswechsel Oktober/ November kommt es zu einer ungewohnten Verlegung der Müllabfuhr, weil der ...

151 Ausbildungsplätze im Kreis Altenkirchen unbesetzt

Die Landesregierung hat in einer Antwort an den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach bestätigt, dass ...

Gaskosten senken: Mit einem Anbieterwechsel und den richtigen Tipps Geld sparen

Anfang des Jahres erhalten die Verbraucher wieder ihre Gasabrechnung. Vielen steht dabei eine ärgerliche ...

Babysitter-Kurs mit Prüfung bestanden

Eltern können beim DRK Kreisverband Altenkirchen bei der Anfrage zu einem Babysitter auf zertifizierte ...

Werbung