Werbung

Region |


Nachricht vom 24.07.2009    

Rüddel: Sturheit gefährdet Transportunternehmen

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat die "völlige Gleichgültigkeit" von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee gegen den Existenznöten der mittelständischen Transportunhternehmen, die sich in der drastischen Maut-Erhöhung für Lkw manifestiere, scharf kritisiert. Es handele sich hier um einen schwerwiegenden wirtschafts-politschen Fehler, schreibt Rüddel.

Region. Die völlige Gleichgültigkeit von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gegenüber den Existenznöten der mittelständischen Transportunternehmen kritisiert der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel. In einem ausführlichen Schriftwechsel mit der CDU-Landtagsfraktion über die sehr ernsten wirtschaftlichen Folgen der drastischen Lkw-Maut-Erhöhung hatte Tiefensee auf dieser Mauterhöhung bestanden und lediglich auf bestimmte Hilfszahlungen an die Spediteure hingewiesen. Die CDU hatte im März ein langes Gespräch mit mittelständischen Transportunternehmern in Rheinland-Pfalz geführt. Die CDU-Landtagsfraktion, die diese Art der Lkw-Maut-Erhöhung von Anfang an abgelehnt hatte, appellierte daraufhin an den Bundesverkehrsminister, diese Maut-Erhöhung angesichts der extremen wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Branche auszusetzen.
"Herr Tiefensee kassiert erst eine drastisch erhöhte Maut, produziert Verwaltungsaufwand und gibt dann ein paar Trosthäppchen wieder zurück. Damit ist den in ihrer Existenz gefährdeten Transportunternehmen und deren Mitarbeitern aber nicht gedient. Zum Teil über Generationen aufgebaute Unternehmenstraditionen mit ihren Arbeitsplätzen stehen auf dem Spiel", heißt es in einer Erklärung des CDU-Bundestagskandidaten.
Rüddel bekräftigt die Kritik seiner Fraktion, dass die Erlöse der Maut nicht vollständig dem Bau der Bundesfernstraßen zugute kommen. Außerdem dürfe man die Abgaben für Fahrzeuge, die zum jeweiligen Stand der Technik und der Umweltnormen gekauft wurden, aber noch längst nicht abgeschrieben sind, nicht so unmäßig erhöhen. Die Unternehmen brauchten verlässliche gesetzliche Rahmenbedingungen für solch hohe Investitionen.
Die Lkw-Maut, so Rüddel abschließend, sei ein weiteres Beispiel für die zahlreichen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Gründe dafür, dass die Große Koalition im Bund nach dem 27. September nicht fortgesetzt werden dürfe. Eine von Union und FDP gebildete neue Bundesregierung müsse hier einen schweren wirtschafts-politischen Fehler korrigieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Altes Handwerk hautnah erleben

Altes Handwerk wird am Sonntag, 2. August, in der Museumsscheune in Helmenzen demonstriert. Aber die ...

Herdorfer "Hunnen" besuchen die "Gallier"

"Herdorfer Hunnen" in Frankreich - das wird im September Wirklichkeit. Dann nämlich startet die 1. ...

Ausbildung für künftige Waldpädagogen

Ab September gibt es Zertifikatskurse für künftige Waldpädagogen. Träger der Ausbildungt ist das rheinland-pfälzische ...

Strahlende Sterne unterm alten Förderturm

Geschichte traf Geschichte: 12 Mercedes-Oldtimer standen jetzt unter dem Förderturm des Bergbaumuseums ...

Polizei machte Diebesquartett dingfest

Nach einem Einbruchsdiebstahl in ein Betzdorfer Fitnessstudio in der Nacht zum Donnerstag, 23. Juli, ...

Haftbefehl gegen 29-Jährigen erlassen

Er brauchte Geld für Drogen und geriet immer mehr in den Sog der Beschaffungskriminalität. Am Donnerstag ...

Werbung