Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

B256: Arbeiten am Mittelabschnitt beginnen

Durch die Sanierung der B256 in der Ortslage Hamm/Sieg wird es ab Donnerstag, 19. Oktober zu einer Vollsperrung kommen. Regelmäßige Informationen zum Baufortschritt finden sich unter einem Link im Artikel.

Foto: Wappen Hamm/Sieg | Quelle: www.hamm-sieg.de

Hamm/Sieg. Die Sanierung der B256 in der Ortslage von Hamm/Sieg schreitet voran. Nach Abschluss der Asphaltarbeiten in den beiden ersten Bauabschnitten der Lindenallee und der Siegstraße werden die Arbeiten nun im mittleren Abschnitt zwischen Raiffeisenstraße und Ringelsmorgen fortgesetzt.

Zu diesem Zwecke wird ab Donnerstag, 19. Oktober, dieser Teil der Bundesstraße für den Verkehr voll gesperrt. Die Einmündungen der Raiffeisenstraße und die Straße „Ringelsmorgen“ sollen bis auf kürzere Unterbrechungen befahrbar bleiben. Wenn es der Baufortschritt erlaubt, wird der Abschnitt zwischen Schützenstraße und Friedrich-Ebert-Straße eingeschränkt freigegeben.

Während der gesamten Bauzeit werden die anliegenden Geschäfte sowie das Rathaus der Verbandsgemeinde fußläufig erreichbar sein. Parkplätze stehen an der Volksbank, der katholischen Kirche, dem Marktplatz sowie dem Synagogenplatz zur Verfügung. Besucher des Rathauses, die einen barrierefreien Zugang benötigen, werden gebeten, sich im Vorfeld mit der Telefonzentrale unter 02682/9522-0 in Verbindung zu setzen.



Nach umfassenden Aufbrucharbeiten in den ersten beiden Wochen soll die Fahrbahn wieder mit Schottermaterial aufgefüllt werden, sodass Anlieferverkehr wieder gewährleistet ist. Regelmäßige Informationen zum Baufortschritt gibt es unter www.hamm-sieg.de (Button Baumaßnahmen).

--
PM Verbandsgemeinde Hamm/Sieg


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gold für Beck und Bronze für Jaschin bei LA Open

Am 23. September fand zum ersten Mal in diesem Jahr das Taekwondo Turnier LA Open in Velbert statt. Direkt ...

Verstärkung für die Bereitschaften ausgebildet

Die Bereitschaften und die Rettungshundestaffel im DRK Kreisverband Altenkirchen haben Verstärkung bekommen. ...

Erfolgreiches Wochenende für BC „Smash“ Betzdorf

Mit zwei ganz deutlichen Siegen konnte die 1. Seniorenmannschaft des BC "Smash" Betzdorf am 2. und 3. ...

Verlegung der Müllabfuhr wegen Reformationstag und Allerheiligen

Zum Monatswechsel Oktober/ November kommt es zu einer ungewohnten Verlegung der Müllabfuhr, weil der ...

Ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art begeisterte

Eine ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art stand im Mittelpunkt des jüngsten Konzertes des Marienstatter ...

BI Hümmerich will Verfahren aufmerksam verfolgen

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat den Antrag der Altus AG auf Errichtung von über 220 Meter hohen ...

Werbung