Kultur |
Ausschuss unterstützt Musikprojekte
"Die Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert", sagte Landrat Michael Lieber in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses im Herdorfer Hüttenhaus. Der Landrat schlug dem Ausschuss vor, das Projekt "Musik in alten Dorfkirchen", das bereits in einigen Kirchen der Verbandsgemeinde Altenkirchen (so in Almersbach und in Birnbach) erfogreich durchgeführt wird, auf weitere Standorte in der Kreismitte und im Oberkreis auszudehnen und als feste Veranstaltungsreihe zu etablieren.
Kreis Altenkirchen/Herdorf. Mit flächendeckenden Projekt "Musik in alten Dorfkirchen" soll bereits im Herbst begonnen werden. Das will der Kulturausschuss des Kreises. Bestehende Aktivitäten vor Ort könnten in ein solches Programm eingebunden werden. Hierzu werden eigens Ensembles der Kreismusikschule zusammengestellt. Daneben wird die Musikschule des polnischen Partnerkreises Krapkowice mit Klassik die Konzertbesucher erfreuen. "Darüber ist man sich mit dem Chorverband im Kreis Altenkirchen einig", sagte Berno Neuhoff, der Leiter des Kulturbüros.
Eine weitere Zielsetzung des Kreiskulturbüros ist es, den bestehenden Veranstaltungskalender im Kreis Altenkirchen auszubauen und besser zu bewerben. Es soll künftig ab Ende des Jahres ein Faltblatt über die wichtigsten Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur und anderen Genres geben, das in kurzer und Knapper Information über die Kulturhöhepunkte im Kreis berichtet.
Für das Jahr 2009 kündigte der Landrat aufgrund der logistischen Vorbereitung als kulturelles Großprojekt die Veranstaltung "Zug um Zug" an. Die Idee hierzu wurde am Runden Tisch Kultur geboren. Zielsetzung ist es, die Bahnhöfe des Kreises Altenkirchen zu einem Schauplatz von Musik und Kultur zu machen. Als verbindendes Element soll ein "Kulturzug" unterwegs sein, der die Besucher von A nach B bringt und der selbst ein kleines Kultur-Highlight sein soll. Entscheidend ist, dass hierbei die Deutsche Bahn AG und die Westerwaldbahn mitwirken. Nach Auffassung des Landrats könnte ein solches Projekt Strahlkraft über die Kreisgrenzen hinweg entfalten und die Kulturschaffenden in der Region einbinden. Lieber wird hierzu die erforderlichen Gespräche führen.
Bei der Projektförderung "Kultur 2007" unterstützt der Kreis mit einem kleinen Zuschuss das Haus Felsenkeller mit seinem Theaterprojekt "Auf Straßen und Plätzen", das Freusburg-Festival im August und das Konzert-Ereignis des Kreismusikverbandes "Rebellen, Revolutionäre und Reformer", das die Stadthalle in Betzdorf füllte, sowie den Kulturherbst der Wissener eigenArt.
Das neue Freusburg-Festival vom 24. bis zum 26. August mit Folk und Jazz auf der Burg könnte bei erfolgreichem Verlauf ein Zugpferd für den Oberkreis werden, hofft Lieber. Der Landrat sagte, es komme für ihn darauf an, dass unter der dachmarke "Westerwald" ein einheitliches Label für Kultur entsteht. Zunächst gelte es jedoch, für Altenkirchen die Hausaufgaben zu machen und die Dinge so gut es geht zu bündeln.
xxx
Foto: Der Kulturausschuss des Kreises tagte im Herdorfer Hüttenhaus. Im Rahmen einer Führung durch Stadtbürgermeister Uwe Erner (vorne rechts neben Landrat Lieber) informierte dieser über die notwendigen Sanierungsarbeiten in Sachen Brandschutz.
Feedback: Hinweise an die Redaktion