Werbung

Region |


Nachricht vom 24.07.2009    

Gebhardshain wieder ganz im Zeichen der "Oos"

Bald ist es wieder soweit. Dann steht das Gebhardshainer Land wieder ganz im Zeichen der "Oos". Einer der Höhepunkte ist natürlich einmal mehr das legendäre Schubkarrenrennen.

Gebhardshain. Es ist wieder soweit. Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes "de Oos" und des Schützenfestes. Wer holt denn dieses Jahr die Wurst vom Kirmesbaum? Das wird die Frage der Besucher zum Kirmesauftakt am Samstagabend auf der "Ley" sein. Sicherlich wird zur Eröffnung der Festtage wieder Witziges und Überraschendes von der Kirmesjugend zu sehen und zu hören sein. Außerdem macht das Braumobil der "Hachenburger-Brauerei" zur Kirmeseröffnung Station in Gebhardshain.
Im Festzelt wird dann der neue Schützenkönig, Gerd Böcking, mit dem Hofstaat und der Schülerprinz vorgestellt und gekrönt.
Höhepunkte des Sonntags sind das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend und der große Festzug der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft.
Zum Schubkarrenrennen, "rond öm dänn Köppel" haben sich in diesem Jahr viele Teams aus den umliegenden Orten angesagt. Ein Augenschmaus wird der anschließende Festzug sein, wenn der neue Schützenkönig seinen Hofstaat und sein Gefolge der Öffentlichkeit präsentiert. Viele Bruderschaften und Gastvereine haben ihr Kommen zugesagt. Daher werden die Besucher von drei Musikkapellen und einem Spielmannszug musikalisch unterhalten.
Blasmusik, Tanzmusik, Unterhaltung, das wird beim Frühschoppen am Montag im Festzelt geboten. Außerdem kann die heimische Küche kalt bleiben. Deftige und herzhafte Speisen gibt es für die Besucher. Die Kirmesmänsch-Verbrennung mit anschließender Rock-Nacht beendet dann am Dienstag die Kirmes und das Schützenfest.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen viele Bands und Musikkapellen. Dieses sind die Dancing Band "Sunshine", die Band "Stone Free", die "Cocktail-Partyband", die Musikvereine Brunken, Steinebach und Wehbach sowie der Spielmannszug Steinebach. Musik für Jung und Alt, das wird den Besuchern und Gästen garantiert.
Und wer dann auf den Geschmack gekommen ist, der ist am Dienstagabend bei "Vampire, der bissigsten Band der Welt..." mit Sicherheit im Festzelt bei der Kirmesjugend an der richtigen Adresse.
Die Organisatoren wünschen den Gästen einen schönen und angenehmen Aufenthalt in Gebhardshain und viel Spaß: Kultur- und Festgemeinschaft mit den angeschlossenen Vereinen, Kirmesjugend, Schützenbruderschaft St. Sebastianus, Ortsgemeinde Gebhardshain.
xxx
Foto: "Stone Free" - am Sonntag, 2. August, 20 Uhr, bei der Kirmes in Gebhardshain.



xxx

Programm:

Samstag 1. August

19 Uhr
"Auf der Ley", Freibier der Kirmesjugend am "Hachenburger Braumobil",
19.45 Uhr
Musikalischer Kirmesauftakt mit dem Musikverein Brunken,
Eröffnung der Kirmes und des Schützenfestes durch Ortsbürgermeister Heiner Kölzer und der Kirmesjugend. Aufstellen des Kirmesbaumes.
20.30 Uhr
Krönung der Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft im Festzelt, anschließend Party mit "Dancing Band Sunshine",
Eintritt 6 Euro, Kombikarte (Samstag und Sonntag) 10 Euro.

Sonntag, 2. August

10.15 Uhr
Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche,
13.30 Uhr
"Großer Preis von Gebhardshain" - Schubkarrenrennen der Kirmesjugend "rond öm dänn Köppel",
15.30 Uhr
Abholen des Königspaares am Rathaus mit Festzug und Königsparade,
anschließend Konzert der Musikvereine Brunken, Steinebach und Wehbach sowie des Spielmannszuges Steinebach im Festzelt.
20 Uhr
Rock-, Pop- und Partymusik mit der Band "Stone Free", Eintritt 6 Euro.

Montag, 3. August

11 Uhr
Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche,
11.45 Uhr
Treffen "Auf der Ley", Marsch mit dem Königspaar, dem Hofstaat und dem Musikverein Brunken ins Festzelt Frühschoppen mit den "Brunkener", anschließend Tanz mit der "Cocktail-Partyband",
Mittagessen im Festzelt.

Dienstag, 4. August

20 Uhr
Verbrennen des "Kirmesmänsches" auf dem Festplatz, anschließend
Rocknacht mit der bissigsten Band der Welt... "Vampire".

Großer Vergnügungspark mit Riesen-Auto-Scooter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Jazzband wurde mit Spende unterstützt

Der Auftritt beim jüngsten Empfang der Wirtschaft im Betzdorfer Autohaus Weeser hat sich für die Jazzband ...

Schwerer Unfall auf L 286 - 19-Jähriger zu schnell

Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache eines schweren Verkehrunfalls am Freitagnachmittag, ...

Junge Tischler bewiesen Kreativität und Können

17 junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung ...

Aus dem "Null-Bock-Teufelskreis" zum Traumjob

Eigentlich war Timothy gescheitert. Null Bock, schlechtes Zeugnis, die Zukunft schien programmiert. Doch ...

Ausbildung für künftige Waldpädagogen

Ab September gibt es Zertifikatskurse für künftige Waldpädagogen. Träger der Ausbildungt ist das rheinland-pfälzische ...

Herdorfer "Hunnen" besuchen die "Gallier"

"Herdorfer Hunnen" in Frankreich - das wird im September Wirklichkeit. Dann nämlich startet die 1. ...

Werbung