Werbung

Nachricht vom 25.07.2009    

Junge Tischler bewiesen Kreativität und Können

17 junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen am Freitagabend in der Kreissparkasse am Schlossplatz in Altenkirchen. Prüfungsbester ist der 19-jährige Mike Wagner aus Elben. Die Ausstellung der Gesellenstücke ist noch eine Woche lang zu den Öffnungszeiten der Sparkasse Altenkirchen zu sehen.

Altenkirchen. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen ist immer eine feierliche Angelegenheit, in deren Mittelpunkt die jungen Tischlergesellen stehen. Die Gesellenprüfung haben 17 junge Tischler bestanden, ihre Prüfungsarbeiten sind noch eine Woche in der Kreissparkasse in Altenkirchen zu sehen.
In der Kundenhalle der Kreissparkasse begrüßte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Markus Keggenhoff, die Junghandwerker, die Vertreter der Ausbildungsbetriebe, die Eltern und Freunde, die zur Feier gekommen waren. "Für sie ist es heute ein besonderer Tag des Erfolges. Sie sind jetzt begehrte Fachkräfte", sagte Keggenhoff zu den Junghandwerkern. Zur Lossprechungsfeier waren Ehrenobermeister Friedrich Heidrich, Michael Braun von Handwerkskammer Koblenz, und der 1. Beigeordnete der VG Altenkirchen, Heinz Düber, gekommen. Düber gratulierte den Tischlergesellen und wünschte viel Erfolg und Glück für die Zukunft. "Mit dem Zeugnis stehen Sie jetzt mitten im Leben", sagte Düber. Der Obermeister der Tischler-Innung, Wolfgang Becker, gratulierte den jungen Handwerkern, die nun eine neue Türe des beruflichen Lebens geöffnet haben. Becker warb für weiteres Lernen, denn Stillstand bedeute Rückschritt. "Nutzen Sie die Fortbildungs-Möglichkeiten der Handwerkskammer, der nächste Schritt könnte die Meisterprüfung sein", meinte Becker. Sein Dank ging an die Ausbildungsbetriebe, die Berufsschullehrer, die Eltern und den ehrenamtlich tätigen Prüfungsausschuss.
Folgende Tischlergesellen erhielten ihren Gesellenbrief:
Alexander Bahlo, Forstmehren, (Tischlermeister Dietmar Hottgenroth, Mehren), Max Otto Broich, Mudersbach, (Tischlerei Martin Grümbel, Mudersbach), Adrian Peter Charles, Betzdorf, (Tischlerei Koch GmbH & Co KG, Altenkirchen), Marco Haferbecker, Eichen, (Schreinerei Wolfgang Becker e.K., Altenkirchen), David Hasuka-Krullm, Helmenzen, (Tischlermeister Frank Seifen, Oberirsen), Torben Schmidt, Herdorf, (Davinci Haus GmbH, Elben), Jens Hirsch, Friedewald, (Tischlerei Thomas & Jaeger GbR, Friedewald), Patrick Kober, Weitefeld, (Schreinerei Kober, GmbH & Co KG, Weitefeld), Kevin Merzhäuser, Selbach, (Tischlerei Stricker, Birken-Honigsessen), Nathalie Neuhoff, Mudersbach, (Schreinerei und Innenausbau Arnold Schütz GmbH, Siegen), Pascal Oswald, Heupelzen, (Schreinerei Koch, Altenkirchen), Daniel Schlechtinger, Reichshof, (Schreinerwerkstatt Reuber & Maag, Friesenhagen), Luca Stein, Fluterschen, (Möbelwerkstatt Gerd Schumann GmbH, Altenkirchen), Stefan Theis, Selbach, (Tischlermeister Oliver Brato, Katzwinkel), Roman Haus, Etzbach, Hakon Urban, Gieleroth, (beide Christliches Jugenddorf Wissen), Mike Wagner, Elben, (Tischlermeister Urs Bauer, Elben).
Zu ihrem Gesellenbrief erhielten Stefan Theis, Kevin Merzhäuser, Jens Hirsch und Alexander Bahlo das Zeugnis der Mittleren Reife.
Das beste Zwischenprüfungsergebnis wurde gewürdigt: Niklas Schwandt lernt bei Tischlermeister Dietmar Hottgenroth. Er erhielt ein Geschenk. Prüfungsbester ist Mike Wagner aus Elben. Der 19-jährige erhielt zahlreiche Glückwünsche und Geschenke. Sein Gesellenstück ist ein echter "Hingucker". Er fertigte in den vorgeschriebenen 100 Stunden einen modernen Medienschrank in einer Kombination mit Holz und Glas sowie einer pfiffigen LED-Beleuchtung. "Damit hat er den Zeitgeist voll getroffen, wenige Teile und klare Formen", sagte Ausbilder Tischlermeister Urs Bauer. Verarbeitet wurden Buche und Tineo (Indischer Apfel) sowie hochwertiges Glas. Die Gesellenstücke der jungen Tischler zeugen von Können und Kreativität. Die Palette reicht vom Stehpult über ein Futonbett hin zum Barschrank und zur edlen Haustür. Die Arbeiten sind eine Woche lang in der Kundenhalle der Kreissparkasse Altenkirchen zu sehen. (hw)
xxx
Mike Wagner aus Elben ist der Prüfungsbeste der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen. Glückwünsche gab es von Obermeister Wolfgang Becker, Markus Keggenhoff und Heinz Düber (von rechts). Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Suchtpräventionstag für Abschlussklassen

Einen Suchtpräventionstag an der Maria-Homscheid-Schule gab es für die Abschlussklassen. Den Vormittag ...

Afterworkparty im Kulturwerk mit 420 Gästen

Der Auftakt der Werksferien im Kulturwerk in Wissen mit der Gruppe "Smash" war durchaus gelungen. Statt ...

Rüddel kritisiert Entwurf zur Patientenverfügung

"Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. ...

Schwerer Unfall auf L 286 - 19-Jähriger zu schnell

Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache eines schweren Verkehrunfalls am Freitagnachmittag, ...

Jazzband wurde mit Spende unterstützt

Der Auftritt beim jüngsten Empfang der Wirtschaft im Betzdorfer Autohaus Weeser hat sich für die Jazzband ...

Gebhardshain wieder ganz im Zeichen der "Oos"

Bald ist es wieder soweit. Dann steht das Gebhardshainer Land wieder ganz im Zeichen der "Oos". Einer ...

Werbung