Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe „Lichtgespräche in der Glaskuppel“, die die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG gemeinsam mit Schauspielerin und Moderatorin Ute Maria Lerner auf Schloss Montabaur ins Leben ruft. Bei der Premiere am 26. Oktober um 19.30 Uhr sind die Autorin Kathrin Hartmann, der Dokumentarfilmer Bertram Verhaag sowie der ZDF Wettermoderator Dr. Gunter Tiersch zu Gast.

Montabaur. Ute Maria Lerner entwickelt bereits seit vielen Jahren neue Formate und Events mit kulturellem, spirituellem und gesellschaftlich relevantem Hintergrund. Ihre Gesprächsrunden führt sie an inspirierenden Orten mit spannenden Persönlichkeiten, die sich mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagieren und mit ihrem Tun Impulse setzen. Talkgäste diskutieren zum Thema „Quo vadis, homo sapiens“.

Zur Premiere erwartet Ute Maria Lerner zum Thema „Quo vadis, homo sapiens“ neben Dr. Gunter Tiersch auch Bertram Verhaag, der seit mehr als 30 Jahren mit seiner eigenen Produktionsfirma Dokumentarfilme dreht. Dabei hat er sich ausschließlich politischen, umweltpolitischen und sozialen Themen verpflichtet. Ebenfalls zu Gast sein wird Kathrin Hartmann, die nach Stationen bei der Frankfurter Rundschau und Neon mehrere Bücher veröffentlichte. Vor allem ihr 2012 erschienenes Buch über die neue Armut – „Wir müssen draußen bleiben“ erregte großes Aufsehen.

In der Diskussionsrunde werden wichtige Zukunftsthemen wie die Umweltpolitik, der Klimawandel oder soziale Fragen kritisch aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und Ideen für mögliche Lösungen angedacht. Zum Ende der Veranstaltung können sich die Gäste in den Diskurs mit ihren eigenen Gedanken einbringen. Die ADG fördert diese Talkreihe, da sie wertvolle Impulse für das gemeinsame Nachdenken über Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen gibt. Sie unterstützt dies insbesondere vor dem Hintergrund der Aufnahme der genossenschaftlichen Idee in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturgutes der Menschheit.



In der Begründung wurde herausgestellt, dass Genossenschaften in besonderer Weise dazu geeignet sind, die Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft national wie international zu lösen. Für das künstlerische Rahmenprogramm sorgt am Premierenabend Cornelia Patzlsperger mit Harfe und Gesang. Als Crossover Pop-Harfenistin arrangiert sie alle Songs selbst. Patzlsperger wurde im Rahmen einer großen RTL-Castingshow deutschlandweit bekannt und arbeitet mit bekannten Künstlern unter anderem in vielen TV-Shows zusammen.

Sie möchten gerne unentgeltlich an der Premiere der „Lichtgespräche in der Glaskuppel“ teilnehmen? Dann melden Sie sich telefonisch unter (02602) 14-219 oder per E-Mail an service@adgonline.de an. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter www.adgonline.de/lichtgespraeche.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Ein Buch im Blickpunkt

Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung ...

H&S-Racing mit Pech im Finale

Rennen fahren ohne Meisterschaftsdruck, so lautete das Motto des neunten Durchganges zur RCN-Rundstrecken ...

Soziale Medien in Krisensituationen

Wie nutzen BürgerInnen Soziale Medien und Apps in Notsituationen? Die Universität Siegen stellt ihre ...

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Vergangenen Monat fand das erste Azubi Speed-Dating in Neuwied statt. Die vom Wirtschaftsforum, der IHK, ...

50 Jahre Examen Tiefbau

50 Jahre sind vergangen, seitdem die Ingenieure 1967 ihr Studium des
Bauingenieurwesens abgeschlossen ...

Amteroth: Verkehrsunfall mit etwa 200.000 Euro Sachschaden

Am Donnerstag, 19. Oktober um 10.57 Uhr kam es auf der B 8 in der Gemarkung Amteroth zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung