Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Komödie Der Pantoffel-Panther – Saisonstart im Hüttenhaus

Mit der Komödie „Der Pantoffel-Panther“ von Lars Albaum und Dietmar Jacobs hatte der Kulturring Herdorf zum Auftakt seiner Theatersaison 2017/18 eine gute Wahl getroffen und sich so ein volles Haus beschert.

Hasso gesteht seinem Röschen, dass sie finanziell am Ende sind. Fotos: anna

Herdorf. Das Münchener Tournee Theater gastierte mit der Komödie mit kabarettistischem Einschlag im Hüttenhaus Herdorf. Die Darsteller Billie Zöckler, Jochen Busse, Andreas Windhuis, Marco Pustisek, Raphael Grosch und Mia Geese boten ihrem Publikum einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend. Die Geheimnisse der Eheleute Hasso und Röschen Krause (Busse und Zöckler) führen in dem Stück zu allerlei Missverständnissen, spontane Notlügen verstärken das Geflecht von Irrungen und Wirrungen nur noch zusätzlich und mit kabarettistischem Wortwitz sorgt das Ensemble für Lachtränen im Publikum. Hannelore Krause (Zöckler), genannt Röschen, hat viel vor. Sie möchte ihren Mann pünktlich zum Antritt seines wohlverdienten Ruhestandes mit einem neu eingerichteten Wohnzimmer überraschen, zudem plant sie eine Schiffsreise und einen Urlaub in Italien. „Geld spielt keine Rolle“, so ihr Motto.

Dass ihr Mann Hasso (Busse) schon seit zwei Jahren arbeitslos ist und sich das Familienvermögen in eine enorme Schuldenlast gewandelt hat, davon weiß Röschen nichts. Sie ist überzeugt, dass ihr Hasso noch immer eine florierende Firma besitzt und edle Lederpantoffeln aus Italien verkauft. Hasso gesteht jedoch nur seinem Nachbarn und Freund Dr. Rüdiger Kowalski (Windhuis) seine Misere. Der Psychiater, mit einer Reihe eigener Probleme behaftet ist jedoch keine wirkliche Hilfe.

Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als ein Mafioso Namens Luigi Campagnolo (Pustisek) bei Hasso auftaucht, zwei Geldkoffer und eine geladene Waffe dabei hat er einen Spezialauftrag für den „Panther“. Das Chaos gipfelt dann mit dem Erscheinen des Raumausstatters Milan (Grosch) und Hassos junge Kollegin Babsi (Geese) bildet da noch das Sahnehäubchen auf dem allgemeinen Wirrwarr. Die schnelle Folge witziger Dialoge kam beim Publikum bestens an. Die Zuschauer im Saal waren so bei der Sache, dass irgendjemand einen Satz der Darsteller sogar vorweg nahm. „Wollen wir es zusammen singen“? Fragte Busse in die Reihen der Zuschauer. Es sei nicht mehr so leicht mit 76 Jahren noch so viel Text einzustudieren und zu behalten. Und wenn dies geschafft sei, wolle er diesen dem Publikum servieren, aber nicht vorweg genommen bekommen. „Und immer an derselben Stelle“.



Die Leute im Saal hatten ihren Spaß und der Vollblutprofi Busse wandte sich wieder seiner Gesprächspartnerin zu. Besonders erfreut war das Publikum auch darüber, dass der Ort der Handlung in Herdorf spielte. „Nach Karneval gebe es hier immer einen Engpass an Leber“.

Gelbe Briefe kamen vom Amtsgericht Betzdorf und die junge Babsi wohnte in Burbach. Auch Siegen und das Sauerland fanden Erwähnung. Lokale Bezüge kommen eben immer gut an. Nach langanhaltendem Applaus und mehrfachen Verbeugungen der Darsteller verriet Busse noch, dass die nächste Vorstellung in Salzgitter stattfinden werde. Alles lachte. „Wir machen es trotzdem“, so Busse und damit war dann wirklich Schluss. Die Regie führte Horst Johanning, für das Bühnenbild zeichnete Tom Grasshoff verantwortlich und für die Kostüme Anja Saafan. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Thema Brandschutz in Brunken begeisterte

Die FWG Selbach lud am Donnerstag, 19. Oktober zu ihrer 2. Herbstinfo zum Thema Brandschutz ins Musikhaus ...

Schülerinnen und Schüler glänzen als Nachwuchsjournalisten

25 Schülerzeitungen gehören zu den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs 2016/2017 und können sich ...

Wahlnachlese der Grünen im Kreis Altenkirchen

Auf der letzten Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/ Die Grünen des Kreisverbandes Altenkirchen haben ...

Herbstlicher Tag der offenen Tür in der Kita Zauberwald

Am Samstag, den 16. September (2017) wurden die Türen der Kindertagesstätte Zauberwald von 11 bis 16 ...

Verbandsgemeinde Wissen empfing Gäste aus Chile

Mit internationalen Partnerschaften sind die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen bestens vertraut – neben ...

Die EKiR traf sich zur Klausurtagung in Altenkirchen

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) traf sich zu einer Klausurtagung in Altenkirchen. ...

Werbung