Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2009    

Geschichte und Geschichten Asiens erlebt

Eine Reisegruppe der Westerwald Bank besuchte Vietnam, Thailand und Kambodscha. Hanoi gehörte ebenso zu den Besuchszielen wie Ho Chi Minh Stadt. Natürlich fehlte auch eine Bootsfahrt im Mekong-Delta nicht im Programm.

Westerwald. Geschichte und Geschichten - eine unvergessliche Reise zu Drachenfelsen und Tempelschätzen in einer Welt, in der bis weit in die Mitte des vorigen Jahrhunderts noch die schlimmsten Kolonialkriege ausgetragen wurden und die neuen Herrscher nicht zuerst daran dachten, das Land für Touristen zu öffnen. Inzwischen hat sich vor allem Vietnam zu einem der attraktivsten Investitionsstandorte der Welt gemausert. Darüber staunte eine Reisegruppe der Westerwald Bank und des Reisebüro Wüst/Lufthansa City Center anlässlich einer Banksonderreise nach Vietnam, Thailand und Kambodscha.

Hanoi, eine der ältesten Hauptstädte Südostasiens, wurde natürlich ausgiebig erkundet, nachdem die Besucher aus Deutschland nach dem Geldwechsel zu „Dong-Millionären“ wurden. Viele alte Pagoden und Tempel, daneben koloniale Repräsentationsgebäude und dazu nicht nur das moderne Mausoleum und Museum des Ho Chi Minh beeindruckten. Als unvergessliches Erfahrung erlebten die Westerwälder die Kreuzfahrt auf einer Dschunke durch die Halong Bucht, der Legende nach durch einen Drachen gestaltet. Heute zählt sie zum Weltnaturerbe. Von dem wegen technischer Probleme zurückgekehrten Flieger ließ sich die Gruppe in Fernost nicht beeinträchtigen und setzte ihr Programm fort. Das sah die alte Kaiserstadt Hue mit historischer Zitadelle vor, die Thien Mu Pagode, die alte Mandarinenstraße, über die der Wolkenpass erreicht wurde, die Wetterscheide zwischen Nord- und Südvietnam - zugleich heiß umkämpfter strategischer Punkt im Vietnamkrieg. Daneben wurden eine Reihe von Produktionsstätten, etwa für Porzellankeramik, Lackarbeiten, Seidenweberei, Marmorkunst sowie ein Gemüsedorf besucht.



Schließlich ging es nach Ho Chi Minh City, einstmals Saigon. In der heimlichen Hauptstadt des Landes erwartete die Gruppe unter anderem eine Bootsfahrt zum Mekong Delta. Das nächste Ziel war dann Phnom Penh, die Stadt der Kontraste: Hier das Gold des Königspalastes, dort gewaltige Müllberge, hier Luxuskarossen ohne Kennzeichen - eine deutlichere Kennzeichnung von Ganoven gibt gemäß des örtlichen Reiseleiters nicht – und dort klapprige Mopeds, hier die Schönheitssalons, dort das Foltermuseum, das an die Pol Pot Zeit und damit an die dunkelste Zeit Kambodschas erinnert - Eindrücke, die nachdenklich machten. Ganz andere Eindrücke finden die Gäste aus Deutschland abermals auf dem Mekong Delta ein und wetteiferten um die schönste Aufnahme des Sonnenuntergans. Zum Abschluss der Reise standen schließlich noch zwei Tempel-Besuchstage in Siam Reap und Bangkok an. Und auch hier blieb noch ein weitere prägende Erinnerung, nämlich der nächtliche Blick vom Baiyoke Sky Hotel über die Millionenmetropole, die nie zur Ruhe kommt.
xxx
Die Westerwälder an der Tempelanlage von Angkor Wat nahe der kambodschanischen Stadt Siam Reap.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Mehrere Paletten standen in Flammen

Feueralarm am frühen Samstagmorgen: In Mühlenthal bei Hamm waren vor einem Lager für Autozubehör mehrere ...

Erneut wurden Wandertafeln sinnlos zerstört

Erneut musste der Westerwald-Verein Herdorf feststellen, die Wandertafeln zerstört beziehungsweise beschädigt ...

Wissen: Namen für neue Siegbrücke gesucht

Die offizielle Bauabnahme der neuen Siegbrücke zwischen der Stadt Wissen und dem Gewerbegebiet Frankenthal ...

Rüddel kritisiert Entwurf zur Patientenverfügung

"Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. ...

Afterworkparty im Kulturwerk mit 420 Gästen

Der Auftakt der Werksferien im Kulturwerk in Wissen mit der Gruppe "Smash" war durchaus gelungen. Statt ...

Suchtpräventionstag für Abschlussklassen

Einen Suchtpräventionstag an der Maria-Homscheid-Schule gab es für die Abschlussklassen. Den Vormittag ...

Werbung