Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2009    

Erneut wurden Wandertafeln sinnlos zerstört

Erneut musste der Westerwald-Verein Herdorf feststellen, die Wandertafeln zerstört beziehungsweise beschädigt haben. So musste die Tafel am Park St. Laurent du Pont erneuert werden ebenso wie die an der evangelischen Kirche.

Herdorf. Der Westerwald-Verein ärgert sich erneut über Vandalen, die ihr Mütchen an zwei Wandertafeln des Vereins gekühlt haben. Der Vereinsvorsitzende Norbert Büdenhölzer informierte die Vorstandsmitglieder darüber, dass die Wandertafel am Park St. Laurent du Pont (dem ehemaligen Volkspark) in Herdorf fast vollständig zerstört wurde. Eine weitere Tafel an der evangelischen Kirche weist Brandflecken auf und ist somit nur noch zu Teil lesbar. Der Verein hat bei einer Spezialfirma in Bad Marienberg zwei neue Tafeln bestellt und mittlerweile auch installieren lassen. Das alles kostet den Westerwald-Verein viel Geld für Maßnahmen, die der Allgemeinheit zugute kommen und die das Image des Städtchen aufpolieren helfen. Umso ärgerlicher, wenn Unverbesserliche sinnlose Zerstörungen anrichten. Der Verein wird in jedem Falle die Zerstörungen zur Anzeige bringen und lässt sich von den Übeltätern die Kosten ersetzen. Der Westerwald-Verein bittet auch um vertrauliche Hinweise, die zur Identifizierung der Vandalen führen.
Die Erneuerung der Tafel am Volkspark war dringlich geworden, weil das Stadtfest vom 28. bis 30. August mit der 25-jährigen Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen Herdorf und St. Laurent zusammenfällt. Der Volkspark wurde 1984 zur Protokollierung des Vertrages in Parc de St. Laurent du Pont umbenannt und die Delegation aus St. Laurent wird sich während ihres Aufenthaltes Ende August in Herdorf auch am Eingang des Volksparkes an der Bronzetafel einfinden, die das Ereignis vor 25 Jahren festgehalten hat. (Rainer Wirth)
xxx
Die erneuerte Wandertafel am Eingang des Parkes St. Laurent, deren Vorgängerin von Vandalen zerstört wurde. Foto: Rainer Wirth


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Wissen: Namen für neue Siegbrücke gesucht

Die offizielle Bauabnahme der neuen Siegbrücke zwischen der Stadt Wissen und dem Gewerbegebiet Frankenthal ...

Hammer Feuerwehr ist 100 Jahre alt

Es war der 17. April 1909, als sich in der Gaststätte Ferdinand Jünger in Hamm etliche Männer trafen, ...

Hubschrauberrundflüge zum 100.

In diesem Jahr wird die Hammer Feuerwehr 100 Jahre alt. Dies wird natürlich gebührend gefeiert und zwar ...

Mehrere Paletten standen in Flammen

Feueralarm am frühen Samstagmorgen: In Mühlenthal bei Hamm waren vor einem Lager für Autozubehör mehrere ...

Geschichte und Geschichten Asiens erlebt

Eine Reisegruppe der Westerwald Bank besuchte Vietnam, Thailand und Kambodscha. Hanoi gehörte ebenso ...

Rüddel kritisiert Entwurf zur Patientenverfügung

"Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. ...

Werbung