Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

Theaterspiel Jugendlicher über Kriegsleiden und Sehnsucht nach Frieden

Die „Shtat Theatergrupppe Fortschritt“ berührte die Zuschauer im restlos gefüllten Pfarrsaal der katholischen Kirche am Freitag 20. Oktober mit authentischen „Bildern“ ihres vom syrischen Krieg zerrissenen Lebens tief.

Begeisterter Applaus belohnt syrische und deutsche Jugendliche für ihre Aufführung. Fotos: B.B.

Altenkirchen. Als Pfarrer Bruno Nebel die jungen syrischen und deutschen Schauspieler im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung „Flucht beWEGt“ begeistert willkommen heißt, haben sie zwei Monate lang zweimal wöchentlich dort miteinander unter kundiger Anleitung des jungen Regisseurs Ossama Al-Shoora die erschütternden Szenen mit Herzblut aber auch mit Hoffnung und einer Portion Humor erarbeitet; gefördert im Rahmen der „Aktion neue Nachbarn“ des Erzbistums Köln mithilfe von Caritas-Mitarbeiter André Linke sowie unterstützt durch die Ehrenamtskoordinatorin der kath. Pfarrei Beatrix Steinbach.
Man könnte eine Stecknadel fallen hören bei der Einführung durch die junge deutsche Schauspielerin und die von ihrer Kollegin in Arabisch wiederholten – an die auch zahlreichen Zuschauer aus ihrer Heimat gerichteten – Worte über das einst schöne nun zerstörte Land, das Leid der auseinander gerissenen Menschen und die Hoffnung auf Heimkehr.

Schon die erste Szene mit zwei friedlich nebeneinander betenden Männern, einem Christen und einem Muslimen und dem sie mit dem Gesang „ubi caritas“ umschreitenden Chor lässt das Publikum den Atem anhalten. Denn jäh wird das schöne Bild zerrissen von schwarzen flatternden Wesen, offenbar Gespenstern des Hasses, die die Friedlichen in zwei Richtungen schleudern, bald begleitet von den Detonationsgeräuschen des Krieges. Wer sich wieder aufrappelt, steht nun feindselig und gewalttätig oder völlig verstört einander gegenüber. Ein Mädchen spricht traurig von dem Haus, in dem es zuvor mit Juden und Christen zusammen wohnte: „Wie Käse auf Butter waren wir...“, und wie nun unter dem Deckmantel der Religion gemordet wird, wo doch …Liebe im Herzen sein sollte, die den Frieden ermöglicht.“



Im Wechsel erleben die Zuschauer Szenen vom Vorher und dem Jetzt in Syrien. So folgt auf eine normale Familienszene mit morgendlichem Eltern-Kind-Gespräch vor dem Schulweg, die herzzerreißende Trauer um das Kind, das vom Bomben-zerstörten Schulweg nie mehr zurückkommt. Ein junger Mann will sein Studium, sein Leben aufgeben, weil es ihm sinnlos erscheint inmitten des Sterbens ringsum. Zwei vorher unzertrennliche Freundinnen ringen verzweifelt um die Entscheidung, die geliebte Heimat zu verlassen, weil die tägliche Angst unerträglich wird. Zwei kleine Geschwister trösten sich alleine, getrennt - eines hier, das andere dort - mit der Traumvorstellung, gemeinsam die Wiegenlieder der Mutter zu hören.

Aber Hoffnung scheint auf im Dialog zweier junger Männer, als der Freund dem Verzweifelten vor Augen hält, wie andere Länder, siehe Deutschland, den Wiederaufbau geschafft haben. Und schließlich können die Zuschauer auch einmal aufatmen und lachen bei zwei komischen Situationen, die Neuankömmlinge in Deutschland mit den Hiesigen beim Versuch, sich sprachlich zu verständigen erleben. Wie Liebe, Frieden, Freiheit, Heimat in einer Vision eines spielenden Kindes ein wunderbares Bild ergeben, und der Tanz eines deutschen und eines syrischen Mädchens Harmonie verbreitet, weckt schließlich Hoffnung. Den Saal erfüllt nun das mitreißende Heimatlied der jungen Leute und endlich begeisterter, nicht enden wollender Applaus der Zuschauer. B.B.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


9. Oktoberfest in Neitersen war wieder Publikumsmagnet

Die dritte Oktoberfestparty und das, nunmehr neunte, Oktoberfest in der Wiedhalle Neitersen waren sehr ...

Lesetipp: Klimaspuren der Bäume

Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle analysieren in einer umfassend belegten Arbeit die Strahlungsschwankungen ...

Erster Erlebnisweg trotz Regen erfolgreich eröffnet

Nun ist es offiziell, worauf sich viele Wanderfreunde gefreut haben. Der erste Erlebnisweg wurde am Sonntag, ...

JSG Wisserland gewinnt 4:1 beim Tabellenletzten

Von Beginn des Spiels entwickelte sich auf dem Rasenplatz in Rothenbach eine totale Überlegenheit der ...

Tennisfreunde beenden die Saison mit einer Feier

Am Samstag, den 21. Oktober, veranstalteten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen e.V. ihre alljährliche ...

Historischer Markt und Martinsmarkt in Wissen

Viel los in Wissen: Samstag, 4. November wird der historische Markt um 14 Uhr auf dem Marktplatz eröffnet. ...

Werbung