Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

„Stilling“: Neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie

Prof. Antonio Krüger folgt auf Dr. Michael Baumgart als neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie - Dr. Thomas Gerlach hört im Krankenhaus auf, praktiziert aber weiter.

Prof. Dr. Antonio Krüger (3. von links) ist neuer Chefarzt der Unfallchirurgie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Er folgt auf Dr. Michael Baumgart (2. von rechts). Dr. Thomas Gerlach (3. von rechts) beendet seine operative HNO-Tätigkeit im „Stilling“. Gebührende Worte zur Begrüßung und zum Abschied fanden (von links) Verwaltungsleiter Fred-Josef Pfeiffer, Geschäftsführer Hubert Becher und Ärztlicher Direktor Dr. Peter Weib. Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH

Siegen. Professor Dr. Antonio Krüger ist neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Der 46-jährige Familienvater von drei Kindern tritt die Nachfolge von Dr. Michael Baumgart an. Baumgart wechselte kurz vor seinem 65. Geburtstag in den verdienten Ruhestand. Abschied vom „Stilling“ als Belegarzt der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde nimmt Dr. Thomas Gerlach (62). Die Zusammenarbeit mit Dr. Jörg Olzem in der Gemeinschaftspraxis in der Spandauer Straße will der Siegener aber noch einige Jahre fortsetzen. In einer Feierstunde in der Krankenhaus-Cafeteria hießen Vertreter von Verwaltungsrat, Geschäftsführung, Ärzteschaft, Pflege und Mitarbeitervertretung den neuen Chefarzt willkommen. Den Ausscheidenden dankten sie für die herausragenden Leistungen, die sie über Jahrzehnte für die Menschen in der Region und das Krankenhaus erbracht haben.

Seit 70 Jahren steht der Name Gerlach für Qualität und Innovation in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) in Siegen. Dr. Heinrich Gerlach wirkte schon im alten „Stilling“ auf dem Fischbacherberg. Dort führte er 1960 auch die erste Stapedektomie (Steigbügel-Operation) durch, durch die, wie es Ärztlicher Direktor Dr. Peter Weib in seiner Laudatio formulierte, das „Stilling“ zur „weltweiten Wiege der Ohrchirurgie“ wurde. Mehrere Jahrzehnte war Heinrich Gerlach Chefarzt im neuen Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus in der Wichernstraße. Seinem Sohn Thomas brachte er alles von der Pike auf bei, mit ihm arbeitete er noch Jahre zusammen. 1998 schließlich wurde Thomas Gerlach der HNO-Belegarzt in der Klinik. Und nun, nach mehr als 10 000 Operationen am Ohr und 31 Jahren im „Stilling“, hört der 62-Jährige, der Tausenden Menschen ein besseres Gehör zurück gegeben hat, mit seiner operativen Tätigkeit auf. Fortgeführt wird diese im „Stilling“ von Dr. Jörg Olzem, mit dem Gerlach zudem weiterhin gemeinsam in der Spandauer Straße praktizieren wird. Deshalb sprach Weib auch nur von einem „schönen Teilruhestand“, den er Gerlach wünsche. „Ich konnte die Mittelohrchirurgie weiter ausbauen und vielen Menschen das Gehör wiedergeben“, blickte Dr. Thomas Gerlach erfüllt zurück, verbunden mit einem Dank an die anderen Fachabteilungen, mit denen er sich „super ergänzt und freundschaftlich zusammengearbeitet“ habe. Für ihn selbst sei nach 31 Jahren der optimale Zeitpunkt gekommen, von der operativen Tätigkeit loszulassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fernmeldeoffizier bei der Bundeswehr, Kneipp-Bademeister, Physiotherapeut: Umwege führten den vom bayerischen Ammersee stammenden Michael Baumgart im Alter von 27 Jahren zum Medizinstudium nach Gießen. Später arbeitete er in mehreren Krankenhäusern als Assistenz- und Oberarzt. Nach seiner Promotion wurde er Leitender Oberarzt am Ev. Stift in Koblenz. Von dort wechselte Baumgart 1997 als Chefarzt nach Siegen - und sollte dort zwei Jahrzehnte lang bleiben. Im „Stilling“ baute er die Unfallchirurgie und die Zentrale Notaufnahme entscheidend mit auf, unter seiner Führung wurde die Klinik zu einem überregionalen Traumazentrum. „Sie haben die Unfallchirurgie zur Marke gemacht“, betonte Klinikum-Geschäftsführer Hubert Becher. „Mit der Zertifizierung des überregionalen Traumazentrums haben Sie ihr Meisterstück abgelegt“, lobte Dr. Peter Weib den Kollegen, der immer Kante bezogen und eine klare Meinung gehabt habe. „Ich freue mich, dass ich auf dem aufbauen kann, was Sie aufgebaut haben“, ergänzte Prof. Dr. Antonio Krüger. Der Name Baumgart sei allgegenwärtig. Er habe ein tolles, eingeschworenes Team vorgefunden.
Baumgart selbst dankte für die Jahre, die er im „Stilling“ arbeiten durfte: „Die Diakonie hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Ideen umzusetzen.“

Der in Offenbach am Main geborene Prof. Dr. Antonio Krüger wechselte von der Uni-Klinik Marburg, in der er Stellvertretender Direktor und Leitender Oberarzt war, nach Siegen. In Marburg studierte er auch Humanmedizin. Er ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit und habe mich für das Diakonie Klinikum Jung-Stilling entschieden, weil es die richtigen Visionen hat“, sagte Krüger. Geschäftsführer Becher begrüßte den neuen Chefarzt stellvertretend für alle Anwesenden mit einem herzlichen Glückauf.

--
PM Diakonie in Südwestfalen gGmbH



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Weitere Artikel


Universität Siegen eröffnet Zentrum für Verbraucherschutz

ForscherInnen der Universität Siegen untersuchen Situationen, in denen Verbraucher verletzlich sind und ...

Luther und die Altenkirchener Tafel

Die Zahl der Menschen, die sich einmal in der Woche bei der Altenkirchner Tafel Lebensmittel abholen ...

Schlaupowerfüxe und die Wikinger waren wieder aktiv

In den Herbstferien (2017) fanden im Rahmen des kleines Ferienspaßes der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Reformationsnacht lockt mit Mittelalterflair

Auch zum 500. Jubiläum des Thesenanschlags Martin Luthers veranstaltet der CVJM Betzdorf e.V. am 31. ...

„Popcorn im Maisfeld“ – Filmpädagogisches Aktionskino in Wallmenroth

Wieder einmal gastierten die Kinderfilmwochen von medien.rlp – dem Institut für Medien und Pädagogik ...

Seniorennachmittag in Wissen - „Aber bitte mit Sahne“

„Aber bitte mit Sahne“ – schallte es durch das Kulturwerk Wissen, wo Hubby Scherhag als Udo Jürgens-Double ...

Werbung