Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Kindertagesstätte Herdorf feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Am Donnerstag, den 26. Oktober, versammelten sich alle Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte der Stadt Herdorf, um das 25-jährige Dienstjubiläum von Petra Becker, Rita Erner und Leitung Susanne Gimbel zu feiern. Bürgermeister Uwe Erner würdigte den Einsatz der Erzieherinnen in der Kindertagesstätte der Stadt Herdorf.

Fotos: Privat

Herdorf. Rita Erner und Leitung Susanne Gimbel sind Mitarbeiter der ersten Stunde der Kindertagesstätte. Seit Oktober 1993 sind sie als Erzieherinnen für die Stadt Herdorf tätig, im August 1995 wurde auch Frau Petra Becker Mitarbeiterin der Kindertagesstätte. Somit waren alle Jubilarinnen den größten Teil ihrer 25-jährigen Dienstzeit für die Stadt Herdorf tätig. Die Kindertagesstätte hat sich in der Zeit verändert und den Bedürfnissen der Kinder und Eltern angepasst, sagt Leiterin Frau Susanne Gimbel. Die Motivation für diesen Beruf und die Freude am gemeinsamen Lehren und Lernen mit Kindern, Eltern und Kolleginnen ist geblieben.

Zu Beginn 1993 war eine provisorische Gruppe mit 25 Kindern im Alter von 3 Jahren und zwei Mitarbeiterinnen und einer Vertretungskraft. Im August 1994 wurde vier Gruppen insgesamt mit 100 Kindern im Alter von 3 bis Schuleintritt und zehn Mitarbeiterinnen gestartet. 2017 hat die Kindertagesstätte sieben Gruppen und eine maximal Belegung von 145 Kindern verschiedenen Kulturen und Sprachen im Alter von 1 bis Schuleintritt sowie 27 pädagogischen Fachkräften, zwei Hauswirtschaftskräften, fünf Reinigungskräften und einem Hausmeister.

Alle Kinder der sieben Gruppen hatten sich in der Mehrzweckhalle versammelt und eröffneten die Feier mit dem „Wischi-Tatuja-Lied“. Ein Lied der nordamerikanischen Indianer über das Wasser, seine Veränderungen und Geräusche. Bürgermeister Uwe Erner überreichte alle Jubilarinnen eine Urkunde und bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die gute Zusammenarbeit und das Engagement für die Kinder und die Einrichtung. Die Kinder und Erzieherinnen der Bärenhöhle hatten für den festlichen Anlass ein Klavierstück vorbereitet. Einzelne Kinder stellten Klaviertasten da, diese Tasten wurden von drei Pianisten und einer Pianistinnen achthändig gespielt.



Danach folgte der Auftritt des Bienenkorbs mit dem bekannten Singspiel „Hänsel und Gretel“. Nun folgt das Vogelnest, mit eigener Kinderband wurde ein Hexentanz aufgeführt.
Auch die Kinder aus der Kinderkrippe sangen und spielten mit ihrem Schlafbären und die Kinder aus dem Mäusezimmer luden zum Äpfel pflücken ein. Zum Abschluss sangen die Kinder aus dem Katzenkorb das Lied „Weil ihr Jubiläum habt` ist bei uns was los“ Das gesamte Kita-Team, sowie der Personalrat vertreten durch Frau Melanie Röttgen gratulierten und überreichten Präsente. Petra Becker, Rita Erner und Leitung Susanne Gimbel bedankten sich herzlich bei den Kindern, den Teamkolleginnen und Kollegen so wie bei Bürgermeister Uwe Erner für die vielen Glückwünsche.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Backes am Raiffeisenhaus Flammersfeld eingeweiht

Der „Backes“ am Raiffeisenhaus Flammersfeld konnte nach mehr als einem Jahr Planung und Bau seiner Bestimmung ...

Prof. Dr. Bergsdorf spricht über die Zukunft der Demokratie

Wie viel Populismus hält eine Demokratie noch aus? Diese und weitere Fragen beantwortete Prof. Dr. Bergsdorf ...

Keine Rettungsgasse gebildet – jetzt Bußgeld ab 200 Euro

Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der ...

Sparkassenstiftung unterstützt Hospizverein Altenkirchen

Die Stiftungen der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützte den Hospizverein Altenkirchen bei der Beschaffung ...

(Fast-) Abschluss eines Jubiläumsjahres in Kirchenkreis

Eine positive Bilanz des (fast) abgelaufenen Jubiläumsjahres zog der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Der Winter naht und stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann mit dem Auto unterwegs ...

Werbung