Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 2018 erschienen

Anspruchsvolle Regional- und Lokalgeschichte auf 384 Seiten. Pünktlich zum Monat Oktober (2017) ist das Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 2018 erschienen und bereits in vielen Buchläden erhältlich.

Foto: pr

Altenkirchen. Im nunmehr 61. Jahrgang haben viele Kenner der Lokal- und Regionalgeschichte mehr als 60 lesenswerte Beiträge zur Geschichte und Kultur des Kreises Altenkirchen und der umliegenden Gemeinden verfasst.

Ausführlicher Schwerpunkt im Heimat-Jahrbuch 2018 ist der 200. Geburtstag des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Albert Schäfer aus Willroth lässt das Leben und Wirken Raiffeisens Revue passieren und erinnert an die zentralen Stationen Hamm, Weyerbusch, Flammersfeld und Neuwied. Dr. Thomas Bartolosch aus Betzdorf beleuchtet und belegt Raiffeisens „Antisemitismus und gegen die Sozialdemokratie gerichtete Äußerungen in einem Bericht über seine Reise durch Oberschlesien im Jahre 1880“. Josef Zolk vergleicht Raiffeisen und Schulze-Delitzsch und stellt fest, dass die Welt ohne sie „ärmer“ wäre.

Schriftleiter Eckard Hanke aus Altenkirchen und Dr. Kirsten Seelbach aus Almersbach konnten „ein qualitativ hochwertiges Buch mit dem beachtenswerten Umfang von 384 Seiten“ zusammen stellen. „Vielleicht das beste Heimat-Jahrbuch seit dem Beginn meiner Schriftleitertätigkeit“, sagte Hanke. Für die Qualität der Fotos – besonders im Kalendarium - steht Joachim Weger aus Steinebach.

Gerd Bäumer recherchiert die Bedeutung und Herkunft der Straßennamen im Raum Betzdorf. Raimund Becker beschreibt „90 Jahre Franziskuskirche in Scheuerfeld“, Bruno Wagner den „Abriss der Schönsteiner Pfarrkirche vor 50 Jahren“ und Mia Geimer-Stangier „90 Jahre Hecker-Fresken in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung zu Wissen“.
Während Rainer Thiel u.a. zwischen 1925 und 1929 „Auf Wanderschaft“ geht, analysiert Rebecca Schäfer das „Montanwesen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts“ am Beispiel des Ortes Freusburg.



Marcel Oeben und Daniel Schneider kommentieren die „Urkunde des Königs Ludwig IV. an den Grafen Gottfried von Sayn über die Stadtrechtsverleihung an Altenkirchen, Hachenburg und Weltersburg 1314“.

Für Sport, besonders den Fußballsport, beschreiben Stefan Schnell den „Rimbacher Sportverein“ und Tobias Gerhardus die Erfolge der Herdorfer Fußballer vor 60 Jahren.
Dr. Thomas Bartolosch befasst sich mit dem Leben und Wirken des Geologen Dr. Georg Ufer, Karl-Erich Anhäuser mit Ludwig Raiffeisen, einem Bruder von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Dieter Krämer mit dem „Leiter des Baus der Siegstecke 1855 – 62“: Johann Hähner und Bernhard Theis mit dem „Spätheimkehrer Peter Aloysius Brendebach“.

Umrahmt werden die abwechslungsreichen und sorgfältig recherchierten Beiträge von der Jahreschronik, die wie immer Konrad Schwan, Vorsitzender des Heimatvereins, verfasst hat, und einigen (Mundart-)Gedichten unter anderem von Elfriede Thiell, Dieter Ermert, Gisela Molla und Erwin Sohnius.

Das Heimat-Jahrbuch 2018 schließt mit der Kommentierung von lesenswerten Büchern aus der Region.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


KG Herdorf feierte Prinzenparty

Das Geheimnis ist gelüftet, am Samstag, 28. Oktober konnte endlich die von vielen gestellte Frage der ...

1. Altenkirchener Dance-Night war voller Erfolg

Die Schützengesellschaft Altenkirchen veranstaltete die 1. Dance Night in der Stadthalle. Nach vielen ...

DLRG OG Hamm/Sieg absolvierte Sanitätsfortbildung

Zur Auffrischung der Kenntnisse in der Sanitätsausbildung fand im Vereinsheim der DLRG, im Schwimmbad ...

Genussvolle Wanderung über die Kreisgrenze

Die 7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion am Samstag, 28. Oktober führte von der Mehrzweckhalle ...

Kräfte des DRK Kreisverbandes übten die Zusammenarbeit

Der sogenannte Regelrettungsdienst wurde zu einem Einsatz im Haus Arche Noah Marienberge, Katzwinkel-Elkhausen ...

1. Senioren-Gesundheitstag in Horhausen machte "Lust auf Leben"

Kurze Wege, der direkte Austausch sowie die Einbindung von qualifizierten Dienstleistern prägten den ...

Werbung